der Schornsteinfeger, der das OK gibt
Eben. Nette Schornis sagen einem dann auch "könnte besser sein, vielleicht einmal Warten lassen".
Wenn man Preisbewusst ist, ruft man dann den Fachmann, wenn es nötig ist (also ein Fehler vorliegt, oder die Abgaswerte nicht stimmen, was der Schornsteinfeger jedes Jahr prüft) .
Statt jedes Jahr 250€ und mehr für eine Wartung rauszufeuern, tu ich das nur dann, wenn die Werte nicht stimmen und zahl dem Schornsteinfeger dann für die Nachmessung nochmal 40€.
Das Ganze stimmt aber vermutlich nur noch für die älteren atmosphärischen Brenner (und wer mal genauer liest, von genau denen rede ich die ganze Zeit).
Neuere Heizungen sind gleich bei der Konstuktion auf Servicefreundlichkeit, ach nein auf Servicetechnikerfreundlichkeit ausgelegt.
Da geht es wohl wirklich kaum noch ohne jährliche Tauschteile...
Ich glaub wir haben letztes Jahr ca 7500 kwh verbraucht.
Der Kessel von dem ich Rede verbrennt im Jahr etwa 100000kwh...