Gast15264
Hallo,
bei einer Kundin lief die Küchenspüle immer schon schlecht ab. Weil der Rohrreiniger ohnehin im Hause war, habe ich ihn die Abflussleitung reinigen lassen. 15 m Kette bis zum Hauptstrang. Nach seiner Aussage wäre alles gut. An der Spüle war ein IKEA Siphon verbaut mit so einem Wellrohr. Das habe ich alles erneuert, ohne Wellrohr, und gereinigt. Im Haus sind 40er Abflussrohre verlegt. Alles wieder zusammen, Wasser in die Spüle, Stopfen raus, kurzes blubbern und das war’s. Das Wasser lief dann ganz langsam ab. Ich habe dann ein Meterrohr in die Wand gesteckt, einen 90 Grad Bogen drauf und Wasser mit der Gießkanne rein. Läuft tadellos. Wasser aus der Spüle über den Siphon in einen Eimer ebenfalls gut. Nur zusammengebaut eben nicht. Ich habe dann eine Luftblase vermutet.
Ein 90 Grad Abzweig waagerecht in die Wand, vorne den Siphon rein, nach oben ein Stück Rohr mit Deckel bis unmittelbar unter die Arbeitsplatte. In den Deckel ein 2 mm Loch gebohrt. Alles wieder zusammen und siehe da, die Luft kann weg und das Wasser läuft tadellos ab. Ob das dauerhaft eine Lösung ist, wird sich zeigen.
Ich muss dazu sagen, in dem ganzen Gebäudekomplex gibt es immer wieder Probleme mit schlecht ablaufendem Abwasser. Das Ganze ist vor gut 20 Jahren errichtet billig worden. An diesen Küchenabläufen haben sich schon Generationen von Hausmeistern versucht.
bei einer Kundin lief die Küchenspüle immer schon schlecht ab. Weil der Rohrreiniger ohnehin im Hause war, habe ich ihn die Abflussleitung reinigen lassen. 15 m Kette bis zum Hauptstrang. Nach seiner Aussage wäre alles gut. An der Spüle war ein IKEA Siphon verbaut mit so einem Wellrohr. Das habe ich alles erneuert, ohne Wellrohr, und gereinigt. Im Haus sind 40er Abflussrohre verlegt. Alles wieder zusammen, Wasser in die Spüle, Stopfen raus, kurzes blubbern und das war’s. Das Wasser lief dann ganz langsam ab. Ich habe dann ein Meterrohr in die Wand gesteckt, einen 90 Grad Bogen drauf und Wasser mit der Gießkanne rein. Läuft tadellos. Wasser aus der Spüle über den Siphon in einen Eimer ebenfalls gut. Nur zusammengebaut eben nicht. Ich habe dann eine Luftblase vermutet.
Ein 90 Grad Abzweig waagerecht in die Wand, vorne den Siphon rein, nach oben ein Stück Rohr mit Deckel bis unmittelbar unter die Arbeitsplatte. In den Deckel ein 2 mm Loch gebohrt. Alles wieder zusammen und siehe da, die Luft kann weg und das Wasser läuft tadellos ab. Ob das dauerhaft eine Lösung ist, wird sich zeigen.
Ich muss dazu sagen, in dem ganzen Gebäudekomplex gibt es immer wieder Probleme mit schlecht ablaufendem Abwasser. Das Ganze ist vor gut 20 Jahren errichtet billig worden. An diesen Küchenabläufen haben sich schon Generationen von Hausmeistern versucht.