Gremlin
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.11.2012
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo.
Wir wollen in einem Zimmer Laminat (oder Parkett) verlegen. Das Zimmer ist derzeit gefließt (Mietwohnung). Im Baumarkt wird man mit hunderten Dämmmaterialien bombardiert. Aber was brauch ich wirklich?
Gibt es Dämmplatten, die Schall von unten reduzieren? Unter dem Zimmer liegt die Heizung und die dröhnt oft (besonders jetzt im Winter). Daher wäre es schön, wenn die Dämmplatten diese Geräusche ein bissel reduzieren können. Muss ich da auf eine besondere Stärke achten? Brauch ich eine Schutzfolie gegen Feuchtigkeit? Bei Beton/Estrich-Boden klar, aber bei Fließen? Zusätzlich soll auch eine Isolierfolie dazwischen, da die Fließen doch ganz schön Wärme ziehen. Manche Dämmplatten gibt es ja mit Isolierfolie. Sind die Kombiplatten besser? (meistens sind die ja wesentlich dünner als normale Dämmplatten).
Die Leute im Baumarkt sprech ich darauf ungerne an. Meist wollen die eh nur verkaufen und ganz oft haben die selber von tuten und blasen keine Ahnung.
Ach und noch eine Frage: Wie kann ich Fuß- und Sockelleisten anbringen, ohne die Fließen zu beschädigen? Kleben? Wir dürfen zwar Laminat verlegen, die Fließen sollen aber möglichst nicht beschädigt werden. Sprich, wenn wir mal ausziehen, soll das Laminat wieder spurenlos entfernt werden.
Grüße Gremlin
Wir wollen in einem Zimmer Laminat (oder Parkett) verlegen. Das Zimmer ist derzeit gefließt (Mietwohnung). Im Baumarkt wird man mit hunderten Dämmmaterialien bombardiert. Aber was brauch ich wirklich?
Gibt es Dämmplatten, die Schall von unten reduzieren? Unter dem Zimmer liegt die Heizung und die dröhnt oft (besonders jetzt im Winter). Daher wäre es schön, wenn die Dämmplatten diese Geräusche ein bissel reduzieren können. Muss ich da auf eine besondere Stärke achten? Brauch ich eine Schutzfolie gegen Feuchtigkeit? Bei Beton/Estrich-Boden klar, aber bei Fließen? Zusätzlich soll auch eine Isolierfolie dazwischen, da die Fließen doch ganz schön Wärme ziehen. Manche Dämmplatten gibt es ja mit Isolierfolie. Sind die Kombiplatten besser? (meistens sind die ja wesentlich dünner als normale Dämmplatten).
Die Leute im Baumarkt sprech ich darauf ungerne an. Meist wollen die eh nur verkaufen und ganz oft haben die selber von tuten und blasen keine Ahnung.
Ach und noch eine Frage: Wie kann ich Fuß- und Sockelleisten anbringen, ohne die Fließen zu beschädigen? Kleben? Wir dürfen zwar Laminat verlegen, die Fließen sollen aber möglichst nicht beschädigt werden. Sprich, wenn wir mal ausziehen, soll das Laminat wieder spurenlos entfernt werden.
Grüße Gremlin