Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München?

Diskutiere Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? im Off-Topic Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, wir vom Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TU München führen gerade ein so genanntes Lead-User Projekt...
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #1

TUM_LUP

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.06.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

wir vom Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der TU München führen gerade ein so genanntes Lead-User Projekt mit der Firma Bosch (Bereich Automotive Electronics) durch.

Es geht darum, für geregelte Elektroantriebe neue Anwendungsgebiete im Heimbereich zu finden. Also überall, wo Ihr Euch vorstellen könnt, dass
geregelte Elektroantriebe Arbeit im Haus abnehmen können: vom Bereich Automatisierung (Türen, Toren, Fenster) über Anwendungen wie
verstellbares Home Entertainment sowie Solaranlagen, bis hin zur Vernetzung all dieser Komponenten im gesamten Haus.

Hierbei setzen wir nun auf Euch:

Habt Ihr Ideen, wie und wo man geregelte Elektroantriebe im Haus sowie Garten einsetzen kann?

Habt Ihr sogar selbst schon in dieser Richtung "gebastelt"?

Wenn Ihr eine der Fragen mit ja beantworten könnt oder jemanden kennt, der das kann, seid Ihr herzlich eingeladen, uns darüber zu informieren.
Entweder direkt hier, per PN oder per Mail an [email protected].

Ziel des Projekts ist es, Nutzer, die in diesem Bereich "voraus" sind und deren Bedürfnisse noch nicht erfüllt werden können zu identifizieren, um
mit diesen einen Workshop bei Bosch abzuhalten.

Das heißt, es bietet sich für Euch die einmalige Möglichkeit, an innovativen Produktkonzepten mitzuarbeiten und quasi selbst zum "Erfinder" zu
werden.

Zusammenfassende Informationen zu den Antrieben und unserem Projekt findet Ihr auch im angehängten Informationsschreiben.

Wir freuen uns auf eine rege Diskussion und über all Eure Antworten.

Viele Grüße

Thomas Hartmannsgruber
 

Anhänge

  • Fact-Sheet_LUP Bosch u. TUM.jpg
    Fact-Sheet_LUP Bosch u. TUM.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 218
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo und Willkommen im Forum :)

Eine Anzeige reicht mir und dann bitte unter News&Info oder Sonstiges (auch @Moderator)

Danke ;)
 
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

eine seltsame Aufforderung... Was passiert mit den Ideen, wenn die plötzlich gut sind? Lasst mich raten: Bosch zahlt dafür einen kleinen Obolus und der Ideenbringer hat sonst keine Rechte mehr daran :confused::D
Ansonsten gibts Wahnsinns-Ideen zum Beispiel auch zu Genüge im Netz. Hier vielleicht. Nehmt euch ein paar Stunden Zeit für die Homepage, in ein paar Minuten ist die nicht verinnerlicht. ;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #4

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
zabex.de nicht vergessen ;)
 
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
richtig :) der gehört auch dabei.
 
  • Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München? Beitrag #6

TUM_LUP

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.06.2012
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.
Wir werden uns die vorgeschlagene Seite mal anschaun.

Zu der Frage von Schnulli:

Wie gesagt ist das Ziel ein gemeinsamer Workshop bei Bosch, an dem Nutzer aus möglichst verschiedenen Bereichen Ideen entwickeln sollen.
Der jeweilige Benefit für die Teilnehmer ist zum einen, dass diese die einzigartige Möglichkeit bekommen, an einem Innovationsprozess teilzunehmen und wesentlichen Einfluss auf diesen haben. Die gemeinsam entwickelten Ideen können natürlich auch interessant für jeden Teilnehmer sein und diesen bei zukünftigen Vorhaben als Input dienen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit "Bastler" aus verschiedensten Bereichen kennen zu lernen und neue Kontakte zu schließen.

Eine finanzielle Vergütung von Seiten Bosch wird es nicht geben. Für jemanden der motiviert genug ist, sollten jedoch oben genannte Gründe schon Anreiz genug sein ;)

Bei weiteren Rückfragen könnt ihr euch gerne melden.

Beste Grüße
Thomas

TUM LUP Team
 
Thema:

Lust auf ein Forschungsprojekt mit Bosch und der TU München?

Sucheingaben

TU-München bosch

,

phg 600-2 ce läuft nicht mehr

Oben