Laser für Bodenausgleich

Diskutiere Laser für Bodenausgleich im Elektrisches Werkzeug und dessen Zubehör Forum im Bereich Werkzeug; Hallo, ich möchte Ausgleichsmasse auf etwa 50qm verteilen. Um nicht mit einer Wasserwaage über den Boden kriechen zu müssen, würde ich mir gerne...
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #1

W7S3H0

Benutzer
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
3
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #2
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Moin,

mit der richtigen Ausgleichsmasse brauchst du keinen Laser.
Das Zauberwort heißt hierbei: Selbstnivellierend.

 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #3

W7S3H0

Benutzer
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
3
Ich habe leider keine selbstnivellierende vorrätig, sondern nur diese:
1675608392789.png
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #4
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Aber für das Geld, was der Laser kostet, könntest du dir locker die richtige holen.

Solltest du den Laser allerdings sowieso noch für andere Projekte brauchen, kannst du den auf jeden Fall
kaufen.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #6

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
1. Ein Kreuzlinienlaser hilft dir in diesem Fall vermutlich nicht (ist aber aber generell ein praktisches Werkzeug)
2. Selbstnivellierende Ausgleichsmasse nivelliert nur ihre Oberfläche, sie verteilt sich nicht automatisch passend im Raum

Frag mich nicht, wie man das macht, ich habe es bei mir nicht geschafft und alles nur schlimmer damit gemacht. Aber die Oberfläche war immerhin super glatt...
Erfahrung und mehrere Personen zum Anrühren und Verteilen sind sicher hilfreich.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #7
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.706
Zustimmungen
1.841
Ort
Ostholstein
wie man das macht
Mit mehreren Leuten : 2 rühren - 2 verteilen ! Das Abkleben erwähne ich nicht !
Die richtige Mischung langsam rühren - max.500 upm - Fertiges nebeneinander - mit 80 cm Abstand - ausgießen und mit der breiten Harke auf ~9 mm Höhe verteilen . Mit der Fassadenspachtel 60 cm - am Teleskop - abziehen ?
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #8

OldMan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.10.2019
Beiträge
624
Zustimmungen
203
Moin

Vorab, 50m2 als Erstanwender finde ich schon mal anspruchsvoll.

Dann, so finde ich, ist der aktuelle Bodenzustand relevant.
Willst du einen ansich schon ebenen Boden nur wegen kleinerer Unebenheiten ausgleichen
oder willst du einen in X-Ebenen welligen, schiefen Boden ausgleichen?

Fürs erstere gibt es genügend YT Videos.
Fürs zweite stelle dich als Ungeübter ruhig schon mal auf ein mehrmaliges Schichten ausgleichen ein.

Deshalb informieren:
Ist die genutzte Ausgleichmasse dafür geeignet. Also mehrere Schichten davon übereinander.
Wie wird diese dann verarbeitet?
Also kann frisch in frisch gearbeitet werden, was meines Wissens nach bedeutet das nach Begehbarkeit ohne erneute Grundierung die nächste Schicht aufgebracht werden kann.
Oder muß die Masse erst aushärten, neu grundiert werden um die nächste Schicht aufzubringen.

Ansonsten
2m bis 2,5m Richtlatte mit Libelle(n) ist elementar
hilfreich fand ich den von mir gekauften Huepar FL360G Fliesen Laser. Der erzeugt eine Lasermarkierung in 8mm Höhe.
Auf den tiefsten Punkt der auszugleichenden Fläche plaziert konnte ich gut erkennen wo ich noch Erhebungen im Boden hatte
und abtragen musste.

Dann Werkzeuge und Vorbereitung
DasGrundieren nicht vergessen. Und nicht zu sparsam damit umgehen.
gute Stachelschuhe - Nagelschuhe - nicht die billigen Drecksdinger aus Plastik mit den Riemenverschlüssen
Allerdings kosten gute Stachelschuhe/Nagelschuhe wohl mindestens nen Hunderter
Stachelwalze - Rakel - Abzieher - Flächenspachtel mit runden Ecken
Entsprechend der Fläche/des zu verarbeitenden Materials genügend große Ausgusseimer
Genügend Wassereimer mit entsprechender Menge Wasser für einen Sack oder die Möglichkeit SCHNELL die benötigte Menge Wasser
für einen Sack abzumessen.
Entsprechender Mörtelrührer vorhanden?


Die notwendigen Arbeitsschritte vor Beginn durchgehen.

Das Zeug wird sehr schnell fest.
20 Minuten Verarbeitungszeit als ungeübter Erstanwender sind nicht viel.
Deshalb, so meine Meinung, die 50m2 wenn möglich und nicht zusammenhängend unterteilen.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #9

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
Mit Profis gehts leichter. Mein Sohn hat abenfalls diese Größe nivelliert. Zwei Mann sind mit einem Misch-Fördergerät gekommen. Gerät war im Garten aufgestellt, Förderschlauch in den Raum und Sohn plus Freund hatten gut damit zu tun, das Gerät zu füttern. Die Sache war in wenigen Stunden erledigt und perfekt.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #10

W7S3H0

Benutzer
Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
3
hilfreich fand ich den von mir gekauften Huepar FL360G Fliesen Laser. Der erzeugt eine Lasermarkierung in 8mm Höhe.
Auf den tiefsten Punkt der auszugleichenden Fläche plaziert konnte ich gut erkennen wo ich noch Erhebungen im Boden hatte
und abtragen musste.
Reicht denn die Höhe von 8mm? Muss das nicht direkt auf dem Boden anliegen?
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #11

OldMan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.10.2019
Beiträge
624
Zustimmungen
203
Das ist eine individuelle Sache.
Ich konnte so Bereiche >8mm leichter als mit Richtlatte rum zu hantieren erkennen, markieren und abtragen.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #12

Wolf6660

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
22
Zustimmungen
6
Hi,

ich war vor dem gleichen Problem gestanden. Habe ewig gesucht und nichts gefunden bzw. keinen der in mein Budget passte. Wollte. keine 500€ ausgeben.

Habe mir diese Woche diesen bei Amazon Bestellt:

Huepar Multi-Linie Kreuzlinienlaser-4 Vertikale und eine 360° Horizontale Linien mit Lot, grünem Kreuzlinien-selbstnivellierendem Laserwerkzeug -Drehbasis, Hebebasis, 2 Li-Ionen-Batterien LS41G​

(darf leider noch keine Links Posten)

Fande es gut damit der Horizontallaser unten angebracht ist was für mein Vorhaben einfacher ist. Habe diesen gestern auf der Baustelle getestet und er macht schon mal einen guten ersten Eindruck. Aber wie gesagt habe das Teil erst seit dieser Woche. Im Notfall geht das Teil wieder zurück. Am Wochenende werden wir das Teil mehrfach benutzten. Dann bin ich mal gespannt.

Viel Erfolg :)
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #13

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Das Zauberwort heißt hierbei: Selbstnivellierend.
und du glaubst auch an den Weihnachtsmann ... das sind Märchen. Wenns das gäbe, würden wir nicht hunderte qm von Hand gespachtelt haben und auch weiter spachteln
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #14
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.706
Zustimmungen
1.841
Ort
Ostholstein
dann spachtel als holzhändler deine 10 mm planeben !
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #16
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
und du glaubst auch an den Weihnachtsmann ... das sind Märchen. Wenns das gäbe, würden wir nicht hunderte qm von Hand gespachtelt haben und auch weiter spachteln
Ich rede hier nicht von hören/sagen, sonder spreche aus eigener Erfahrung.
Das funktioniert top bei mittlerweile acht Garagen und diversen Innenräume nie Probleme gehabt.
Keine Ahnung was und warum ihr hunderte Quadratmeter Spachtelt…eventuell Stundenlohn???
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #17

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Keine Ahnung was und warum ihr hunderte Quadratmeter Spachtelt
genau. Keine Ahnung. Deswegen möchtze ich dir Ahnung verschaffen: 1. Unebenheiten ausgleichen bei Klickböden. 2. Bei Klebevinyl ist das grundieren und spachteln eine Grundvoraussetzung als Haftverbesserer für den Kleber. Deswegen habe ich und insbesondere mein gelernter Parkett- und Oberbodenleger die Ahnung.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #18
Pucki123

Pucki123

Benutzer
Dabei seit
30.11.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
48
Ort
27612 Loxstedt
Auf jeden Fall Sind wir uns einig, dass wir uns uneinig sind…das ist doch auch schonmal was.

Das ist bestimmt alles richtig was du schreibst, nur meine Erfahrungswerte kannst du mir nicht streitig machen.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #19

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.212
Zustimmungen
220
Ort
HD
ja man lernt immer dazu. + Können /Erahrung wichtig
wichtig ist, auszurechnen welche Materialmenge man braucht.
Vorherige Nivellierung wichtig um Boden einzuscätzen. siehe tolle Ausführungen Vor-redner/schreiber.
Bei dünnen Schichten ist verteilen (Zahn Spachtel oderso) notwendig.
Bei dicken schichten ist der selbstausgleichende Effekt effektiv effektvoll.
 
  • Laser für Bodenausgleich Beitrag #20

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Also das funktioniert prinzipiell definitiv mit der selbstnivellierenden Ausgleichsmasse, das ist keine Frage und wird von Firmen ständig praktiziert.
Aber die können es dann auch und haben Erfahrung damit. Und mehr als eine Person für alles... ;)
 
Thema:

Laser für Bodenausgleich

Laser für Bodenausgleich - Ähnliche Themen

Frage zu Kreuzlinienlaser: Hallo, da ich heute es leicht an die Nerven bekommen habe bei dem Versuch an der Decke eine Pendelleuchte gerade auszurichten denke ich über die...
Ein paar prinzipielle Fragen zur Neuanschaffung von Akku Werkzeugen: Hallo, bei mir steht ein Hauskauf an, und das ist nun der perfekte Zeitpunkt, sich auch mit vernünftigem Werkzeug einzudecken bei dem ich mich...
Oben