
hansstramm
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.06.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 2
Moin,
ich bin gelernter Maler u. Lackierer, Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung.
Meine Ausbildung ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Ich habe auch nicht sehr lange in dem Beruf gearbeitet.
Meine Schwester hat mit ihrem Mann ein Haus gekauft.
Ich habe ihr schon öfter bei Malerarbeiten geholfen und möchte auch dieses Mal helfen.
Das Haus soll von innen renoviert werden.
Der Zustand ist i.o.
Es ist komplett mit Glasfasertapeten tapeziert.
Sie wollte zuerst die Glasfasertapeten aufgrund gesundheitlicher Bedenken gegen Raufasertapeten tauschen.
Da die Tapete aber noch recht gut aussieht und ich keine gesundheitlichen Gefahren bei einer Glasfaser Tapete sehe, habe ich ihr geraten, die Tapeten einfach neu zu streichen.
Außerdem lassen sich Glasfasertapeten oft schwer lösen, wenn der Kleber nicht wasserlöslich ist..
Optisch sieht es mal so aus, als ob die Tapeten mit Latexfarbe gestrichen sind (die Farbe glänzt).
Dies war auch die Aussage der Vorbesitzer..
Habe ihr dann geraten die Tapeten entweder nach einer Grundierung mit Dispersionsfarbe zu streichen, oder einfach wieder Latex zu streichen ohne Grundierung.
Sie hatte zuerst der Latexfarbe zugestimmt, nun hat sie jedoch im Internet gelesen, dass Latexfarben allergieauslösende Konservierungsstoffe beinhalten können.
Da sie Allergikerin ist, möchte sie jetzt doch Dispersionsfarbe.
Zu meiner Frage an die Meister:
Sie möchte eine qualitativ hochwertige Dispersionsfarbe kaufen.
Welche könnt ihr denn da empfehlen?
Welche Grundierung könnt ihr empfehlen, um auf Latexfarbe Dispersionsfarbe zu streichen?
Ist mein Vorhaben denn so überhaupt umsetzbar?
Ist mir etwas peinlich als Malergeselle hier nachzufragen, aber man lernt eben nie aus.
.
Ich hoffe, es kann jemand helfen
Mfg
ich bin gelernter Maler u. Lackierer, Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung.
Meine Ausbildung ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Ich habe auch nicht sehr lange in dem Beruf gearbeitet.
Meine Schwester hat mit ihrem Mann ein Haus gekauft.
Ich habe ihr schon öfter bei Malerarbeiten geholfen und möchte auch dieses Mal helfen.
Das Haus soll von innen renoviert werden.
Der Zustand ist i.o.
Es ist komplett mit Glasfasertapeten tapeziert.
Sie wollte zuerst die Glasfasertapeten aufgrund gesundheitlicher Bedenken gegen Raufasertapeten tauschen.
Da die Tapete aber noch recht gut aussieht und ich keine gesundheitlichen Gefahren bei einer Glasfaser Tapete sehe, habe ich ihr geraten, die Tapeten einfach neu zu streichen.
Außerdem lassen sich Glasfasertapeten oft schwer lösen, wenn der Kleber nicht wasserlöslich ist..
Optisch sieht es mal so aus, als ob die Tapeten mit Latexfarbe gestrichen sind (die Farbe glänzt).
Dies war auch die Aussage der Vorbesitzer..
Habe ihr dann geraten die Tapeten entweder nach einer Grundierung mit Dispersionsfarbe zu streichen, oder einfach wieder Latex zu streichen ohne Grundierung.
Sie hatte zuerst der Latexfarbe zugestimmt, nun hat sie jedoch im Internet gelesen, dass Latexfarben allergieauslösende Konservierungsstoffe beinhalten können.
Da sie Allergikerin ist, möchte sie jetzt doch Dispersionsfarbe.
Zu meiner Frage an die Meister:
Sie möchte eine qualitativ hochwertige Dispersionsfarbe kaufen.
Welche könnt ihr denn da empfehlen?
Welche Grundierung könnt ihr empfehlen, um auf Latexfarbe Dispersionsfarbe zu streichen?
Ist mein Vorhaben denn so überhaupt umsetzbar?
Ist mir etwas peinlich als Malergeselle hier nachzufragen, aber man lernt eben nie aus.
Ich hoffe, es kann jemand helfen
Mfg