Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus

Diskutiere Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus im Treppen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, Ich habe nun mein erstes eigenes Projekt angefangen. Ich bin dabei unser Treppenhaus zu renovieren. derzeit hat es eine orange...
  • Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus Beitrag #1

flake

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Ich habe nun mein erstes eigenes Projekt angefangen. Ich bin dabei unser Treppenhaus zu renovieren. derzeit hat es eine orange Strukturtapete, orangenen Teppich auf den Stufen und lachsfarbene Treppenwangen. Das ist das Ergebnis der ehemaligen Hausbesitzer. Nun ist die Tapete runter
Und ich habe mich an die Treppe gemacht. Ih habe bereits die
Lachsfarbe teilweise
Runtergeschliffen (ich möchte keinen Abbeizer benutzen) und sthennunnvor folgenden Problemen: Zwischen Treppenwange und Wand sind nun Lücken von bis zu einem cm. dort saßen bis heute noch solche Holzleisten, die ich einfach nur hässlich finde. Nun Frage ich mich, ob es etwas gibt, womit ich die Lücke ausfüllen und dann auf gleicher Höhe mit der Treppe ausspachateln kann ( sorry für meine nicht vorhandene Fachkenntnis, aber als Frau habe ich mich vor dem Hauskauf nie mit sowas auseinandergesetzt).
Habt Ihr hier eine Idee?
Ausserdem soll der orange Trppich runter, aber neuer Trppich soll drauf. wie viel Klebstoff muss runter, damit ich neuen drauf verkleben kann? über den Teppich werde ich mich noch im Fachgeschäft beraten lassen.

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps, damit mein erstes Projekt nicht zum Scheitern verurteilt ist.

VG flake
 
  • Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.712
Zustimmungen
1.843
Ort
Ostholstein
Treppe

Mach erst einmal alles herunter was Dich stört. Schleife die Anstriche plan.
Dann überlege was ,wie alles neu sein soll.
Nun siehst Du die Wände= spachteln - schleifen - Anstrich oder Tapeten ?
Treppe = streichen oder Belag / Wange + Gegenstufe Anstich - Trittfläche Belag ?
Ausgleichspalt = Wandfläche adequat anspachteln, den Rest später mit Acryldichtstoff dichten.
Die Leiste die Dich stört , wirst Du anders sehen wenn Du einen Wandbelag fixiert. Wobei Stärke und Breite variabel sind.
 
  • Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Die Leisten kann man runternehmen und - wie Pinne schon gesagt hat - den Putz bis nach unten ziehen, aber man lässt meist einen Spalt von 1cm, damit das Holz arbeiten kann. Dieser kann durch eine Zierleiste abgedeckt oder durch eine Fugenmasse gedichtet werden. Auch der Teppich kann dort drüber fixiert werden - ist Geschmackssache.

Also der Teppichkleber ist oft wasserlöslich - mal ausprobieren. Wenn er doch fest sein sollte, dann kann man mit einer Probe ausprobieren, ob der Kleber runter muß, oder sich mit dem neuen verbinden lässt. schade wäre es natürlich, wenn sich der Teppich vom Boden lösen und Falten werfen würde.

Je nachdem wie schön das Holz darunter ist, kann das auch aufgearbeitet werden und durch einzelne Treppenschoner aufgewertet werden ;)
 
Thema:

Mein erstes eigenes Projekt-Treppenhaus

Sucheingaben

heimwerker forum treppenhaus

,

treppenhaus streichen

,

fliesenkleber als anstich

,
Wand im treppenhaus wie streichen
, lücke treppe zur wand, lücken treppe ausfüllen, betoninnentreppe wand lücke, wand teilweise streichen treppenhaus, alte holztreppe renovieren heimwerkerforum, teppich treppe wangen, spalt zwischen wange und wand mit acryl, lachsfarbe für treppenhaus, treppe erneuern über den teppich, kleber treppe lösen, Metalltreppe zwischen Wange wand streichen
Oben