bendo
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 28.05.2016
- Beiträge
- 327
- Zustimmungen
- 91
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit liebäugle ich mit einem Mähroboter (Rasenfläche ~200m²). Bezüglich des erforderlichen Begrenzungskabels habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Wie tief sollte/darf maximal das Kabel verlegt werden? --> Frau+Kind wursteln gerne mal im Garten, Laub wird gerecht, der Rasen mal vertikutiert etc.. Wäre doof, wenn sich ständig irgendwas im Kabel verheddert.
2) Eine offene Stelle im Kabel (z.B. Spatenstich) genügt und der Mähroboter würde keinen Dienst mehr verrichten, oder? Umgekehrt: Sobald an einer durchtrennten Stelle wieder eine leitende Verbindung hergestellt ist, funktioniert alles wieder, oder? Hintergrund: Kann das Kabel ungeplant (z.B. Spatenstich) oder geplant (Hinzu/Wegnahme weiterer Rasenabschnitte) getrennt und neu verbunden werden (ich will nicht jedes mal den kompletten Rasenrand neu verlegen)?
3) Wenn man es nicht unmittelbar bemerkt, ist das spätere Auffinden ein oder mehrerer Trennstellen ein schwieriges Unterfangen, oder?
4) Kann prinzipiell jedes elektrisch leitende Kabel verwendet werden (das den Umgebungsbedingungen stand hält), oder muss es das vom Hersteller des Mähroboters sein?
Danke und Grüße, bendo
seit einiger Zeit liebäugle ich mit einem Mähroboter (Rasenfläche ~200m²). Bezüglich des erforderlichen Begrenzungskabels habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:
1) Wie tief sollte/darf maximal das Kabel verlegt werden? --> Frau+Kind wursteln gerne mal im Garten, Laub wird gerecht, der Rasen mal vertikutiert etc.. Wäre doof, wenn sich ständig irgendwas im Kabel verheddert.
2) Eine offene Stelle im Kabel (z.B. Spatenstich) genügt und der Mähroboter würde keinen Dienst mehr verrichten, oder? Umgekehrt: Sobald an einer durchtrennten Stelle wieder eine leitende Verbindung hergestellt ist, funktioniert alles wieder, oder? Hintergrund: Kann das Kabel ungeplant (z.B. Spatenstich) oder geplant (Hinzu/Wegnahme weiterer Rasenabschnitte) getrennt und neu verbunden werden (ich will nicht jedes mal den kompletten Rasenrand neu verlegen)?
3) Wenn man es nicht unmittelbar bemerkt, ist das spätere Auffinden ein oder mehrerer Trennstellen ein schwieriges Unterfangen, oder?
4) Kann prinzipiell jedes elektrisch leitende Kabel verwendet werden (das den Umgebungsbedingungen stand hält), oder muss es das vom Hersteller des Mähroboters sein?
Danke und Grüße, bendo