biene
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.10.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe in unserem 9m² kleinen Schlafzimmer Teppichboden entfernt, 2,2mm Trittschall aufgebracht und einen 6mm Laminat verlegt. Vor der Verlegung korrekt akklimatisiert, dann mit 1cm Randabstand korrekt verlegt. Alles war gut, also, Bett wieder eingeräumt. Am nächsten Tag zeigte sich an einer Fuge eine Wölbung (ca. 2-3mm hoch) auf einer Länge von knapp 25 cm. Das tiefer liegende Laminatbrett federt beim darauf treten, das nach oben gewölbte gibt auf Druck nicht nach. Ich habe alle Sockelleisten ringsum nochmals abgeschraubt, um zu sehen, ob irgendwo doch keine ausreichende Dehnungsfuge ist - alles okay. Ich verstehe es nicht, bin frustriert und ratlos.
Wie kann das sein? und noch wichtiger: Was kann ich tun??
Mein Gedanke ist, am höchsten Punkt der Wölbung quer zur Fuge einen "Entlastungsschnitt" in das aufgewölbte Laminatbrett zu sägen (mit einer "Mini-Kreissäge", bzw. Schattenfugensäge). In der Hoffnung, dass sich dann die Wölbung glättet. sollte noch ein kleiner Restspalt bleiben, würde ich diesen mit farblich passendem Wachs auskitten.
Wer weiß Rat?
Danke im Voraus
ich habe in unserem 9m² kleinen Schlafzimmer Teppichboden entfernt, 2,2mm Trittschall aufgebracht und einen 6mm Laminat verlegt. Vor der Verlegung korrekt akklimatisiert, dann mit 1cm Randabstand korrekt verlegt. Alles war gut, also, Bett wieder eingeräumt. Am nächsten Tag zeigte sich an einer Fuge eine Wölbung (ca. 2-3mm hoch) auf einer Länge von knapp 25 cm. Das tiefer liegende Laminatbrett federt beim darauf treten, das nach oben gewölbte gibt auf Druck nicht nach. Ich habe alle Sockelleisten ringsum nochmals abgeschraubt, um zu sehen, ob irgendwo doch keine ausreichende Dehnungsfuge ist - alles okay. Ich verstehe es nicht, bin frustriert und ratlos.
Wie kann das sein? und noch wichtiger: Was kann ich tun??
Mein Gedanke ist, am höchsten Punkt der Wölbung quer zur Fuge einen "Entlastungsschnitt" in das aufgewölbte Laminatbrett zu sägen (mit einer "Mini-Kreissäge", bzw. Schattenfugensäge). In der Hoffnung, dass sich dann die Wölbung glättet. sollte noch ein kleiner Restspalt bleiben, würde ich diesen mit farblich passendem Wachs auskitten.
Wer weiß Rat?
Danke im Voraus