Cr0ss
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo, Hallo,
im Spätsommer werde ich meine Ausbildung beginnen, ich bin 19 Jahre alt und kurzgefasst wird es mir zu eng "hier oben".
Ausziehen kommt aus finanzieller Sicht nicht in Frage.
Wir haben einen großen Keller, der weitestgehend als überdimensionierte Abstellkammer genutzt wird, hätte ich das nötige Kleingeld, könnte man daraus eine vollwertige, sehr geräumige Wohnung machen. Ich beschränke mich aber erstmal auf einen Raum =P
Ich würde das Ganze gern selbst machen, zum einen, weil es wahrscheinlich kostengünstiger ist, zum anderen aber auch, weil mich die herausforderung reizt.
Momentan wird dieser Raum als Partyraum (un)genutzt. Problematisch ist nur, dass er eben nicht isoliert ist.
Hinzu kommt, dass eine Wand feucht ist.
Ratsam wäre natürlich, das von den AUßenwändenr her anzugehen. Leider Gottes ist genau diese Wand unter einer in Beton eingelassenen bzw, unter der Terasse, also keine chacne füpr "mal ein bisschen buddeln und sehen, was sich machen lässt".
Gibt es eine Möglichkeit, die Sache von Innen her anzugehen? Auf irgedneienr Seite habe ich von der Idee gehört, man könne einfach nicht durchgehend latten an die Wand schraiben und darauf dann Platten befestigen, oben und unten 1-2cm luft lassen und somit eine belüftung der Wand schaffen. Momentan wird der raum nicht besonders oft gelüftet, das würde sich dann selbstverständlich ändern, eventuell wäre das Feuchtigkeitsproblem also wirklcih gelöst.
Fraglich ist aber, ob mein Vater mit den zu Erwartenden Heizkosten bei dieser Methode besonders glücklich wäre.
Das ich die Wand von innen nicht wirklich trockenlegen kann, ist mir durchaus bewusst. Gibt es aber trotzdem irgendeine Möglichkeit, diesen kellerraum zu isolieren bzw. Trockenzulegen, ohne die gesamte Terasse und die Treppe abreißen zu müssen?
Grüße und im voraus schonmal vielen Dank =)
im Spätsommer werde ich meine Ausbildung beginnen, ich bin 19 Jahre alt und kurzgefasst wird es mir zu eng "hier oben".
Ausziehen kommt aus finanzieller Sicht nicht in Frage.
Wir haben einen großen Keller, der weitestgehend als überdimensionierte Abstellkammer genutzt wird, hätte ich das nötige Kleingeld, könnte man daraus eine vollwertige, sehr geräumige Wohnung machen. Ich beschränke mich aber erstmal auf einen Raum =P
Ich würde das Ganze gern selbst machen, zum einen, weil es wahrscheinlich kostengünstiger ist, zum anderen aber auch, weil mich die herausforderung reizt.
Momentan wird dieser Raum als Partyraum (un)genutzt. Problematisch ist nur, dass er eben nicht isoliert ist.
Hinzu kommt, dass eine Wand feucht ist.
Ratsam wäre natürlich, das von den AUßenwändenr her anzugehen. Leider Gottes ist genau diese Wand unter einer in Beton eingelassenen bzw, unter der Terasse, also keine chacne füpr "mal ein bisschen buddeln und sehen, was sich machen lässt".
Gibt es eine Möglichkeit, die Sache von Innen her anzugehen? Auf irgedneienr Seite habe ich von der Idee gehört, man könne einfach nicht durchgehend latten an die Wand schraiben und darauf dann Platten befestigen, oben und unten 1-2cm luft lassen und somit eine belüftung der Wand schaffen. Momentan wird der raum nicht besonders oft gelüftet, das würde sich dann selbstverständlich ändern, eventuell wäre das Feuchtigkeitsproblem also wirklcih gelöst.
Fraglich ist aber, ob mein Vater mit den zu Erwartenden Heizkosten bei dieser Methode besonders glücklich wäre.
Das ich die Wand von innen nicht wirklich trockenlegen kann, ist mir durchaus bewusst. Gibt es aber trotzdem irgendeine Möglichkeit, diesen kellerraum zu isolieren bzw. Trockenzulegen, ohne die gesamte Terasse und die Treppe abreißen zu müssen?
Grüße und im voraus schonmal vielen Dank =)