Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung?

Diskutiere Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo. Wir wollen in einem Zimmer Laminat (oder Parkett) verlegen. Das Zimmer ist derzeit gefließt (Mietwohnung). Im Baumarkt wird man mit...
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #1

Gremlin

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.11.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo.
Wir wollen in einem Zimmer Laminat (oder Parkett) verlegen. Das Zimmer ist derzeit gefließt (Mietwohnung). Im Baumarkt wird man mit hunderten Dämmmaterialien bombardiert. Aber was brauch ich wirklich?

Gibt es Dämmplatten, die Schall von unten reduzieren? Unter dem Zimmer liegt die Heizung und die dröhnt oft (besonders jetzt im Winter). Daher wäre es schön, wenn die Dämmplatten diese Geräusche ein bissel reduzieren können. Muss ich da auf eine besondere Stärke achten? Brauch ich eine Schutzfolie gegen Feuchtigkeit? Bei Beton/Estrich-Boden klar, aber bei Fließen? Zusätzlich soll auch eine Isolierfolie dazwischen, da die Fließen doch ganz schön Wärme ziehen. Manche Dämmplatten gibt es ja mit Isolierfolie. Sind die Kombiplatten besser? (meistens sind die ja wesentlich dünner als normale Dämmplatten).

Die Leute im Baumarkt sprech ich darauf ungerne an. Meist wollen die eh nur verkaufen und ganz oft haben die selber von tuten und blasen keine Ahnung.

Ach und noch eine Frage: Wie kann ich Fuß- und Sockelleisten anbringen, ohne die Fließen zu beschädigen? Kleben? Wir dürfen zwar Laminat verlegen, die Fließen sollen aber möglichst nicht beschädigt werden. Sprich, wenn wir mal ausziehen, soll das Laminat wieder spurenlos entfernt werden.

Grüße Gremlin
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #2

Blueskorpion

Benutzer
Dabei seit
02.05.2012
Beiträge
76
Zustimmungen
0
Ort
591....
Hallo, schon mal an Kork gedacht??

Sockelleisten würde ich mit Silikon kleben, dann man später wieder entfernen. (Jede paar cm ein Punkt machen).
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #3

Gremlin

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.11.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ja, an Kork hatten wir anfänglich auch zuerst gedacht.
Aber das war uns dann zu teuer. Wir werden hier in der Mietwohnung etwa 4 Jahre bleiben. Kork bekommt man ab 20€/m². Bei dem Zimmer sind das gut 400 €. Und das dann nach 4 Jahren wieder raus rupfen, da ist mir der Korkboden einfach zu schade für.

In ca. 4 Jahren wollen wir ein Haus kaufen. Da werde ich dann auch Korkboden verlegen, aber nicht in einer Mietwohnung ;)
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #4

ikke

Auf die Fliesen

..kann man bei dem Zweck und Verwendungsdauer auch den preiswertesten Filzbelag ( auf Doppelklebeband ) verlegen. Reduziert minimal das Dröhnen der Heizquelle und ist Trittschallschutz. In vier Jahren findet sich im neuen Haus auch wieder eine Verwendung dafür.
Die jetzt von unten aufsteigende Wärme sorgt doch für gleichmäßige Wärmeverteilung imRaum ?!

Wer hat Ihnen was von Isolierfarbe ,-folie als Wärmebremse vorgesponnen?
Wenn dann sollte die Kellerdecke von unten gedämmt werden.
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #5

Gremlin

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.11.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Erstmal danke für die Antworten.

Eigentlich sollte man annehmen, dass durch die Heizung darunter das Zimmer warm ist. Aber der Vermieter hat in dem Heizungsraum wohl eine Lüftung eingebaut, damit die Wärme abtransportiert wird (und im Falle von Gaslecks das Gas auch schnell aus dem Raum befördert wird). Genau kann ich es natürlich nicht sagen. Die Heizungsrohre führen jedenfalls auf kürzestem Weg aus dem Raum raus und heizen eher die Räume direkt neben der Heizung (der Keller ist immer schön warm :rolleyes: ).

Naja, jedenfalls sind die Fließen in dem besagten Raum immer sehr kalt.

Wer hat Ihnen was von Isolierfarbe ,-folie als Wärmebremse vorgesponnen?
Bisher niemand. Das war schlicht und ergreifend Überforderung, wenn man im Baumarkt vor 10 Sorten Dämmplatten steht. Mit Stärken von 0,2 bis 1 cm, mal mit Wärmedämmfolie, mal mit Folie gegen Feuchtigkeit, die einen aus Styropor, die anderen aus PE... usw.
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #6

ikke

Flie s en / Laminat

ok., dabei handelte es sich dann um Innenwanddämmung,
d.h. die Wärme soll in dem Raum bleiben und nicht in die innere Wand ziehen. Dabei soll die Alufolie die Wärmestrahlen reflektieren und die Polystyrolplatte ist der Träger !
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #7
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo!
Wieviel Platz hast Du denn überhaupt um eine Dämmung zu legen? 1cm, 2cm? Laminat ist min. schon 6mm stark, darunter kommt noch ein Trittschalschutz von ca.2mm. Also 8mm.
Das müsst Ihr auch erst mal bedenken.

Ich würde sonst trittfestes 1cm starkes Styropor (Jungs, ja ich weiß....) drunterlegen.
Oder Holzfaserdämmung, wobei ich nicht weiss ob es da Platten gibt in der Stärke und festigkeit.
 
  • Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung? Beitrag #8

Gremlin

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.11.2012
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Prinzipiell haben wir max. 2-3 cm Platz. In dem Zimmer sind ca. 5 cm hohe Fließen als Fußleisten angebracht.
Laminat + entsprechend passende Fußleisten sollten daher nicht höher sein, als die Steinfußleisten, zwecks verkleben mit Silikon.
 
Thema:

Laminat/Parkett auf Fließen verlegen - Welche Dämmung u. Isolierung?

Sucheingaben

laminat verlegen auf fließen

,

isolierung parkett

,

dämmplatten auf laminat verlegen

,
Dämmung auf laminat verlegen
, Laminat isolierung, laminat verlegen welche dämmung, bodenbeläge auf kalren fluesen legen zur isolierung
Oben