Schlobbel
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 07.01.2021
- Beiträge
- 404
- Zustimmungen
- 190
Hallo Leute
Langsam stinkt es mir, jedes Jahr wegen ausgefallenen Segmenten eine neue LED Lichterkette zu kaufen - und dann fällt recht schnell wieder eins aus.
Da es beim wackeln am Kabel doch noch eine Position gibt in der alles geht, scheint nur ein Verbindungskabel nicht mehr richtig fest zu sein. Das ist ja alles entweder vergossen oder wenigstens ziemlich eingeschrumpft. Hat jemand schon mal sowas erfolgreich repariert und hat Tips wie man das macht und wie besser nicht?
Es geht um eine außentaugliche Lichterkette mit Steckernetzteil 30 V. Mehrere Reihenschaltungen sind parallel geschaltet.
Dann interessiert mich wie es da mit dem Vorwiderstand aussieht. Gibt es einen einmal pro Reihe (wo?) oder hat jede LED einen eigenen?
Auf dem Steckernetzteil steht "LED Treiber". Den Begriff kenne ich von einer Konstantstromquelle für eine einzelne LED. Macht so ein Stecker tatsächlich auch Konstantstrom? Dann würde eine Lichterkette mit zwei defekten Reihen ja noch schneller kaputt gehen.
Langsam stinkt es mir, jedes Jahr wegen ausgefallenen Segmenten eine neue LED Lichterkette zu kaufen - und dann fällt recht schnell wieder eins aus.
Da es beim wackeln am Kabel doch noch eine Position gibt in der alles geht, scheint nur ein Verbindungskabel nicht mehr richtig fest zu sein. Das ist ja alles entweder vergossen oder wenigstens ziemlich eingeschrumpft. Hat jemand schon mal sowas erfolgreich repariert und hat Tips wie man das macht und wie besser nicht?
Es geht um eine außentaugliche Lichterkette mit Steckernetzteil 30 V. Mehrere Reihenschaltungen sind parallel geschaltet.
Dann interessiert mich wie es da mit dem Vorwiderstand aussieht. Gibt es einen einmal pro Reihe (wo?) oder hat jede LED einen eigenen?
Auf dem Steckernetzteil steht "LED Treiber". Den Begriff kenne ich von einer Konstantstromquelle für eine einzelne LED. Macht so ein Stecker tatsächlich auch Konstantstrom? Dann würde eine Lichterkette mit zwei defekten Reihen ja noch schneller kaputt gehen.