Lichter flackern im ganzen Haus

Diskutiere Lichter flackern im ganzen Haus im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, bei mir flackern seit ein paar Wochen im ganzen Haus alle Lampen. Auch im Kühlschrank......Backofen und Mikrowellenlampe haben sich...
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #1

isabelle

Benutzer
Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Hallo,
bei mir flackern seit ein paar Wochen im ganzen Haus alle Lampen. Auch im Kühlschrank......Backofen und Mikrowellenlampe haben sich (dadurch?) schon verabschiedet, die hatten aber auch mitgeflackert....Aber es flackert nicht jeden Tag, es ist meist so 1-2 Tage in der Woche.
Besonders schlimm ist es seit letzter Woche, als ich den ganzen Tag parallel Waschmaschine und Trockner hab laufen lassen, nebenbei noch Durchlauferhitzer, Backofen war an, staubgesaugt.......ich hatte ja tagsüber kein Licht an, aber als ich es abends angeschaltet hab flackerte es überall. dachte das legt sich wenn der letzte Trocknerdurchgang zu Ende ist. Aber das war nicht so, es flackerte weiter, auch am nächsten Morgen noch, abends war es dann weg.
Die letzten Tage hab ich wenig Verbraucher laufen gehabt (außer ein kleinen Infrarotheizer mit 280 W der läuft 24/7). Das flackern kam nicht wieder.
Aber heute hab ich einen Entfeuchter mit 350 Watt den ganzen Tag laufen lassen und als ich vorhin den Staubsauger anmachte ging das flackern wieder los und es flackert immernoch obwohl ich alle Geräte jetzt ausgemacht hab vor 2 Stunden.
Weiß jemand was das ist? Ich hab ein Messgerät in die Steckdose und es schwankt ständig zwischen 210V-220V, also alle 2 Sekunden etwa 211-214-221-216-215....usw.
Hab schon alle Sicherungen am Kasten raus und wieder rein, aber hilft nicht...morgen wird es wahrscheinlich wieder weg sein. Aber mich würd mal interessieren woher das kommen kann?
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Soweit ich mich erinnern kann, war in Deiner Wohnung alles ziemlich alt und marode. ich nehme stark an, daß die Leitungen bzw. das Stromnetz stark sanierungsbedürftig sind. Was sagt der Vermieter dazu? Er soll einen Elektriker holen und einen VDE-Test machen lassen - nehme aber stark an, daß der die Anlage gleich stilllegen wird ;)
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #3

ichwardasnich

Moin,
@harekrishnaharerama, Deine Ferndiagnosen sind atemberaubend. Und was bitte ist ein VDE Test?

Gruß
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #4
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.377
Zustimmungen
2.774
Ort
Wüsting
Er meint eine Prüfung der gesamten Anlage nach VDE ( Vorschrift für Elektriker u Co in der die Messverfahren / Grenzwerte / Aufbau usw. beschrieben sind )
Wenn es sich um einen Altbau handelt aus den 60-70ern kann es gut sein das eine (PE)N klemme locker ist und es dadurch dann bei Belastung zum flackern kommt. bei einer neueren Inst würde man dies dann u.u. in der Verteilung finden
Üblicher weise wurde damals bedingt durch Leerrohre dieser eben gern geschliffen und somit dann ein Großteil ausfallen kann.

Vermieter anrufen, Eli soll an traben, evtl. Brandgefahr und wenn man -Pech hat sogar eine Sternpunkt Verschiebung was dann deine Geräte grillen kann

Mfg
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #5

ichwardasnich

Moin,
wenn Spannungsschwankungen in der ganzen Wohnung, auftreten ist eine lose N Klemmen wahrscheinlich. Handelt es sich um einen Drehstromeinspeisung, wäre eine Sternpunktverschiebung bei ungleichmäßig belasteten Außenleitern zwangsläufig die Folge. Wenn bereits Verbraucher (Leuchtmittel) gestorben sind, deutete vieles darauf hin. Eine Überprüfung der Anlage durch Elektrofachkraft ist dringend geboten.

Gruß
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #6

isabelle

Benutzer
Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Was ist denn eine N-Klemme bzw. wo sitzt die denn? Und was ist eine Sternpunktverschiebung? Und was eine Drehstromeinspeisung? :eek:

Also das Haus ist seeeehr alt. Ehemaliger Bauernhof. Vor ein paar Wochen war bereits mal Vermieter inkl. Energieversorger da, weil beim Nachbarn im Haus (gleicher Hof nur anderer Eingang) die Elektrik wohl auch alles andere als vorschriftsmäßig ist. Es soll demnächst also erneuert werden bzw. mein Stromzähler, der momentan im Flur von meinem Nachbar ist, zu mir ins Haus verlegt werden. Am Stromzähler selbst sind 3 Drehsicherungen. Aber das hat wohl nichts mit Drehstrom zu tun, oder? :D
Heut morgen war es erst weg, dann hab ich geduscht (DLE) dann ging es wieder los, aber kurz darauf war es wieder gut. Bis jetzt ist wieder nichts mehr am flackern. Müsste es denn nicht durchgehend sein wenn was lose wäre?
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #7

ichwardasnich

Moin,
irgendwo auf Deinem Zähler steht "Drehstromzähler" oder Wechselstromzähler" drauf. Die N Klemme sitzt i.d.R. auf einem Klemmstein unterhalb des Zählers und ist verplomt. N steht für Nullleiter. Du solltest da nicht selber rangehen.

Gruß
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.737
Zustimmungen
1.843
Hallo!
Nun das wird dir als Laie auch nicht viel nützen N Klemmen sind mitunter in den einzelne Verteilerdosen, und Drehstrom, wenn Du sagst das Du einen Durchlauferhitzer hast dürftest Du auch Drehstrom haben steht aber auch auf deinem Stromzähler drauf, drei Sicherungen, hast Du noch eine Unterverteilung den mit drei Sicherungen wird der Durchlauferhitzer schon abgesichert.

sep
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #9
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Durchlauferhitzer gibt es auch für Wechselstrom
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #10
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.377
Zustimmungen
2.774
Ort
Wüsting
N steht für Nullleiter.

Gruß


Seit wann ? Bis eben war es noch Neutralleiter, Nullleiter ist der PEN und das ist ein himmelweiter unterschied


Was ist denn eine N-Klemme bzw. wo sitzt die denn? Und was ist eine Sternpunktverschiebung?

N- Klemmen, sitzen in allen Verteilungspunkten wie auch u.u. in den Steckdosen / Schaltern. Wenn es hier Probleme gibt kann man es Messen mit Speziellen Geräten die du dir weder besorgen noch bedienen könntest


Sternpunktverschiebung:

In dem Drehstromnetz hat man bei gleichmäßiger Belastung aller 3 Außenleiter ( Phasen ) auf dem sogenannten Sternpunkt 0Volt. Findet man z.B bei Motoren.
Das Netz in deiner whng hat einen zusätzlichen N Leiter der letztlich ein Sternpunkt ist. Wenn ich nun den N weg nehme und das Netz dann nicht gleichmäßig belastet ist dann verschiebt sich der Sternpunkt. Er hat dann nicht mehr 0V, im gegen Zug haben die Außenleiter dann eben nicht mehr je 230V gegen den Sternpunkt sondern z.B 300V, 140V und 210V.
Dies führt dazu da Geräte Unterspannung haben, also Flackern und andere dann eben zerstört werden da sie 300V abbekommen.
( Fachlich nicht 100%, aber ich hoffe ohne kauderwelsch zu begreifen )

Auch dieses lässt sich ausmessen

Aber es hilf nix, ohne Eli kommst du nicht weiter.


mfg
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #11

isabelle

Benutzer
Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
44
Zustimmungen
0
drei Sicherungen, hast Du noch eine Unterverteilung den mit drei Sicherungen wird der Durchlauferhitzer schon abgesichert.

ja ich hab in meinem Haus den normalen Sicherungskasten, da ist der DLE mit 3 Sicherungen abgesichert, und dann eben den Hauptzähler mit drei Schraubsicherungen für jede der Phasen, der ist aber beim Nachbar im Haus, da komm ich nicht hin.
Meine 3 Phasen sind übrigens laut Elektriker der den DLE reingemacht hat allesamt falsch belegt, weil auf einer sind alle Lichter und alle Steckdosen zusammen....könnte dann ja hinkommen wenn da was wackelt das dann eben alles flackert, oder?
Danke für die Erklärung, Eli!
Noch ne Frage, kann das auch sein das es nur auftritt wenn der Nachbar z.B. auch gerade viel Strom braucht? Eigentlich ja nicht oder? Oder das der NachbarStrom klaut? Geht das so einfach wenn er an meinen Zähler kommt?
Also diese N-Klemmen sind dann praktisch auch an jeder Steckdose oder? Und auch wenn ich diese Steckdose an der evtl. diese Klemme lose ist, nichts eingesteckt ist kann es zum flackern bzw. der Sternpunktverschiebung kommen?

Kein Angst ich will/kann da sowieso nichts selber machen. Vermieter ist jetzt informiert, der will am Montag einen Elektriker organisieren.
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #12
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.377
Zustimmungen
2.774
Ort
Wüsting
Also diese N-Klemmen sind dann praktisch auch an jeder Steckdose oder? Und auch wenn ich diese Steckdose an der evtl. diese Klemme lose ist, nichts eingesteckt ist kann es zum flackern

u.u. ja je nach Leitungsverlegung

.....bzw. der Sternpunktverschiebung kommen?

Das kann bei einer einfachen Steckdose und Leitungsverlegung nicht passieren, es sei den es ist wie schon gesagt ein Altbau um die 60er / 70er und der N / PEN müsste geschliffen sein
Ansonsten ist die Sternpktverschiebung eher in der Verteilung oder davor zu suchen.

Mach dir darum aber keine Gedanken, das ist ein Thema für sich und muss man net näher betrachten ;)

Noch ne Frage, kann das auch sein das es nur auftritt wenn der Nachbar z.B. auch gerade viel Strom braucht? Eigentlich ja nicht oder? Oder das der NachbarStrom klaut? Geht das so einfach wenn er an meinen Zähler kommt?

Ja, und nein er muss dafür keinen Strom bei dir klauen usw.

Denn wenn mehr als einer dieses Problem hat ist es eine Gemeinsamkeit und ihr habt zumindest die Zuleitung zum Haus / im Haus zum Zähler gemeinsam
Fragen kannst du ihn aber mal, würde dem Eli dann helfen

Mfg
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #13

isabelle

Benutzer
Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
44
Zustimmungen
0
so wie es aussieht war nur eine der Schmelzsicherungen nicht mehr ganz ok. Mein Vermieter war beim Nachbar, der hatte das Problem nicht......er war dann an meinem Zähler und meinte eine Sicherung wäre recht warm gewesen und sah wohl nicht mehr so gut aus, die hat er getauscht und bis jetzt flackert nichts mehr.....
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #14
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Früher hatten manche Leute die Sicherung auch einfach mit einem Draht überbrückt, um das ständige Problem mit dem Wasserkocher zu umgehen - die hielten meist nicht mal 2000W aus. Heutzutage genügen die alten Lichtleitungen im Haushalt nicht mehr, um unseren stromintensiven Alltag zu versorgen ;)
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #15

isabelle

Benutzer
Dabei seit
24.07.2012
Beiträge
44
Zustimmungen
0
hm jetzt fängt das flacker schon wieder an, zwar nur ganz ganz leicht, aber trotzdem....das kann doch nicht schon wieder die Sicherung sein?
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #16
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.377
Zustimmungen
2.774
Ort
Wüsting
Doch, wenn der Sockel angekohlt ist bzw. bei Diazed Einsätzen keine Passeinsätze verbaut sind.
Evtl ist auch die kappe nicht i.o.

mfg
 
  • Lichter flackern im ganzen Haus Beitrag #17
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
(der "nur-mal-eine-Lampe-anklemm-Hobbyelektriker" sagt gewohnheitsmäßig zu N immer Null oder neutralleiter , oder olle blaue Strippe :) )

Bei den Stromschwankungen würd ich mir aber nicht 3x überlegen , zumindest empfindliche Elektronik aus der Steckdose zu verbannen.
 
Thema:

Lichter flackern im ganzen Haus

Sucheingaben

licht flackert im haus

,

stromschwankungen licht flackert

,

licht flackert im ganzen haus

,
stromschwankungen im haus
, licht flackert , lichter flackern, lampen flackern im ganzen haus, stromschwankungen in der wohnung, licht im haus flackert, flackerndes licht, flackerndes licht im haus, lampen flackern im haus, stromschwankungen ursache, licht flackert ursache, spannungsschwankungen im haus, stromschwankungen im hausnetz, alle Lampen flackern, stromschwankung im haus, licht flackert in der ganzen wohnung, lichtflackern ursache , lichter flackern im haus, strom flackert, lampen flackern, lampen flackern wohnung, lichter flackern wohnung
Oben