Malerkosten

Diskutiere Malerkosten im Farben und Lacke Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ich bin neu hier. Ich hoffe mein Anliegen ist hier im richtigen Forum. Wir haben in einem Raum unsere Mitwohnung Schimmel...
  • Malerkosten Beitrag #1

dessi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich hoffe mein Anliegen ist hier im richtigen Forum.
Wir haben in einem Raum unsere Mitwohnung Schimmel. Unser Vermieter schiebt natürlich uns die Schuld zu und da wir kein Rechtsschnutzversicherung haben, ziehen wir da wohl den Kürzeren.
Sein Angebot ist, sich mit 30% an den Kosten zu beteiligen. Der Kostenvoranschlag des Malers liegt bei 535€.
Der Raum hat ca 17m². Er wollte an der betroffenen Stelle die Tapete entfernen, ggf. den Untergrund bearbeiten, neu tapezieren und dann mit weißer Schimmelfarbe streichen.
Irgendwie trau ich dem Braten aber nicht. Sind die Kosten ok? Hat da irgendjemand Erfahrung mit?
SInd vielleicht Maler anwesend die das ganz Pi mal Daumen überschlagen könnten?
Das wäre echt super.

Vielen Dank im voraus.
desSi
 
#
schau mal hier: Malerkosten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Malerkosten Beitrag #2

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
hilfreich wären fotos...die NICHT unscharf sind...damit man sich mal ein bild machen kann...

wie die ganze nummer im endefekt abläuft...kann ich dir jetzt schon sagen...
der maler und dein vermieter...werden sich die summe schön teilen...da der ganze arbeitsaufwand...(laut deiner schilderung)...keine 2 std dauert...

das sind so machenschaften...die gang und gebe sind...zwischen den firmen und den vermietern...

ich kann dir nur wärmsten raten...zum mieterschutz zu gehen...(da ihr ja keine rechtschutz habt)...
die klären das dann für´´s erste...
wichtig wäre auch zu wissen...wo der schimmel auftritt...

und jetzt hau mal in die tasten...und beschreibe mal den ganzen vorgang etwas genauer...(wie lange besteht der schimmel schon - wie oft lüftet ihr - ect.)denn durch raten kommen wir hier sonst nichgt weiter...
und bitte ehrlich bleiben...und nix hinzu dichten...
und bilder sind ganz wichtig...

dann kann ich dir auch eine kostenliste erstellen...was der ganze spass regulär kosten würde...
 
  • Malerkosten Beitrag #3

dessi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke schonmal für die Antwort. Genau das hab ich befürchtet.
Bevor ich auf deine Fragen Antworte hab ich nochmal eine Frage: Wenn ich 70% der Kosten selber trage, habe ich dann nicht auch ein gewisses Mitspracherecht WER die Arbeiten erledigt?

Fotos kann ich dir leider keine bieten. Keine aktuellen.
Nachdem sich das alles so lange hinzog (der erste Maler war in der Woche vor Weihnachten da) habe ich vor ca. 2 Wochen selber die ersten Schritte eingeleitet. Also Schimmelentfernen gekauft, die Stellen eingesprüht und mit feuchten Tüchern den Schimmel entfernt. Aktuell sieht es ganz gut aus, es ist auch nichts mehr wiedergekommen. Was meiner Einschätzung nach dafür spricht dass es sich um oberflächlichen Schimmel handelt. Also ist es wohl unnötig die Tapete zu entfernen?!

Die betroffene Stelle ist natürlich eine Außenwand. Das Gebäude müsste aus den 60ern sein, die Fenster sind neu. Die Räume kühlen ALLE sehr schnell aus, weshalb wir die Heizung ständig laufen haben und eine Temperatur von 19°C halten. Wir lüften 2x tägl. 5-10 Minuten. Öfter geht nicht und macht ein keinen Sinn, da wir beide berufstätig sind. Wir sind also tagsüber nicht daheim. Wir haben keine Pflanzen in dem Raum. Was der Maler und der Vermieter uns vorwerfen ist, dass wir ein Aquarium haben, viel zu wenig heizen (das würde er am Verbrauch erkennen) und nicht ausreichend lüften. Der Klassiker also.
Das Aquarium steht in einem anderen Raum der Wohnung und hat eine Abdeckung. Wir füllen HÖCHSTEN 1-2 Mal im Jahr einen halben Putzeimer Wasser nach. (ca. 200L hat es)

Im Winter 2010 traten an der selben Stelle einige kleine Felcken auf die man aber ohne großen Aufwand entfernen konnte und auch nicht wiederkamen. (1x haben wir mit Essig die Stellen behandelt)
Im Winter 2011 ging es dann los. Also immer nur wenn es draußen kalt wird.
Die Fotos aus Dez. 2011 kann ich dir gerne per PN schicken, wenn du die unbedingt brauchst!?

Schönes Wochenende noch,
desSi
 
  • Malerkosten Beitrag #4

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
du hast mir aber immer noch nicht auf meine frage geantwortet...WO der schimmel auftritt...?
tritt der mitten auf der wand auf...?
oben in der ecke...?
unten in der ecke...?
in der fensterlaibung...?

also hellsehen kann ich nicht...
du wirst doch ein fotoapparat haben...und damit fotos machen können...und die hier einstellen..?
 
  • Malerkosten Beitrag #5

dessi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
'Außenwand' war die Antwort auf dein WO.
Da dir das nicht zu reichen scheint: Unten in der Ecke, ein Teil unterm Fenster ist fleckig, hoch Richtung Fenster, über dem Fenster ein bisschen, Die "Fuge" vom Fenster hab ich auch mal beigefügt.
IMG_0698.JPGIMG_0699.JPGIMG_0700.JPGIMG_0701.JPG
 
  • Malerkosten Beitrag #6

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
ist natürlich gerade die "prädestinierte" stelle für schimmelbefall...
wie hoch ist die luftfeuchtigkeit in diesem raum...?
ist das NUR die eine fensterlaibung...oder ist in dem raum noch mehr...?
was befindet sich aussen an der wand...?
ein abschluss...eine dachrinne...endung der dachpfannen.. ect....?
 
  • Malerkosten Beitrag #7

dessi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ich weiss dein Engagement wirklich zu schätzen, aber es geht mir nicht um die Rechtslage sondern um die Höhe der Kosten! :)
Es ist nur diese Ecke betroffen. Weder eine andere Stelle in dem Raum, noch sonst wo in der gesamten Wohnung.
Von Außen ist Klinker. Keine Dachrinne oder sonstwas.
Es ist auch nur die Fensterfront Außenwand. An die andere Wand grenzt eine andere Wohnung.
 
  • Malerkosten Beitrag #8

dessi

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45-55%
 
Thema:

Malerkosten

Malerkosten - Ähnliche Themen

Unerfahren im Umgang mit Schimmel: Hallo zusammen, es gibt hier und auf weiteren Seiten unzählige Tipps und Handlungsvorschläge, wie man am besten mit welcher Art und bei welchem...

Sucheingaben

malerpreise

,

malerpreise 2012

,

malerkosten

,
malerkosten haus
, maler preise 2012, aktuelle malerpreise, malerkosten schätzen, malerkosten einfamilienhaus, malerkosten pro zimmer, Malerkosten 2012, malerkosten schimmel, malerpreise pro stunde, haus malerkosten, malerkosten liste, schätzung malerkosten, malerkosten 2 zimmer wohnung, malerbreise, malerkosten neu tapezieren, schimmel unten in der ecke, maler kosten 2 mal dispersionsfarbe streichen 2012, aktuelle malerpreise list 2012, malerkosten stunde, was nimmt ein maler pro qm streichen2012, www.malerkosten 2012, www malerkosten
Oben