Küchenbau

Diskutiere Küchenbau im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Zunächst einmal ein ein herzliches Hallo als Forumneuling. Ich werde in den nächsten Wochen mit Renovierungsarbeiten beschäftigt sein an der ein...
  • Küchenbau Beitrag #1

Frank.K

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Zunächst einmal ein ein herzliches Hallo als Forumneuling. Ich werde in den nächsten Wochen mit Renovierungsarbeiten beschäftigt sein an der ein oder anderen Stelle die Hilfe von erfahrenen Hand- und Heimwerkern brauchen.

An erster Stelle steht aktuell der Neubau der Küche. Bevor ich nun mit dem Planen anfangen kann, bräuchte ich im Vorfeld Hilfe bei einigen Entscheidungen. Also dann gleich zu den Fragen:

1. Da Vollholz nicht das aller billigste ist, wollte ich bei den nicht sichtbaren Teilen, also der ganzen Unterkonstruktion, auf ein anderes Material ausweichen. Da ich bisher kaum mit Spanplatten oder Ähnlichem gearbeitet habe, bin da recht unschlüssig. Das Material sollte gut zu verarbeiten und natürlich gut zu streichen/versiegeln sein. Also was sollte man in welcher Stärke nehmen? Wäre klasse wenn man auch gleich den geschätzten Preis/qm nennen könnte.

2. Als Arbeitsplatte habe ich diese laminierten Standardplatten ins Auge gefasst. Wegen der U-Form muss ja auf Gehrung geschnitten werden. Wie können diese dann wasserdicht und optisch ansprechend verbunden werden? Sollte doch mehr Budget drinne sein, würde ich mir richtige Holzarbeitsplatten wünschen. Hat jemand damit Erfahrung und kann etwas zur Belastbarkeit hinsichtlich Feuchtigkeit und Kratzern im Alltagsgebrauch sagen?

3. Da Kochdämpfe unweigerlich die Oberschränke erwischen werden, frage ich mich ob diese an der Unterseite aus Vollholz (entsprechend behandelt) bestehen dürfen oder das auf lange Sicht Probleme bereitet.


Danke und Gruß,
Frank
 
#
schau mal hier: Küchenbau. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Küchenbau Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

zumindest zum Punkt 2 kann ich dir schonmal was sagen:

Die Arbeitsplatten habe ich mit Hilfe dieser Arbeitsplattenverbinder verbunden. Die Kante selber habe ich mit einen einchachen Nutfräser mit der Oberfräse beharkt, so dass die Platten nun aneinander sitzen können.

Prinzipiell könnte auch ein einfacher 45°-Schnitt gehen, dann benötigst du aber eine etwa 60cm längere Arbeitsplatte, da ja beide Platten nun bis in die Ecke gehen müssen.

Auf die Kanten habe ich vor dem Verspannen etwas Silikon draufgemacht. Dann zusammenziehen.

MfG
Thomas
 
  • Küchenbau Beitrag #3

Frank.K

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Deine Variante gefällt mir dann doch um einiges besser. Spare Material und die Küche ließe sich ggf. einfacher an eine neue Wohnung anpassen. Hoffe nur ich kann mit der Nutfräse ähnlich sauber arbeiten.

Danke für die hilfreiche Antwort.
 
  • Küchenbau Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

wenn du eine Oberfräse hast: Nimm einen Nutfräser, passe zuerst die Platten aneinander an und kürze dann erst die Arbeitsplatten auf das korrekte Maß. Denn wenn du mit dem Fräser etwas zu lang dranher gehst kannst du die Platte nochmal abschneiden. Wenn die schon auf Maß gesägt ist dann geht das logischerweise nicht mehr ;) Der Stoß der anderen Platte muss nicht gefräst werden, du kannst mit Schmirgelpapier die Ecke rund machen und einpassen.

Zum Einbringen der Plattenspanner: Von unten in die Platte jeweils ein 35mm-Loch mit einem Forstnerbohrer, da passen die Enden der Klammern rein. Dazwischen dann einfach eine Nut fräsen, da liegt dann die Verbindungsstange drin.

MfG
Thomas
 
Thema:

Küchenbau

Sucheingaben

arbeitsplatte u form

,

holzarbeitsplatten verbinden

,

arbeitsplatte u form verbinden

,
arbeitsplatte u form schneiden
, arbeitsplatte küche u-form, arbeitsplatte u-form, arbeitsplatte in u-form, Arbeitsplatte Uform, küche u form arbeitsplatte wie schneiden, holzarbeitsplatte verbinden, oberfräse küchenarbeitsplatte kosten, drei arbeitsplatten verbinden zur u form, arbeitsplatte küche in u- form leisten, küchenplatte u-form zuschneiden, arbeitsplatten zuschneiden in u form, kosten arbeitsplatte uform, arbeitsplatte küche u form, arbeitsplatten fräsen u form selbst machen, arbeitsplatten verbinden zum u, arbeitsplatten verbinden welche oberfräse, arbeitsplatten in U Form verbinden, zwei gerade arbeitsplatten für die küche verbinden, arbeitsplatte küche u-form schneiden, nutfräser für arbeitsplatte, zuschneiden arbeitsplatte formen
Oben