Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden

Diskutiere Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen. Ich habe mir jetzt eine Wohnung gekauft.Bj 1921. Die Decken sind aus Holzträgern und diesem Schwarzen zeug da drin. Ich hatte...
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #1

MANSTON

Hallo zusammen.
Ich habe mir jetzt eine Wohnung gekauft.Bj 1921. Die Decken sind aus Holzträgern und diesem
Schwarzen zeug da drin. Ich hatte jetzt vor um es besser zu Dämmen (Tritt und Luft) die alten
Holzdielen zu entfernen und den ganzen dreck rauszuholen und dann mit dicker Steinwolle
auszufüllen. Auf jeden Balken ein Trittschutz verlegen und dann mit OSB-Platten drauf mit Fliesen.
Meine Frage dazu ist ob das überhaupt viel bringt oder eine viel bessere Lösung gibt.


mfg

Müller
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

ich nehme mal an es handelt sich um Perlit oder etwas ähnlichem - Blähglas. Flockig, sehr leicht und verrottet nicht - vielleicht mal ein Foto machen? Nein, dieses Zeug wird auch heute nach wie vor verwendet, die Wolle ist nicht unbedingt besser, ist eher eine Frage des Geldes und des Geschmacks.

Es gibt kaum etwas Aufwendigeres als auf Holzböden zu fliesen, man muß den Fliesen praktisch das "Wippen" beibringen. Das macht man uA. mit Entkopplungsmatten (Besser auf einem schwimmenden verleimten OSB-Zwischenboden).
Besser noch man verlegt auf dem Boden einen Trockenestrich, darauf kann man dann fliesen - aber Firmen würden wahrscheinlich auch hier zusätzlich noch immer Entkoppler verlegen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Es ist nicht ganz so einfach.
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #3
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
"Das schwarze Zeug"

ist die Schalldämmung ! Masse beruhigt den Schall !
Mineralwolle dämmt nur gegen Wärme / Kälte. Im Norden wurde zu Kaiserszeiten auf die von unten verputzte Decke in den Zwischenraum eine etwa 15 mm Schicht trockener Seesand eingebaut um den Schall erfolgreich zu bremsen. - - - Also füllen Sie eher nach , statt zu entsorgen.
In den 70er Jahren empfahlen Architekten : auf die vorhandenen Dielen 1mm Blei in Rollenware verlegen und darauf dann Fertigparkett mit Nut und Feder schwimmend einbauen ; dann nimmt man unten die Trittgräusche nicht mehr wahr. [ Das Konto muß das aber erlauben. ]
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #4
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Hallo Manston,
das schwarze Zeug ist vermutlich Asche und ich würde alles so lassen wie es ist und den Aufbau des neuen Bodens auf dem ursprünglichen Fußboden beginnen.
Dafür eine Trittschalldämmung auf den alten Dielen und zur Wand einbauen (zB.Bituperl oder Rollkork) und darüber Verlegespanplatten oder Trockenestrich (zB. Fermacell) schwimmend verlegen.
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #5

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
ich nehme mal an es handelt sich um Perlit oder etwas ähnlichem

Ich wußte gar nicht das das Zeug 1921 schon produziert wurde.
Mir ist in Altbauten aus der Zeit zwar auch schon eine ganze Masse an "Dämmung" in die Finger gekommen (beim rausreißen), aber meißt war das Schutt oder Zeitung.

In den 70er Jahren empfahlen Architekten...


Und was empfehlen die rund 40 Jahre später?


Den Beitrag von Bankknecht würde ich so unterschreiben. Grade weil Er Verlegespan oder Trockenestrich anspricht. Einfach eine Osb obendrauf wird zum Verhängnis. Das gibt Schimmel im Quadrat.
Der angesprochene Aufbau wird denn Trittschall einigermaßen dämmen. Einigermaßen deshalb, weil es beinah unmöglich ist da die Balkenlage auf dem Mauerwerk aufliegt. Und da überträgt sich halt immer was.
Dem Luftschall kann man ganz gut von unten beikommen. Halt die Decken untendrunter dementsprechend abhängen.
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #6

Manston

Genau perlit wars.bin nicht auf dem Namen gekommen.Ok wenn es als Dämmung dient lass ich es drin aber wie bekomme ich es dann noch besser gedämmt? Kann ich den trockenestrich einfach auf die holzdielen gießen weil das ist ja auch ein ganz schönes Gewicht und von unten kann ich keine decke abhängen weil darunter jemand wohnt. Und wenn ich es mit dem Blei und Parkett mach.von was für Kosten sprechen wir da.Ich habe mit 30 Euro pro m2 gerechnet und halt noch Dämmung und osb-platten was ja auch schon sehr teuer ist.Ich hab mir schon ausgerechnet das ich für die entkopplung Ca 700 Euro bezahlen muss.wenn es mit den osb platten nicht klappt wegen Schimmelbefall, was ich mir auch schon fast gedacht habe kann ich die dielen ja eigentlich nur noch drin lassen..wie viel trocken estrich müsste denn drauf?
Aber neune Küche geht schon bis knapp unter der decke
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #7

Manston

Also 30 Euro pro m2 nur für fliesen..
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #8

Manston

Hab jetzt nochmal in Internet nach perlit geguckt und so sieht es bei mir nicht aus.bei mir is halt schwarzer Dreck mit teilweise ziegelstein, Dachpfannen und Weizen.dämmt das auch? kann ich perlit reinschütten? Wie schwer ist perlit? Was is denn wenn ich jetzt perlit rein schütten kann wie bekomme ich den Boden wieder zu
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #9

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Kann ich den trockenestrich einfach auf die holzdielen gießen

Du solltest Dir das mal ergockeln. Da gibt es nichts zu gießen.
Ich hab mir schon ausgerechnet das ich für die entkopplung Ca 700 Euro bezahlen muss

In welcher Art und weise willst Du was entkoppeln??? Bitte mal die Vorgehensweise genau erklären.
Hab jetzt nochmal in Internet nach perlit geguckt und so sieht es bei mir nicht aus.bei mir is halt schwarzer Dreck mit teilweise ziegelstein, Dachpfannen und Weizen

Bitte lies nochmal #5 den ersten Absatz
.dämmt das auch?

ja, den das erzeugt Masse


Und dann nochmal:
Deine Denkweise haut so nicht hin!
Der Boden auf dem Du aufbauen willst liegt auf Holzbalken.
Diese Balken liegen auf dem Mauerwerk auf.
Wenn Du auf dem Boden rumhüpfst bewegt sich der Schall über den Boden in die Balken in die Wände.

Da kann man -mit relativ einfachen Mitteln- ein wenig gegensteuern, aber wenn Du da etwas 100%iges haben willst, brauchste einen Planer und eine ganze Ecke an Eus. Das ist möglich, aber nicht in Eigenregie. Das ist halt im Altbau so...
 
  • Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden Beitrag #10
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Hab jetzt nochmal in Internet nach perlit geguckt und so sieht es bei mir nicht aus.bei mir is halt schwarzer Dreck mit teilweise ziegelstein, Dachpfannen und Weizen.dämmt das auch? kann ich perlit reinschütten? Wie schwer ist perlit? Was is denn wenn ich jetzt perlit rein schütten kann wie bekomme ich den Boden wieder zu
Etwa 70kg per m³ ,wiegt das übliche ursprügliche Gestein.
 
Thema:

Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden

Luft-und Trittdämmung im alten Holzboden - Ähnliche Themen

Alten Schuppen renovieren: Hallo zusammen, ich wohne in einem Haus auf dessen Grundstück ein Schuppen / Gartenhaus steht, was früher mal ein Stall gewesen scheint. Das...
Dämmung Dachboden / Styropor: Guten Morgen, ich hoffe, hier kann mir weiter geholfen werden, darum habe ich mich extra hier angemeldet. Ich möchte mein Problem kurz schildern...
Über 200 Jahre alter Dielenboden - erhalten, OSB-Platten drauf, Laminat oder oder?: Hallo! Wir sind gerade dabei, ein Zimmer unseres 210 Jahre alten Hauses zu renovieren. Im Zuge dessen haben wir den hässlichen Teppich...

Sucheingaben

alten holzboden dämmen

,

bodendämmung holzboden

,

bituperl entsorgen

,
alte holzfußböden isolieren
, zwischenraum holzboden dämmen, trittdaemmung, holzdielenboden og dämmen, mindestisolierung holzböden mit dämmwolle, schwarze glaswolle im altbau zwischenboden, steinwolle unter dem holzboden, alte holzböden isolieren, fliesen auf holz language:DE, alten dielendoden zwischenraum dämmen, zwischenböden isolieren, holzfußboden entkoppeln, holzfußböden isolieren, holzfussboder isolieren, holzboden dämmung, entkopplungsmatten auf holzboden zum fliesen, isolierung holzboden, holzboden dämmung schwarz, altbau sanierung dachschraege schwarzer sand, holzböden dämmen, unter dielen schwarze schutt, schwarze alte Fussboden Dämmung
Oben