Loch in Fließen bohren

Diskutiere Loch in Fließen bohren im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich möchte einen Gegenstand befestigen und muss dazu leider ein Loch in Fließen bohren. Wie mach ich das am geschicktesten so dass das Loch nicht...
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #1

Hangover284

Ich möchte einen Gegenstand befestigen und muss dazu leider ein Loch in Fließen bohren. Wie mach ich das am geschicktesten so dass das Loch nicht zu groß wird und ausreißt? Außerdem wenn ich es wieder entferne will ich nicht dass es so hässlich groß ist und bröckelt. Bräuchte daher Tipps wie ich ein sauberes Loch in die Fließen bohre ! Danke schonmal im Vorraus.
 
#
schau mal hier: Loch in Fließen bohren. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #2

gast

Fixunkte setzen

Um in Fliesen ein Loch zu bohren ,braucht es einen scharfen neuen Bohrer. Bevor der arbeitet, wird der Bohrlochmitelpunkt gekörnt: d.h. mit einem Stahlstift und kurzem Schlag die Glasur öffnen.
Dann mit geringer Laufzahl die Bohrmaschine mit geringem Druck arbeiten lassen. Nach etwa 6 mm kommt der Untergrund. Nun, wie weiter ? Ist dort Rigips = langsam weiter bohren; ist dort Stein oder gar Beton wird der Schlag zu geschaltet und der Druck verstärkt, nicht die Drehzahl. Jetzt auspusten und den passenden Dübel setzen, ff.
Beim Auszug : Schraube / Haken zu 7/8 rausdrehen - mit dem Rest den Dübel raus ziehen, etwas Füllstoff anrühren und ins Loch bringen. Nach dem aushärten mit passendem Lack übertupfen.
 
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

Es gibt auch direkt Fliesenbohrer, die den Prozess vereinfachen.
Das "Körnen" könnte ins Auge gehen, ich würde lieber ein Klebeband auf die Stelle kleben, dann rutscht der Bohrer auch nicht so leicht ab und man läuft nicht Gefahr, die Fliese zu brechen.

Ansonsten wie mein Vorgänger gesagt hatte, ohne Schlag durch die Fliese, dann den Bohrer wechseln und auf Schlag schalten usw. ;)
 
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #4

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
mann kann das körnen auch mitm dremel machen :eek:
 
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #5
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Nun wissen wir nicht was für einen Gegenstand mit welchem Gewicht er aufhängt.
Man sollte ggf. auch klebetechnische Lösungen in Betracht ziehen.
So bleibt die Fliese unbeschadet.
 
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Das ist eine gute Idee - vergesse ich auch immer wieder. Nennt sich häufig einfach "Kleben statt Bohren" und arbeitet mit starken Montageklebern. Ist jedoch auch nicht ganz so einfach, weil Holzteile (nennen sich Klebedübel) eine entscheidene Rolle spielen. Hinzu kommt der Kleber hält immer nur soviel wie seine Oberfläche, heißt also er zieht die Tapete/Farbe runter - auf Fliesen ist das weniger ein Problem, da muß jedoch eine Holzkomponente dabei sein, Fliese+Metall geht nicht. Aber im Werbevideo haben sie wohl auch dafür jetzt Klebestreifen erfunden . . .

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Loch in Fließen bohren Beitrag #7

Parugan

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich würde auch auf solche Befestigen ohne Bohren Methoden zurückgreifen. Da macht man sich nicht gleich die Fliesen kaputt. Gibt da auch verschiedene Systeme. Welche die besser halten und welche die wieder leicht zu entfernen sind. Jeh nach größe und gewicht des Gegenstandes kann man da ein anderes Produkt besser einsetzen.
 
Thema:

Loch in Fließen bohren

Loch in Fließen bohren - Ähnliche Themen

Fassade - Spalte am Übergang zum Boden: Hallo Forum, wir haben eine Stelle an der Ecke unseres Hauses, an dem ein Spalt zwischen Boden und Fassade vorhanden ist. Das ganze ist hinter...
Porenbeton Vormauern Zwischenraum ?: Moin. Um eine glatte und ordentliche Wand zu schaffen, möchte ich vor eine krumme alte Stall-Außenwand, in der ein großes Loch mit...
Bohren in (Stahl-)Beton - Bohr- oder Kombihammer?: Hallo! Ich weiß, es gibt schon eine Handvoll Threads zu diesem Thema, trotzdem wollte ich nochmals nachfragen: Wir haben im Keller Stahlbeton...
Löcher in Montageplatte für Möbelscharnier zu klein: Guten Abend, Bei einem Möbelstück sind M6-Euroschrauben zusammen mit Möbelscharnieren mitgeliefert worden, bei denen der Lochdurchmesser zur...
PV Dachhaken auf seitlicher Außenwand verschrauben: Hallo Allerseits, ich möchte eine PV-Anlage auf mein Schrägdach montieren (Frankfurter Pfanne, ca 40 Grad Dachneigung). Ich habe seitlich keinen...
Oben