Mauerdurchbruch

Diskutiere Mauerdurchbruch im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, wir möchten im Haus eine Zwischenwand entfernen, aus zwei Räumen also einen großen Raum machen. Die Zwischenwand ist ca. 3,80m. Der...
  • Mauerdurchbruch Beitrag #1

papali

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,
wir möchten im Haus eine Zwischenwand entfernen, aus zwei Räumen also einen großen Raum machen. Die Zwischenwand ist ca. 3,80m. Der Durchbruch sollte mind. 2,50m werden. Ist das machbar, wie funktioniert das mit einer Abstützung der Decke (Stahlträger einsetzen?), an wen muß ich mich da wenden? Statiker, Architekt??
Danke für die Unterstützung.
 
#
schau mal hier: Mauerdurchbruch. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mauerdurchbruch Beitrag #2

Tomcologne

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.03.2007
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Hi papali,

ist es denn eine tragende Wand oder nicht? Wenn ja, würde ich mal einen Fachmann fragen ob Du das überhaupt selbst machen kannst.

Viele Grüße
tomcologne
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #3

papali

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

es handelt sich hier um eine tragende Wand.
Ich weiß nur nicht wen ich hinzuziehen soll, Baufirma, Architekt oder Statiker.

Grüße
papali
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #4

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Wenn es sicher eine tragende Wand ist, dann kann man imo den Architekten und den Statiker weglassen. Für eine Tür brauchste keinen Architekten bezahlen und der Statiker wird dir auch nur sagen: Tragend oder Nichttragend, nachdem er geschaut, geprüft und evtl. mit einem Loch in der Decke nach einem Träger gesucht hat ;)
Die Baufirma wird dir einen Sturz einziehen (evtl. noch seitliche Hilfsträger) und dann darunter (bzw. dazwischen) die Tür durchbrechen.
Ich nehme mal an, die Wand ist schon breiter, als die Tür, die rein soll, oder?
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #5

papali

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Danke für Eure Anregungen, ich werde eine Baufirma mit der Sache beauftragen.
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #6

asconav6

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
1.017
Zustimmungen
238
Ort
Wuppertal
Als erstes solltest Du gucken wie das mit der Statik ist. Am besten mit den Grundplänen mal zu nem Architekten oder Statiker gehen. Der wird Dir dann auch genaues über den Sturz sagen können den du einziehen musst. Und dann kannste loslegen. Am besten den Durchbruch anzeichnen, mit der Flex einflexen und dann gib ihm :). Achten musst Du dabei auf eventuell verlaufende Kabel , Gas oder Wasserrohre.


PS: Hatte zu spät gesehen das es sich um eine tragende wand handelt.
Dann solltest du wirklich eine Baufirma zu Rate ziehen
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #7

Dobi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.06.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Da es sich um eine tragende Wand handelt, wirst Du um einen oder zwei HEB Stahlträger nicht vorbei kommen! Es kommt auf die Stärke der Wand an !
Ferner um das Gewicht was von oben schiebt, meistens reicht es von der Länge der Träger = Lichte weite der Öffnung + 2x Auflager 50 cm .
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #8

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

vor dem Durchbruch die Decke mittels Stahlrohr-/Baustützen und Dokaträger oder Kantholz abstützen.
Jenachdem wie der Boden beschaffen ist (Holzbalkendecke o.ä.) unter die Stützen auch ein Verteilerholz,Kantholz, Träger legen, nicht das du die Stützen mitten in einem Feld stellst und die wenn Last ankommt durch die Decke gehen.

Wand durchbrechen und für den Stahlträger den Du ja bei `ner tragenden Wand einziehen solltest beidseitig Auflager stemmen, 50cm halt ich für ein bisserl übertrieben, 25cm sollten es auch tun.
Je nachdem woraus die Wand die Du durchbrechen willst besteht, (alte Ziegel, event. lose Steine,...) auf jeden Fall prüfen, daß unter den Auflagern stabile Mauern vorhanden sind, sonst vorher beimauern.

Was für einen Träger Du verwenden sollst, erfährst Du am besten bei `nem Statiker, ob jetzt HEA,HEB,IPB oder sonst welche, da eine "Ferndiagnose" zu stellen halte ich für ein bischen unsicher.

Gruß Timo

Zu `nem Architekten würde ich nur gehen, wenn der auch gleichzeitig Bauingenieur oder Statiker ist, der verweist Dich sonst eh nur an einen.
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #9
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
ich möchte hier allen mit wenig Eigenwissen und fachlichen Qualitäten dringend davor abraten hier Ratschläge bezüglich der Eingriffe in die Statik eines Hauses oder Bauteiles zu erteilen.

Mit unsachgemäßen Hinweisen könnten elementare Schäden am Haus und auch Personen entstehen.

Wichtiger Hinweis für derartige Fragesteller :
wer nicht sicher ist ob die Baumaßnahme ohne Fachwissen ausführen kann, sollte vorab sich mit einen geprüften Statiker über die Machbarkeit und mit den Hausplänen sich befassen damit Schäden vermieden werden.

ich denke mal ich weiß wovon ich rede

Werner
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #10

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
@Werner deswegen hab ich ja "Ferndiagnose" gesagt...
Denke mal Du bist vom Fach (lese ich ja auch aus deinen Antworten), es ging meines Erachtens ja nur um prinzipiell einen Wanddurchbruch in einer tragenden Wand, klar sollte man das sorgfälltig prüfen, aber auch wieder andersrum sollte man das als Fachmann einem Laien auch nicht als Unmöglich darstellen.
Klar, gewisse Kenntnis im Mauerwerksbau und Einbau von solchen Trägern sollten schon vorhanden sein.
Ich hab das schon ma gesehen kann bisserl Sch***** ausgehen.

Beste ist einen Statiker fragen wenn man nicht weiter weiß
Gruß Timo

PS: Aber auch : Geht nicht, gibt`s nicht (kommt eben auf entweder Zeit, Geld oder Ausdauer an...)
 
  • Mauerdurchbruch Beitrag #11

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.924
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Nur keine Aufregung, die Frage stammt von 11.4.2007
wenn dann dürfte sich das mit dem Einsturz schon erledigt haben. :(
Ist aber schon Richtig auf solche Fragen gibt es nur eine Antwort,
Statiker - Architekt - oder Fachfirma kommen lassen. :)
 
Thema:

Mauerdurchbruch

Mauerdurchbruch - Ähnliche Themen

Wände raus // Tragend - nicht tragend?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft von 1963 und möchten gerne zwei Wänder raus reißen. Jetzt hat aber unser Architekt im ersten Moment...
Ofenrohr durch Dach: Guten Tag! Ich habe aus Beständen noch einen kleinen Holz-ofen gelagert (war noch niemals in Betrieb ) und mit Blick auf die aktuelle Situation...
Unerfahren im Umgang mit Schimmel: Hallo zusammen, es gibt hier und auf weiteren Seiten unzählige Tipps und Handlungsvorschläge, wie man am besten mit welcher Art und bei welchem...
Wände verputzen nach Schimmelbefall: Liebe Community, ich wende mich hier an euch da ich mal eure Hilfe benötige. Da ich zu meiner Thematik nach 20 Minuten suchen nichts gefunden...
Trockenestrich auf Holbalkendecke mit Schüttung und Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, erst einmal zwei Worte zu mir. Ich bin Ende der 30er und habe unser Haus nach dem Einzug in den letzten 10 Jahren größtenteils...

Sucheingaben

Mauerdurchbruch

,

statiker kosten wanddurchbruch

,

kosten mauerdurchbruch

,
zwischenwand entfernen
, kosten statiker wanddurchbruch, sturz einziehen, statiker kosten durchbruch, wanddurchbruch selber machen, mauerdurchbruch selber machen, kosten für mauerdurchbruch, zwischenwände entfernen, statik mauerdurchbruch, stahlträger einziehen, tür in tragende wand, kosten durchbruch tragende wand, wanddurchbruch tragende wand kosten, tragende wand durchbruch kosten, mauerdurchbruch Statik, Träger einziehen Kosten, tragende wand entfernen stahlträger, kosten statiker durchbruch, durchbruch selber machen, kosten sturz einziehen, kosten träger einziehen, durchbruch tragende wand stahlträger
Oben