elwood
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo
In unserem Haus gibt es im Keller einen Hauptsicherungskasten mit den Hauptsicherungen, FI- Schutzschalter, Stromzähler und ein Paar Sicherungen für die Installation im Keller.
Weiters gibt es dann in den 2 Stockwerken (jeweils nur eine Wohnung) einen kleinen Sicherungskasten mit einem FI und den Sicherungen für die Wohnung.
Nun meine Frage:
Ich nehme an, dass vom Hauptsicherungskasten zu den Sicherungskästen in den Wohnungen ein 5x2,5mm² Kabel gelegt ist. Damit ist der Bedarf in einer Wohnung, aufgeteilt auf die drei Aussenleiter, problemlos gedeckt.
Aber es gibt für die drei Aussenleiter nur einen gemeinsamen Neutralleiter der alle rückfließenden Ströme aufnehmen muss.
Ist der damit nicht unterdimensioniert?
Oder ist meine Annahme falsch, und es muss ein Kabel 5x4mm² oder 5x6mm² gelegt sein. Dann wären aber die Aussenleiter stark überdimensioniert (Teuer).
Ich würd mich freuen, wenn mir das jemand vom Fach erklären könnte.
LG, Elwood
In unserem Haus gibt es im Keller einen Hauptsicherungskasten mit den Hauptsicherungen, FI- Schutzschalter, Stromzähler und ein Paar Sicherungen für die Installation im Keller.
Weiters gibt es dann in den 2 Stockwerken (jeweils nur eine Wohnung) einen kleinen Sicherungskasten mit einem FI und den Sicherungen für die Wohnung.
Nun meine Frage:
Ich nehme an, dass vom Hauptsicherungskasten zu den Sicherungskästen in den Wohnungen ein 5x2,5mm² Kabel gelegt ist. Damit ist der Bedarf in einer Wohnung, aufgeteilt auf die drei Aussenleiter, problemlos gedeckt.
Aber es gibt für die drei Aussenleiter nur einen gemeinsamen Neutralleiter der alle rückfließenden Ströme aufnehmen muss.
Ist der damit nicht unterdimensioniert?
Oder ist meine Annahme falsch, und es muss ein Kabel 5x4mm² oder 5x6mm² gelegt sein. Dann wären aber die Aussenleiter stark überdimensioniert (Teuer).
Ich würd mich freuen, wenn mir das jemand vom Fach erklären könnte.
LG, Elwood