
Maggy
Erfahrener Benutzer
Nee. Da kommt er gewiss nicht dran, auch wegen dem Dach.
Wobei, wir haben schon Schaltafeln drüber gelegt und die Tafeln geputzt.
Wobei, wir haben schon Schaltafeln drüber gelegt und die Tafeln geputzt.
Erst lesen , dann schreibenDas hatte ich leider komplett überlesen.
Gemessen auch schon?
Aber immer noch zu dicht.Nä, nicht mehr ganz so scheiße![]()
Danke dir für deine sehr hilfreiche AntwortVöllig überflüssige Arbeit.
Wenig verwunderlich.Leider besteht das Problem immer noch.
Ah, also Motor ausbauen, zerlegen, dran rumlöten, einbauen, geht und ist scheints kein Problem, aber unsere Fragen beantworten und Tipps befolgen, ist unüberwindlich?Ich habe gestern den Motor ausgebaut und den Kondensator gewechselt, da ich dies schon oft gelesen habe
OK. Dann ersetze rumlöten durch rumbasteln.Ich habe nirgends dran rumgelötet.
Auch dabei kann man jede Menge falsch machen.Habe ja nur den Kondensator getauscht.
Also dass es so gedacht ist dass die untere Schiene so schleift, dass sie die auf vielen deinet Fotos zu sehenden Schleifspuren hinterlässt, kann ich kaum glauben.Was meinst du an was es liegen könnte
Wenn es ein echter ist, dann ja. Aber viele die sich Profi nennen, sind ja heutzutage keine mehr.meinst du nicht es wäre langsam an der Zeit mal nen Profi dran zu lassen?
Vielleicht wegen der Motorlager...Der Profi mit der Glaskugel meint neuer Motor.
Der sieht korrekt aus. Damit hast du zwar den Hilfswicklungsstrom etwas erhöht, aber wohl nicht so hoch, dass die Wicklung durchschmoren sollte.Hier der neue Kondensator
Das hängt davon ab, wie der Motor eingebaut ist und wie er antreibt. Da solltest du vielleicht noch einige Fotos senden.So im gespannten Zustand der Markise ist es wahrscheinlich nicht so gut die Abdeckung (um an den Motor zu kommen) zu öffnen , oder