Küchenarbeitsplatte löst sich

Diskutiere Küchenarbeitsplatte löst sich im Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo guten Tag, In unserer Mietwohnung löst sich der Kantenumleimer und die Platte an der Stelle, wo das Spülbecken eingebaut wurde. Kann ein...
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #1

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo guten Tag,
In unserer Mietwohnung löst sich der Kantenumleimer und die Platte an der Stelle, wo das Spülbecken eingebaut wurde.
Kann ein Fachmann hier ggf. anhand von Bildern beurteilen, ob dies fachmännisch montiert wurde. Ich meine am Kantenumleimer muss doch abgedichtet werden. Auch die Stoßstelle Übergang in der Ecke ist nichts abgedichtet?

Vielen Dank im Voraus
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #3
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
432
Zustimmungen
187
Ort
NRW
Meine Glaskugel sagt:
Anwenderfehler!
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #4

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo guten Tag,
In unserer Mietwohnung löst sich der Kantenumleimer und die Platte an der Stelle, wo das Spülbecken eingebaut wurde.
Kann ein Fachmann hier ggf. anhand von Bildern beurteilen, ob dies fachmännisch montiert wurde. Ich meine am Kantenumleimer muss doch abgedichtet werden. Auch die Stoßstelle Übergang in der Ecke ist nichts abgedichtet?

Vielen Dank im Voraus
Sorry tatsächlich Anwenderfehler. Poste nicht so oft.

Neuer Versuch

Gruß und Danke

IMG-20230401-WA0016.jpgIMG-20230401-WA0015.jpgIMG-20230401-WA0014.jpgIMG-20230401-WA0010.jpgIMG-20230401-WA0011.jpg

edit by eli: bissel aufgeräumt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #6

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.681
Zustimmungen
1.749
Ort
50189 Elsdorf
An der L-Stosskante ist vermutlich kein Silikon drin. Das gehört da zum abdichten hin. Der Rest ... könnte ein Produktionsfehler des Plattenherstellers sein, oder einfach miese Qualität, weil sich die Deckplatte anscheinend löst, und nicht der Anleimer. Mal bitte 2-3 Fotos vom Gesamteindruck, auf diesen Makroaufnahmen ist kann mann nicht soooo viel erkennen
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #7

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
An der L-Stosskante ist vermutlich kein Silikon drin. Das gehört da zum abdichten hin. Der Rest ... könnte ein Produktionsfehler des Plattenherstellers sein, oder einfach miese Qualität, weil sich die Deckplatte anscheinend löst, und nicht der Anleimer. Mal bitte 2-3 Fotos vom Gesamteindruck, auf diesen Makroaufnahmen ist kann mann nicht soooo viel erkennen
Hallo guten Morgen,
Lieben Dank für die Antwort.
Ich werde versuchen weitere Fotos zu bekommen. Wir sind bereits ausgezogen. Im Wesentlichen wegen Schimmel überall.
Der Vermieter will jetzt Sie Arbeitsplatte komplett tauschen und uns in Rechnung stellen.
Begründung: Der Schaden ist an der Stelle der Vorderkante, wo im Abstand von ca. 10cm zu Vorderkante das Spülbecken eingebaut ist Behauptung: Da wäre immer Wasser gestanden. Zur Info, die Küche ist gerade mal 19 Monate alt.

Gruß und Danke
Roland
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #8
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
432
Zustimmungen
187
Ort
NRW
Mhm.
Wasser muss eine Arbeitsplatte abhaben können.
Wenn ihr so oder so schon ausgezogen seid, muss es ja auch auf kein gutes Verhältnis mehr mit dem Vermieter ankommen und ihr könnt es drauf ankommen lassen.
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #9

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Mhm.
Wasser muss eine Arbeitsplatte abhaben können.
Wenn ihr so oder so schon ausgezogen seid, muss es ja auch auf kein gutes Verhältnis mehr mit dem Vermieter ankommen und ihr könnt es drauf ankommen lassen.
Hallo, da der Vermieter dies automatisch mit der Kaution verrechnen wird, liefe dies auf eine Klage hinaus. Daher meine Bitte, um Hilfe. Nicht falsch verstehen, ich zahle alles, was ich tatsächlich kaputt gemacht habe. Aber mit dem Schaden der Stelle des Kantenumleimers. Im Spülbecken Bereich steht immer mal Wasser. Da wird ja auch gespült und es geht immer mal was über. Ergänzen muss ich noch, dann doch mehr Details, in der Wohnung wohnte meine Tochter WG. D.h. bewohnt von mehrere Leuten. Daher kann ich nicht beurteilen, ob es da immer nass war.
Aber, wie auch immer, an der Faktenlage ändert sich ja nichts.
Mir geht es nur darum, ob die Platte richtig montiert und gegen Wasser geschützt wurde. Mir erscheint es zumindest nicht so.
Danke
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #10
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.825
Zustimmungen
2.926
Ort
Bad Dürrheim
Wasser muss eine Arbeitsplatte abhaben können
Jain, wenn da ständig Wasser steht dann ist ein Quellen nicht zu verhindern.


Da wird ja auch gespült und es geht immer mal was über.
Wenn das Zeitnah weggewischt wir, passiert da auch nichts, wenn nicht kommt es eben zu diesem Schadensbild.


ob die Platte richtig montiert und gegen Wasser geschützt wurde
Dazu sollte man wissen, wie die Stoßfuge zum Zeitpunkt der Montage ausgesehen hat. Ein Spalt dürfte da nicht sein, wenn die Platten mit Plattenverbinder montiert wurden. Hier ist aber augenscheinlich kein Quellschaden zu erkennen.

Wessen Verschulden das ist, lässt sich an Bildern nicht ermitteln, dass muß in Augenschein genommen werden. Falls das notwendig wird, beraten die Handwerkskammern und kann Gutachter nennen.

Sind denn alle WG Mitglieder ausgezogen, oder warum will der Vermieter euch den Schaden begleichen lassen?
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #11

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Jain, wenn da ständig Wasser steht dann ist ein Quellen nicht zu verhindern.



Wenn das Zeitnah weggewischt wir, passiert da auch nichts, wenn nicht kommt es eben zu diesem Schadensbild.



Dazu sollte man wissen, wie die Stoßfuge zum Zeitpunkt der Montage ausgesehen hat. Ein Spalt dürfte da nicht sein, wenn die Platten mit Plattenverbinder montiert wurden. Hier ist aber augenscheinlich kein Quellschaden zu erkennen.

Wessen Verschulden das ist, lässt sich an Bildern nicht ermitteln, dass muß in Augenschein genommen werden. Falls das notwendig wird, beraten die Handwerkskammern und kann Gutachter nennen.

Sind denn alle WG Mitglieder ausgezogen, oder warum will der Vermieter euch den Schaden begleichen lassen?



Bis auf 2 Parteien sind in der Zwischenzeit alle ausgezogen. Der Schaden soll aufgeteilt werden. Vermutlich würde es auf ein Einklagen der Kaution (d.h. keine Anrechnung des Schadens) hinauslaufen. Dann mit Gutachten oder Handwerkskammer, was dann ggf. vor Gericht landet. Sehr viel Aufwand und Kosten. Der Vermieter behauptet, zwischen Spüle und Rand wäre immer Wasser gestanden. Das ist natürlich ein schlecht nachweisbarer Vorwurf.
Ich hatte ehrlicherweise gehofft, mit ein paar Hinweisen auf eine nicht ganz fachmänniche Installation eine Einigung zu finden. Die Stoßfuge hatte ich nur mit eingestellt, um ein anderes Beispiel der Montage zu zeigen. Mir erscheint die Fuge, der Stoß nicht korrekt gebaut. Auch dort würde Wasser direkt einsickern und auch dort könnte es mal nass sein.
Gruß und Danke
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #12
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
432
Zustimmungen
187
Ort
NRW
Dann würde ich auf Einigung hoffen. Sollte nicht wirklich zu teuer werden und dann unter allen aufgeteilt werden.
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #13
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.825
Zustimmungen
2.926
Ort
Bad Dürrheim
Ich hatte ehrlicherweise gehofft, mit ein paar Hinweisen auf eine nicht ganz fachmänniche Installation eine Einigung zu finden
Wie erwähnt, lässt sich dass nur vor Ort entscheiden. Da die Küche schon 19 Monate steht, wird es schwierig, denn nun müsst ihr beweisen, den Schaden nicht verursacht zu haben (Beweislastumkehr).

Und von mir mal eine persönliche Anmerkung aus der Erfahrung heraus. Nicht immer sind es Montagefehler, mit denen versucht wird, selbst generierten Schäden auf den Handwerker abzuwälzen.
Mir erscheint die Fuge, der Stoß nicht korrekt gebaut
Das kann natürlich ein Montagefehler sein, aber um das zu beurteilen reicht das Bild nicht aus.
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #14

RolandSt

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Wie erwähnt, lässt sich dass nur vor Ort entscheiden. Da die Küche schon 19 Monate steht, wird es schwierig, denn nun müsst ihr beweisen, den Schaden nicht verursacht zu haben (Beweislastumkehr).

Und von mir mal eine persönliche Anmerkung aus der Erfahrung heraus. Nicht immer sind es Montagefehler, mit denen versucht wird, selbst generierten Schäden auf den Handwerker abzuwälzen.

Das kann natürlich ein Montagefehler sein, aber um das zu beurteilen reicht das Bild nicht aus.
Hallo, danke für die Antwort
Natürlich sind es nicht immer Montagefehler der Handwerker. Und vrmtl. würde ich es ja, wenn ich auf der andere Seite stünde, genauso machen. ;-) Ich bin nur sauer über die generelle Vorgehensweise des Vermieters. Vrmtl. haben sie recht, der Aufwand und Ärger ist es nicht wert.
Es ist ja keine Natursteinplatte für 8000 Euro.
Ich würde es dann wohl erst mal an dieser Stelle belassen und würde ggf. nochmal um Hilfe bitten, wenn dann die Rechnung da ist, wegen der Höhe.
 
  • Küchenarbeitsplatte löst sich Beitrag #15
DerJung

DerJung

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.03.2023
Beiträge
432
Zustimmungen
187
Ort
NRW
Ist der Streitwert noch gar nicht bekannt?
 
Thema:

Küchenarbeitsplatte löst sich

Küchenarbeitsplatte löst sich - Ähnliche Themen

Asbest- Platte im Abstellkämmerchen?: Guten Abend, Ich bin neu hier und habe mal eine Frage: bin vor ca 2,5 Jahren mit meinem Mann in eine Wohnung gezogen, die eine kleine...
Dachboden Unterkostruktion und Gipskartonplatten: Hallo und guten Tag, wir möchten unseren Dachboden mit Rigipskarton ausbauen. Die Dämmung der Zwischensparren mit Klemmfilz ist erledigt und die...
Boiler F20Fehler: Guten Tag, Heute morgen ging die Heizung nichtmehr. Also habe ich mir unser Elektrowandheizgerät angeschaut. Dort wurde mir der Fehler F20...
Ablagerungen oder Teil vom Rohr?: Kurz zusammengefasste lange Geschichte: Heute morgen lief ohne Vorwarnung die Toilette nicht mehr ab. Großes Drama. Ich bin dann erstmal...
Hauswasserverteilung aus Seppelfricke-Material?!?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich hier im Forum meine Fragen stellen zu dürfen. Von Beruf bin ich zwar Vertriebler, gehe aber (nach...
Oben