Leihgeräte

Diskutiere Leihgeräte im Baumärkte Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hi Volks! Wir sind heute aufgrund von einer "IchHabJetztKeinenBockMehr"-Anwandlung unserer von einem Bekannten geliehenen Schlitzfräse in die...
  • Leihgeräte Beitrag #1

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Hi Volks!

Wir sind heute aufgrund von einer "IchHabJetztKeinenBockMehr"-Anwandlung unserer von einem Bekannten geliehenen Schlitzfräse in die Verlegenheit gekommen, ganz ganz schnell Ersatz aufzutreiben.

Nun denn .. auf zum Baumarkt. Wozu gibts schließlich den Werkzeugverleih :D
Aufgrund von Terminproblemen mußte das ganze wirklich schnell über die Bühne gehen.
Von daher hat es mich nicht schlecht gerissen, dass der Baumarkt (ohne jetzt Namen zu nennen) für einen (EINEN!) Tag ganze 33 € berechnet!!!

Das Teil ist nix besonderes, ohne großen Schnickschnack (keine Anspielung! :] ) und auch nur mit einer Leistung von 1.400 Watt.
Also wenn ich das Teil 3 Tage bräuchte, könnt ich mir gleich eine Neue in der Preisklasse kaufen.

Ich finde solche Preise ja wirklich schon fast unverschämt.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht oder befinden wir uns hier auf einem Breitengrad, wo solche Preise einfach normal sind?
 
#
schau mal hier: Leihgeräte. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Leihgeräte Beitrag #2

Elfenbein

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Hallo Shadra,

ja mit diesen Preisen muß man wohl leben.

Meines Erachtens deshalb:

a) weil diese Maschinen nunmal vom Anschaffungspreis her relativ teuer sind - klar daß die dann nicht für Appel + Ei verliehen werden...

b) es wohl auch Leute gibt, die die Apparate dann kaputt zurückgeben - die Reparaturkosten werden natürlich auch mit einkalkuliert.

c) man beim Verbraucher dann darauf pokert, daß er sich bei mehrmaligem Ausleihen doch überlegt, eine eigene Fräse anzuschaffen (wie du ja selbst schon festgestellt hast) - auch wenn sie nach Abschluß der Arbeiten dann wieder jahrelang nur rumsteht.

d) Kauf' dir doch einfach alles an Geräten was du jemals auch nur kurzfristig brauchst und mach' selbst einen Verleih auf :).

(Was glaubst du was du dich da dann ärgern :D kannst..... - siehe b) !

Gruß

Elfenbein
 
  • Leihgeräte Beitrag #3

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Veto! :D

a) Das Teil hat neu höchstens um die 90 Euronen kosten können. Für mehr hat sich der Baumarkt bescheissen lassen :]

b) Da wird schon vorher mit einer saftigen Kaution vorgesorgt und die Maschine nach Rückgabe auf Funktionalität getestet (glaub nicht, dass da neue Schleifscheiben drin gewesen wären ... )

c) OK - da muss ich zustimmen :rolleyes:

d) machen wir mit unseren ja schon ... allerdings nur quer im Freundeskreis (oder wo meinst du, hatten wir die her, die ihren Geist aufgab ;) )

e030.gif
 
  • Leihgeräte Beitrag #4

tool-of-time

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Castrop Rauxel
Preise für Vermietung

...also da wiederspreche ich einmal.

Für ein Profigerät auch ohne großen "Schnickschnack" berechnen die Hersteller schon 700-900 €uro und ganz sicher nicht für 90 €uro. Dazu kommen die Kosten für die Diamantscheiben, und vernünftige Diamantscheiben kosten alleine schon 70 €uro und mehr.
Von daher finde ich den Preis in Ordnung. Der Verleiher muß zunächst einmal Geld mit dem Verleih verdienen, die laufenden Kosten sind ja auch nicht ohne, dann kommt das Risiko das die Maschine nach gerade einmal einigen Vermietungen defekt geht und nicht mehr Vermietfähig ist.
Weiter müssen wir Vermieter alle Maschinen Teuer überprüfen lassen.
 
  • Leihgeräte Beitrag #5
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Der Verleiher muß zunächst einmal Geld mit dem Verleih verdienen, die laufenden Kosten sind ja auch nicht ohne, dann kommt das Risiko das die Maschine nach gerade einmal einigen Vermietungen defekt geht und nicht mehr Vermietfähig ist.
Weiter müssen wir Vermieter alle Maschinen Teuer überprüfen lassen.

Oh ihr ärmsten! Dann macht ihr das nur zum Wohle der anderen und verdient nichts dran?
Na ja....
Und wenn ich bisher ne Maschine ausgeliehen habe, musste ich da immer eine Versicherung mit bezahlen, wegen defekt und so. habt ihr wohl nicht?

Aber mal davon abgesehen ist das Thema auf das du geantwortet hast ja schon einige Jährchen alt.
 
  • Leihgeräte Beitrag #6

tool-of-time

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Castrop Rauxel
Aber sicher

verdienen wir daran, sonst brauch man ja so etwas auch nicht Eröffnen. Ich Denke nicht das du Geschäfte machen würdest die nichts einbringen.
Eine Versicherung wird nur abgeschlossen, wenn es der Kunde haben möchte.
 
  • Leihgeräte Beitrag #7
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Ich habe hier noch kein Gerät erhalten ohne versicherung! (so viel kostet die nun auch nicht)
Wer zahlt denn den Schaden wenn das Gerät dann nicht geht wenn es zurück kommt?
Du streitest Dich dann ewig mit dem Kunden und er macht dann bestimmt "gute" Werbung für Dich ;)
 
  • Leihgeräte Beitrag #8

tool-of-time

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Castrop Rauxel
mhhh

nunja, über Gerätepreise müssen wir ja nicht sprechen, jeder weiß wie teuer markengeräte sein können.
dann erkundige dich mal genau, was in dieser versicherung eingeschlossen ist. ich denke nicht das dir ein vermieter etwas in rechnung stellen wird, wenn es nicht beabsichtigt ist. kabel durchgeschnitten, schusseligkeit des kunden, vom dach gefallen ebenfalls. so läuft es jedenfalls bei uns. motorschaden? ich denke nicht das man dir so etwas in rechnung stellen wird.
 
  • Leihgeräte Beitrag #9

goofy

"dann erkundige dich mal genau, was in dieser versicherung eingeschlossen ist. ich denke nicht das dir ein vermieter etwas in rechnung stellen wird, wenn es nicht beabsichtigt ist."

Wo soll den da die Grenze sein und wer Beurteilt das, wenn ich solche Sachen verleihe sicherte ich mich immer gegen Schäden ab, jeder Autohändler hat in seinem Gebrauchtwagenpreis eine Versicherung enthalten gegen Schäden und so wird es auch bei Geräteverleiher der Fall sein, ob ich das nun Deklariere oder der Nutzer dann zusätzlich auf Nachfrage und Wunsch nochmal "gut" abgesichert wird.

goofy
 
  • Leihgeräte Beitrag #10

Mason2

Gesperrt
Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo,
Maschinen aus dem Baumarkt sind in der Regel hochwertige Profimaschinen die eine Stange Geld kosten. Verständlich, dass diese nicht "verschenkt" ausgeliehen werden. Und da die Einsatzzeit i.d.R. 1 bis wenige Tage sind, finde ich die Preise akzeptabel.

Wem das nicht gefällt, der kann sich ja eine Profimaschine selber kaufen ;)

Gruß MAson2
 
  • Leihgeräte Beitrag #11

tool-of-time

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.02.2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Castrop Rauxel
Danke

Wir würden uns über mehr Kunden mit dieser Einstellung freuen. Aber langsam erkennen viele selber, das die China
Schrottmaschinen halt nicht die Leistung bringt, und dieser Kundenstamm Mietet lieber. Ich Denke dieser Markt wird sich ausweiten, denn das Selbermachen kommt ganz bestimmt. Außerdem bieten viele Verleiher ja auch Profigeräte zum Kauf an.
 
  • Leihgeräte Beitrag #12

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Was heißt "tool of time" eigentlich auf deutsch? Oder ist das ein denglischer Ausrutscher? ;)
 
  • Leihgeräte Beitrag #13

Mason2

Gesperrt
Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Was heißt "tool of time" eigentlich auf deutsch? Oder ist das ein denglischer Ausrutscher? ;)

Das habe ich mich auch schon gefragt :p
Ich kenne nur das legendäre "Tool Time" aus "Hör mal wer da hämmert" :cool:

Schade, dass die Serie nicht mehr läuft....
 
Thema:

Leihgeräte

Leihgeräte - Ähnliche Themen

Kleiner, leichter Akkuschrauber für typische Trockenbauanwendungen: Hallo Foristen, Ich musste heute feststellen, dass sich wohl so langsam aber sicher mein Würth Akkuschrauber "verabschiedet", er hat immer wieder...
Der Badsanierungs- Hilfethread: Mir ist nicht nur hier sondern auch in meinem Umkreis aufgefallen dass das Thema Badsanierung gerade jetzt für viele brandaktuell ist. Da ich, wie...
Neu verlegter Laminatboden - Kurze Fugenseite sieht nicht gut aus, "löst" sich: wir haben in der küche neues laminat verlegt. es wurde laminat von schulte räume gekauft, dies wurde uns von der preis-leistung im fachmarkt (kein...

Sucheingaben

heimwerker leihgeräte

Oben