Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?)

Diskutiere Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Heimwerker! Ich hab mich eben hier angemeldet, weil ich glaub ich nicht lieb zu meinem Laminat war. :( (kurzer Einschub: mein Name...
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #1

Tine

Hallo liebe Heimwerker!

Ich hab mich eben hier angemeldet, weil ich glaub ich nicht lieb zu meinem Laminat war. :(

(kurzer Einschub: mein Name ist Tine, ich bin 31 Jahre alt und bin bekennende Heimwerkerin - ich hatte mal angefangen Tischlerin zu lernen, leider ging der Betrieb pleite und ich ging in einen kaufmännischen Beruf, aber die Liebe zum werken ist geblieben)

So. Nun mein Problem:
Ich hatte letztes Frühjahr eine Pflanze in Pflege genommen und was ich nicht wusste: der Topf war undicht. Das ist mir erst einige Zeit später aufgefallen, als die Pfütze groß genug war mir entgegen zu laufen. Mir war schon klar, dass von dem Wasser etwas in die Fugen gelaufen sein wird, und rechnete mit aufquellen. Das hielt sich aber in Grenzen, eigentlich sieht man es sogar nur wenn man es weiß.
Jetzt, ein dreiviertel Jahr später, fällt mir auf, dass es in einer Ecke meines Wohnzimmer seltsam müffelt... und zwar neben der Stelle wo der undichte Blumentopf stand.

Meine Befürchtung: es gammelt unter dem Laminat. Kann das sein?

Unter dem Laminat liegen alte Dielen, schön dick mit ochsenblutroter Dielenfarbe gestrichen. Das wurde vor meinem Einzug ganz frisch gemacht, ich habe dann noch Klicklaminat drauf legen lassen (hätte lieber Dielen abgeschliffen, aber die waren zu kaputt unter der Farbe, das war bekannt).

Das ganze betrifft die ersten zwei-drei Bretter, die an der Wand anliegen, vermutlich erstreckt sich das ganze über die Länge von zwei Brettern.

Jetzt mal die Fragen:
wenn ich die schmale Fußleiste darauf abnehme, kann ich dann die betroffenen Bretter da einzeln rausziehen und nach Trockenlegung neue einfach einfügen? Oder kann man die immer nur von einer Seite rausziehen, und bei meinem Glück müsste ich damit dann am anderen Ende des Zimmers anfangen? 8) Ich ärger mich grade richtig das nicht selbst gemacht zu haben, ich wollte ja gerne mal Laminat legen, hatte aber Null Zeit damals.
Und hat jemand eine Ahnung oder Vermutung, was mich darunter erwarten könnte? Mir hat mal jemand erklärt, wenn es riecht, sind es Bakterien, kein Schimmel. Ob mich das jetzt glücklicher stimmt - keine Ahnung.
Und weiss jemand zufällig, ob sowas zur Not (wenn es eine größere Aktion werden sollte) durch meine Hausratversicherung abgedeckt ist? Ich habe Mietfreiheit für das Laminat legen erhalten, somit gehört der Fußboden ja eigentlich dem Vermieter.

Ja und überhaupt... warum passiert sowas ? Wer macht sowas? :D
Neee, das war nur obligatorisches Rumgejammere... letztendlich bin ich selbst schuld, was nehme ich auch ne Zimmerpalme in Pflege...

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben oder eine Vermutung, was mich da erwarten könnte...

Lieben Dank fürs lesen
Grüße
Tine
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.814
Ort
NRW
Hallo!
Meine Befürchtung: es gammelt unter dem Laminat. Kann das sein?
Nach dieser Zeit, kann ich mir nicht Vorstellen das dies noch etwas mit dem undichten Topf zu tun hat.
wenn ich die schmale Fußleiste darauf abnehme, kann ich dann die betroffenen Bretter da einzeln rausziehen und nach Trockenlegung neue einfach einfügen? Oder kann man die immer nur von einer Seite rausziehen, und bei
Wenn es sich um Klicklaminat handelt könnte es sein das Du es von da aufnehmen kannst und anschließend auch wieder einbringen, wenn es noch in Ordnung ist, wenn Du Pech hast ist es die andere Seite, einen kleinen Hinweis kann man schon erkennen ob das Brett was da zum Schluss liegt die Volle Breite hat oder ob es Passend zu geschnitten wurde und so was schmaler ist als wie die Original breite.
Einfach einpaar neue Bretter beilegen wird nicht so einfach sein, da müsstest Du schon Glück haben das Du die gleichen Bretter noch nach bekommst.
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #3

Tine

Hallo Sep,

danke für Deine Antwort!

Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als dass es mit diesem Blumentopf zu tun hat. Ich hab keine Ahnung, wieviel Wasser da drunter gelaufen sein könnte, von 50 ml bis zu einem Liter ist alles möglich, mir ist das mit dem Topf echt erst einige Zeit nachdem ich schon immer fleissig gegossen habe aufgefallen.

Da ich in einem Altbau mit Kohleöfen lebe, ist es hier immer kälter als in anderen Häusern, so dass das vermutlich nie durchtrocknen konnte. Der Mieter unter mir ist so gut wie nie da und heizt entsprechend nicht von unten. Würde es was bringen, wenn ich da jetzt eine Zeit lang einen Heizlüfter vorstelle? Wohl eher nicht, oder?

wenn Du Pech hast ist es die andere Seite, einen kleinen Hinweis kann man schon erkennen ob das Brett was da zum Schluss liegt die Volle Breite hat oder ob es Passend zu geschnitten wurde und so was schmaler ist als wie die Original breite.
die andere Seite vom Raum ist die zugeschnittene. :(
Gibts keine Möglichkeit zu vermeiden, die gesamte Raumbreite das Laminat entfernen zu müssen (ich hab da grad so irre Gedanken von einer Flex, mit der man doch das erste Brett ausschneiden könnte?)

Grüße
Tine
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von Tine

wenn Du Pech hast ist es die andere Seite, einen kleinen Hinweis kann man schon erkennen ob das Brett was da zum Schluss liegt die Volle Breite hat oder ob es Passend zu geschnitten wurde und so was schmaler ist als wie die Original breite.

die andere Seite vom Raum ist die zugeschnittene. :(

Mal als Einwurf von mir:

Dann hat es wohl jemand gemacht, der es eilig hatte oder auf Gottvertrauen darauf gebaut hat, dass es mit dem letzten Brett keine Probleme gibt bezüglich zurechtschneiden. Denn wenn es ganz dumm läuft dann muss am Ende u.U. ein ganz schmaler Streifen reingefriemelt werden, und das sieht nicht bei jedem Laminat toll aus.
Ich bin immer dazu übergegangen, die erste Laminatreihe ebenfalls zu schmälern, so dass die erste und die letzte Reihe annährend gleich breit sind. Sieht auch schöner aus hinterher. Man muss eben nur ein paarmal mehr messen.

Original von Tine
Gibts keine Möglichkeit zu vermeiden, die gesamte Raumbreite das Laminat entfernen zu müssen (ich hab da grad so irre Gedanken von einer Flex, mit der man doch das erste Brett ausschneiden könnte?)

Prinzipiell ist das wohl möglich. Allerdings ein haufen sch... arbeit und du wirst den Trennschnitt wahrscheinlich immer sehen. Bei dickerem Parkett habe ich es in nachfolgend beschriebener ähnlicher Art schonmal gemacht. Ob das auch bei Laminat geht weis ich nicht.

- Handkreissäge und einmal das Laminat trennen (absolut kerzengerader Schnitt!)
- Bretter rausnehmen
- hinterher die Schnittkanten mit Oberfräse und dünnem Nutfräser eine Nut fräsen (bei dünnem Billiglaminat nahezu unmöglich)
- dünne Leiste oder Lamellos in Nut einleimen und den Trennschnitt wieder verbinden

Ggf. musst kannst du nun an der Trennschnittkante das Laminat anders herum einlegen, so dass du von da an wieder mit dem Klicksystem arbeiten kannst (nur eben in die andere Richtung wie vorher). Dazu eben die Bretter alle umdrehen, also Wandseite zur Trennschnittkante, Trennschnittkante zur Wandseite. Ob das allerdings fachlich alles korrekt ist weiss ich nicht....

Prinzipiell ist es möglich, das Laminat auch rückwärts ein- und Auszubauen. Allerdings leiden die "Klickverbinder" darunter recht stark. Das habe ich bei mir schonmal durch. Ist halt ein haufen Gewürge an den Platten und man muss aufpasen, dass nicht zuviel kaputt geht. Nimm dir ein ggf. paar Leute dazu und probiers aus.

Übrigens: Manchereiner macht beim Laminat verlegen Leim auf die Klickverbinder.... alles schon erlebt..... Dann hast du übrigens ein richtiges grosses Problem :rolleyes:

MfG
Thomas
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.814
Ort
NRW
Prinzipiell ist es möglich, das Laminat auch rückwärts ein- und Auszubauen. Allerdings leiden die "Klickverbinder" darunter recht stark
Da hätte ich mal gerne bei zugesehen. :)
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von sep
Prinzipiell ist es möglich, das Laminat auch rückwärts ein- und Auszubauen. Allerdings leiden die "Klickverbinder" darunter recht stark

Da hätte ich mal gerne bei zugesehen. :)

Nee, zusehen is nicht, da hättest du mit angepackt :p

Man brauch nur ein paar Leute, die die Laminatreihen ein Stück hochheben, dann gehen andere Leute die Reihen von Rechts nach Links und unter lautstarkem Fluchen ab und entfernen die Bretter mit viel Geduld, während die, die die Reihen hochhalten immer längere Arme kriegen.

Hört sich übrigens in der Theorie ganz leicht an :rolleyes:

Sowas ist übrigens immer dann schön, wenn man gerade das Zimmer eingeräumt hat und beim Verschieben der Trittleiter ein darauf liegender Hammer nach unten auf das frisch verlegte Laminat fällt...... Es war übrigens die 4. oder 5. Reihe von vorne X( ;(
Ich glaube, bis die paar Reihen wieder drin waren verging genauso viel Zeit wie für den ganzen Raum...

MfG
Thomas (Dem schon ganz viel Blödsinn während der Hausrenovierzeit passiert ist)
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #7

Tine

Schnulli, vielen Dank auch für Deine Antwort.

So. Ich hab jetzt mal die Möbel weggeräumt und die schmale Fußleiste abgenommen (die ist zusätzlich nach dem Laminat verlegen gegen die eigentliche, dicke Altbau-Fußleiste gesetzt worden, an die das Laminat stößt).
Mein Schaden ist an einer zugeschnittenen Seite (die andere Seite des Raumes sieht aber eben auch zugeschnitten aus).

Nun ist die Frage aller Fragen: wie krieg ich die erste Reihe Bretter da raus? Der Spalt zur Wand (bzw. alten Fußleiste) ist nur sehr schmal und unregelmäßig. Außerdem müsste ich ja eigentlich das Brett aus der Nut des Folgebrettes schieben, dafür müsste ich aber irgendwo einen Druckpunkt in der ersten Laminatplatte haben.
Ich bin da grad am überlegen, so ne praktische Gewaltmethode anzuwenden: Loch in die Platte bohren die rausmuss, da mit nem Schraubendreher reinhaken und das Brett Richtung Wand schieben, dann müsste sich die Feder aus der Nut lösen lassen. Denk ich mir.

Und zum ausbessern denke ich mir grade halb romantisch in meinem fast noch jugendlichen Leichtsinn, dass ich ein neues Brett zuschneide und einsetze, im Zweifelsfall setz ich hinterher ne breitere Fußleiste :]

Ihr merkt schon, ich bin ziemlich schmerzfrei... 8)

Geleimt ist zum Glück nix, das sieht man an den Fugen.

Richtig nass oder feucht scheint nichts zu sein, aber es stinkt einfach gruselig.

Grüße
Tine
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.814
Ort
NRW
Kannst Du dir nicht eine Stabilen Draht zurecht biegen, so das Du zwischen Fuge und Brett kommst, wenn es das letzte Brett ist, müsstest Du es auf der ganzen Länge hochklappen können.
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #9

Tine

Ey man... ich habs getan. Ich habe die zwei suspekten Objekte... äh.. Bretter unfallfrei rausbekommen und darunter ist... *Trommelwirbel* nichts. Gar nichts. Niente. Die sehen noch genau so hübsch aus wie aus der Verpackung.

Und wo kommt jetzt der Geruch her? Aus dem Spalt zwischen Dielen und Altbaufußleiste.

?(

Ich hab von dem Staub und Dreck darunter jetzt eine Probe eingetütet, ein Freund von mir ist biologisch-technischer Assistent und arbeitet in einem Labor, die überwiegend genau solche Bausubstanz-Proben auf Schimmel und Bakterien untersuchen. Der wird versuchen mal eine Kultur anzulegen und rauszufinden was das ist. Dem Geruch nach meint er nun doch, es könnte ein Pilz sein (es riecht nach Keller).

Also ist das Problem eventuell ein sehr viel größeres, ich mag gar nicht daran denken, wie ich das der Hausverwaltung erklären soll (das Haus ist Privateigentum und wird verwaltet von einer über 70jährigen), und was das unter Umständen für Maßnahmen mit sich bringt.

Ich hab die beiden Bretter nun sogar wieder einigermaßen unauffällig an ihre alten Plätze bekommen (OK, die Feder einer schmalen Seite musste dran glauben, aber das ist ein annehmbarer Schwund). Die schmale Fußleiste fürs Laminat laß ich erst mal noch in der Ecke stehen, Spalt auslüften falls es ein Schimmelpilz ist, ist ja dann doch besser als wieder zu machen.

Ey was ne Aktion, und was für ein unbefriedigendes Ergebnis. Mir wäre es echt lieber gewesen einen gammeligen Fußboden vorzufinden als das jetzt.

Ich dank Euch fürs beratschlagen, und werde mal berichten wie es weitergeht.

Fällt Euch auch nix zu ein, oder?

Grüße
Tine
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #10

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hey du,

mir fällt da was ein, X( , das Blumenwasser könnte nicht unter das Laminat gelaufen sein, sondern in den Mauerspalt unter den Holzboden.
Man - äh Frau :rolleyes: könnte die Fuge auskratzen und dann austrocknen lassen.
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #11

Tine

Aber die Fuge ist ja komplett trocken.
Und: das Geruchsproblem ist ungefähr 1,5 m neben dem ehemaligen Blumentopf-Platz. Ich dachte ja, dass so viel Wasser drunter gelaufen ist, dass das bis dahin gammelt. Aber nun denke ich, dass das zwei völlig voneinander unabhängige Dinge sind.

Schon ne komische Sache...
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #12

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
He Tine,

könnte da eventuell eine Wasserleitung sein? Oder ein Abflußrohr....
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #13

Tine

Hab ich auch schon überlegt, aber es ist die Wand zwischen meinem Wohnzimmer und dem Wohnzimmer der Nachbarwohnung. Küchen und Bäde sind an ganz anderen Ecken der Wohnungen.
Kann aber sein, dass vom Balkon ein Stahlträger dort in die Wand geht, so dass die Wandtemperatur dort sehr viel geringer ist (das ist wohl nicht zu unterschätzen, erklärte mir der BTA).

Ist aber ja auch möglich, dass meine Vormieterin hier einen Wasserschaden im Wohnzimmer hatte. Ich wohn jetzt zwar im vierten Jahr hier, aber bis sich Schimmel bildet, dauert es ja auch ne ganze Weile. Zumal wir mit den Ofenheizungen ja nicht die idealen, konstanten Temperaturen haben. Jetzt wo ich diesen Winter sehr konstant heize (bin durch Studienabschluß viel daheim), würde eine aufblühen so einer Schimmelkollonie schon passen.

Trotzdem alles sehr rätselhaft.

Ich hab jetzt ne lange Decke drüber gelegt, der Geruch ist echt unangenehm, und sicherlich auch nicht gesund.

Grüße
Tine
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #14

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.814
Ort
NRW
Vielleicht eine Tote Maus, wir hatten das auch mal, hat eine ganze Zeit müffelich gerochen. ;)
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #15

Tine

Nette Idee, aber zum einen würde die nicht in die Ritze passen aus der es müffelt und zum anderen würde die anders müffeln. Das riecht so richtig nach Keller. Verwesungsgeruch ist ja doch etwas anders.
Außerdem hab ich Katzen, die würden wohl ein bischen interessierter an dem Geruch sein, wenn es was mit klein und flauschig zu tun hätte *g*
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #16

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo

X-Akten -- hast du da.

Das mit dem Stahlträger vom Balkon, klingt sehr glaubhaft.
Kältebrücke im Reinformat.
Beseitigung: nicht einfach.

Heißer Tipp: WC-Spray in den Spalt und neue Wohnung suchen =) ...

DrückediraberdieDaumen - kann Leertaste nicht verwenden :D
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #17

Tine

Neue Wohnung suchen wollte ich eigentlich erst in einem Jahr... :(

Außerdem wird das mal wieder ein interessanter Fall in Bezug auf die Arbeit der one-man-show-Hausverwaltung. :D

Mit der Decke drüber riecht es zumindest nicht mehr, so lass ich das jetzt mal, bis ich weiß, was das überhaupt für ein Pilzzeug ist. Nächste Woche wird mal ne Zucht angelegt. Bin total gespannt...

War übrigens auf der anderen Seite der Wand bei meinem Nachbarn an der Fußleiste schnüffeln.
Roch auch modrig - könnte aber auch daran gelegen haben, dass er seit einigen Tagen einen Eimer mit Wischwasser in seinem Zimmer stehen hatte... die ganze Wohnung roch danach. Werde die Tage nochmal schnüffeln gehen. Sherlock Tine quasi. 8)

Grüße aus den X-Akten
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #18

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo

soltest du mal das eine oder andere Schwammerlrezept beötigen, gerne. ;)

Hausschwammerl auf Spiegelei mit Blattspinatnockerl - lecker

Fugenpilz in Rahmsoße....
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #19

Tine

Original von DerFräser
Hallo

soltest du mal das eine oder andere Schwammerlrezept beötigen, gerne. ;)

Hausschwammerl auf Spiegelei mit Blattspinatnockerl - lecker

Fugenpilz in Rahmsoße....


:p Spaßkeks.
Na wenigstens sind die Rezepte vegetarisch... =)

Die Probe ist heute ins Labor gegangen. Wird wohl ein bischen schwierig weil viel Staub drin ist, aber mal sehen.
In Gedanken zücke ich schon die Silikon-Spritzpistole. Darauf wirds wahrscheinlich hinauslaufen: Fuge auskratzen, aussaugen und munter Silikon reindrücken. Das sollte halten, bis ich nächstes Jahr ausziehe. 8)
 
  • Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) Beitrag #20

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Hallo Tine,

ich helfe doch gerne....

Mein Motto ist : Aus jeder Situation das Bester herausholen, für dich und besonders für dich, achja auch für mich :rolleyes:

Ja das mit dem Silikon könnte klappen, eventuell auch nur so zur Sicherheit vor den Sporen, kann man ja wieder entfernen, das Zeug.

Bei den Kratzungsarbeiten solltest du allerdings sehr vorsichtig sein, Mundschutz, Sicherheitsbrillen.....

Übrigens kenne ich auch Rezepte für Veganer:

Hausschwamm auf Wiesenheu und Birkenrinde in Ahornsirup 8)
 
Thema:

Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?)

Laminat gammelt von unten durch Wasserschaden (?) - Ähnliche Themen

Bodenbelag auf Teppich verantwortbar?: Hallo zusammen, ich stehe sehr kurz vor der Entscheidung, einen Mietvertrag für ein älteres Haus abzuschliessen, welches in 2-3 Jahren...

Sucheingaben

,

,

wasser unter laminat

,
wasser unter laminat gelaufen
, wasser unterm laminat, schimmel unter laminat, laminat trennen, wasser unter laminat was tun, laminat gammelt von unten durch wasserschaden, Feuchtigkeit unter laminat, Wasserschaden auf Laminat, wasserschaden laminat schimmel, schimmel unter laminat erkennen, , laminat trocknen nach wasserschaden, wasserschaden laminatboden, , wasserschaden laminat was tun, wasser unter dem laminat, schimmel unter laminat nach wasserschaden, schimmel unter laminatboden, laminat wasserschäden, laminat trocknen, wasserschaden laminat trocknen, laminat rückwärts verlegen
Oben