laminatprobleme

Diskutiere laminatprobleme im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen. ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Klicklaminat, welches im Mai von mir verlegt wurde. Anscheinend habe ich an den...
  • laminatprobleme Beitrag #1

zoltobro

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen.

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Klicklaminat, welches im Mai von mir verlegt wurde.
Anscheinend habe ich an den Rändern zu wenig Platz zur Wand gelassen und aus einem, mir unerklärlichen Grund, hat sich das Laminat etwas ausgedehnt. Da aber wenig Platz zum Ausdehnen da ist, knickt es sich an einigen Klickstellen hoch.
Ich habe leider keine Idee, wie ich dagegen angehen kann...es müsste doch eine Möglichkeit geben nachträglich etwas vom Rand abzuschneiden, -sägen, -schleifen, oder so...und wenn ja, welches Werkzeug eignet sich dafür? ich bin wirklich ratlos.

Wenn mit jemand weiterhelfen könnte wäre das echt super.
Vielen Dank schon mal!!
 
#
schau mal hier: laminatprobleme. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • laminatprobleme Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Zunächst würde ich ja mal nachsehen wo das Material Spant, oft passiert so was im Türbereich das da nicht der nötige Abstand gegeben ist wenn man Glück hat kommt man auch schon klar das man die letzte Reihe die eingeklickt wurde nochmal rausholt und sie auf länge kürzt.
Sollte das aber nicht der Fall sein könnte man sich noch z.B. wenn möglich mit einer Schattenfugenfräse Platz verschaffen, ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit den Boden nochmal raus zu holen, den wenn da einige Meter zu machen sind, ist die Arbeit des kürzen mit einem Holzbeitel wohl auch etwas zu aufwendig.
 
  • laminatprobleme Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von zoltobro
Anscheinend habe ich an den Rändern zu wenig Platz zur Wand gelassen und aus einem, mir unerklärlichen Grund, hat sich das Laminat etwas ausgedehnt. Da aber wenig Platz zum Ausdehnen da ist, knickt es sich an einigen Klickstellen hoch.

Auch Laminat "arbeitet" noch etwas. Für die nächsten Verlegeaktionen: 1-1,5 cm Abstand vorsehen (Und vorher mal kurz in die Verlegeanleitung schauen ;) *wegduck*). Da du nun möglicherweise nachschneiden musst, solltest du diesen Abstand auch gleich rundherum annehmen. Oder mindestens da, wo es sehr eng ist. Also alle Sockelleisten ab und nachschauen.
Abhilfe schafft die erwähnte Schattenfugenfräse, wenn es kleinere Ecken sind geht auch ein scharfes Stechbeitel und etwas Gefühl. Man kann sich das auch durchaus auf ein paar Metern Länge antun, denn so eine Säge hat ja nicht jeder parat oder kost schonmal etwas an Leihgebühr. Es geht normalerweise recht gut abzustemmen (zumindest habe ich schonmal die Erfahrung machen dürfen.....) Wenn erstmal die Lackschicht auf dem Laminat ab ist kann man auch mal probieren, mit einem scharfen Cuttermesser zu arbeiten. Es gibt auch solche Minikreissägen, allerdings weiss ich nicht, wie weit du damit an die Wand rankommst.

MfG
Thomas
 
  • laminatprobleme Beitrag #4

zoltobro

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
2
Zustimmungen
0
super. danke schonmal bis hierhin.werd mich mal nach so einer schattenfugenfräse umschauen. ich bin im internet auch auf eine parkettfräse gestoßen...ist wahrscheinlich das gleiche, und genauso geeignet?

Gruß
 
  • laminatprobleme Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

wenns denn so oder so ähnlich aussieht, dann ja.

MfG
Thomas
 
  • laminatprobleme Beitrag #6

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
Parkettfräse und Schattenfugenfräse sind die gleichen Geräte. Allerdings ist so eine Fräse ziemlich teuer. Also ich würde mir schon überlegen, ob ich mir so eine Maschine für 1 x Fugen entfernen kaufen soll.
Vielleicht kannst Du Dir ja irgendwo eine ausleihen....


Das hier wäre so ein Gerät:
Parkettfräse

Wenn es nicht so viele Fugen sind, würd ich mir im Baumarkt einen Fugenmeißel holen. Ist zwar etwas mühsamer aber auf jeden Fall günstiger.
 
  • laminatprobleme Beitrag #7
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
oder einen MultiMaster, den aknn man(n) immer hier und da mal gebrauchen.........
Bosch hat die überall momentan im Angebot(um 100 Euronen)
DAs Original von Fein liegt bei 350 Takken, den haben wir und der ist Gold wert.

Gruß Dirk
 
  • laminatprobleme Beitrag #8

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo.

sollte das noch aktuell sein: den Multimaster von Bosch habe ich, und der ist SUPER.
Übrigens den hat Westfallia als Eigenmarke auch drinnen und der kostet so um die 60 Euronen, für ein Projekt sicher geeignet.


Achtung: hat eigenes Haltesystem ist weder mit Bosch noch mit Fein komp.
 
Thema:

laminatprobleme

laminatprobleme - Ähnliche Themen

Eiche-Klick-Parkett schwimmend, einzelne knarzende Diele: Hohlstelle?: Hallo Heimwerker und Profis, ich wende mich an euch in der Hoffnung auf gute Ratschläge. Vorab habe ich mich schon ein wenig schlau gemacht, hoffe...
Kratzer im Korkboden: Hallo allerseits, ich habe ein kleines Problem mit meinem Korkboden und hoffe, daß Ihr mir Tipps für die Reparatur geben könnt. Vorweg, der Boden...
Vollvinyl hebt sich: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. ich habe Ende März Vollvinyl von der Firma Quickstep Livyn Kiefer Sonnenuntergang 40075 PUCL mit der...

Sucheingaben

laminat nachträglich schneiden

,

laminat an der wand schneiden

,

laminat nachträglich kürzen

,
laminat kanten schneiden
, laminat schneiden womit, laminat an der wand sägen, laminat ausgedehnt, laminat am rand abschneiden, laminat am rand nachschneiden, laminat rand abschneiden, parkettfräse, Laminat Rand nachschneiden, laminat nachschneiden, laminat an wand schneiden, laminat an der wand kürzen, womit laminat schneiden, laminat nachträglich sägen, laminat schneiden an der Wand, laminat am rand schneiden, laminatfehler, laminat an wand kürzen, laminat kanten nachschneiden, Laminatprobleme, laminat geht nicht zusammen, laminat schneiden mit teppichmesser
Oben