Dollo
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.06.2014
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo Heimwerker Profis!
ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt, da ich absoluter Laie bin in Sachen Haustechnik. Es geht mir auch um den Aufwand bzw. Kosten/Nutzen Faktor, da es sich um eine Mietwohnung handelt.
Bald steht der Umzug an und in Sachen Küche werde ich mich extrem verkleinern, d.h. von einer ca. 17,5m² großen Wohnküche geht es nun in eine etwa 1,3m² Kochnische. Die Maße der Kochnische betragen: ca. 167cm in der Länge und 74cm in der Breite.
Nun bereitet mir der Wasseranschluss Kopfschmerzen, da diese nach meinem Empfinden extrem ungünstig positioniert ist, noch dazu handelt es sich um eine Wandarmatur, so dass sich das Ganze noch unflexibler gestaltet (s. Bild im Anhang). Wenn der Wassernanschluss besser positioniert wäre, könnte ich wenigstens meine Spüle samt Unterbau mitnehmen, aber so kann ich das vergessen. Es bleibt nur die Möglichkeit das Spülbecken ganz links zu positionieren. Eigentlich kein Problem, aber wäre da nicht die Gastherme, die ich dann im Nacken hätte. So ein Spülbecken bzw. die Arbeitsplatte, wo das Spülbecken eingelassen ist, hat ja schließlich auch eine gewisse Breite, demnach fällt das ganze doch wieder flach (ich frag mich ohnehin wie der Vormieter da mit dem Wasseranschluss klar gekommen ist). Die andere Möglichkeit wäre die Spüle an die Wand von der Gastherme zu packen, Spülbecken dann rechts wohlgemerkt, aber dann hätte ich den Wasseranschluss rechts von mir an der Wand. Sowas macht man doch nicht, oder?!?
Ist es möglich diese Wandarmatur ohne großen Aufwand zu versetzen? Im Bild habe ich mal die Wunschpositionen eingezeichnet:
Kringel Hellblau = wäre noch vertretbar, da die Gastherme nicht mehr stört.
Kringel Schwarz und Grün = ist auch i. O., da Gastherme auch nicht stört aber wie verhält es sich mit dem Abfluss? Muss der auch versetzt werden, oder kann der da bleiben?
Kringel Orange = am optimalsten (!), so könnte ich meine vorhandene Spüle einfach mitnehmen (wie nennt man diese Anschlussart auf Kniehöhe?).
Der erste Gedanke war die kleine Nische direkt komplett "neu" machen zu lassen, d.h. direkt Fliesen abschlagen und neue anbringen lassen, in dem Zuge direkt den Wasseranschluss auf Wunschposition bringen und an Steckdosen mangelt es auch in der Mitte. In dem jetzigen Zustand den Wasseranschluss versetzen zu lassen ist natürlich auch eine Frage der Optik, ein kompletter Neustart wiederum eine Frage des Budgets.
Was meint ihr? Wie würdet ihr da vorgehen? Habe ich vielleicht eine Alternative, oder ein Detail übersehen? Vielleicht hat sogar jemand einen groben Richtwert, wenn man einen Handwerker alles neu machen lässt?
Bitte entschuldigt meinen lang geratenen Text. Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipps! Besten Dank im Voraus.
Mfg
Dollo
ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt, da ich absoluter Laie bin in Sachen Haustechnik. Es geht mir auch um den Aufwand bzw. Kosten/Nutzen Faktor, da es sich um eine Mietwohnung handelt.
Bald steht der Umzug an und in Sachen Küche werde ich mich extrem verkleinern, d.h. von einer ca. 17,5m² großen Wohnküche geht es nun in eine etwa 1,3m² Kochnische. Die Maße der Kochnische betragen: ca. 167cm in der Länge und 74cm in der Breite.
Nun bereitet mir der Wasseranschluss Kopfschmerzen, da diese nach meinem Empfinden extrem ungünstig positioniert ist, noch dazu handelt es sich um eine Wandarmatur, so dass sich das Ganze noch unflexibler gestaltet (s. Bild im Anhang). Wenn der Wassernanschluss besser positioniert wäre, könnte ich wenigstens meine Spüle samt Unterbau mitnehmen, aber so kann ich das vergessen. Es bleibt nur die Möglichkeit das Spülbecken ganz links zu positionieren. Eigentlich kein Problem, aber wäre da nicht die Gastherme, die ich dann im Nacken hätte. So ein Spülbecken bzw. die Arbeitsplatte, wo das Spülbecken eingelassen ist, hat ja schließlich auch eine gewisse Breite, demnach fällt das ganze doch wieder flach (ich frag mich ohnehin wie der Vormieter da mit dem Wasseranschluss klar gekommen ist). Die andere Möglichkeit wäre die Spüle an die Wand von der Gastherme zu packen, Spülbecken dann rechts wohlgemerkt, aber dann hätte ich den Wasseranschluss rechts von mir an der Wand. Sowas macht man doch nicht, oder?!?
Ist es möglich diese Wandarmatur ohne großen Aufwand zu versetzen? Im Bild habe ich mal die Wunschpositionen eingezeichnet:
Kringel Hellblau = wäre noch vertretbar, da die Gastherme nicht mehr stört.
Kringel Schwarz und Grün = ist auch i. O., da Gastherme auch nicht stört aber wie verhält es sich mit dem Abfluss? Muss der auch versetzt werden, oder kann der da bleiben?
Kringel Orange = am optimalsten (!), so könnte ich meine vorhandene Spüle einfach mitnehmen (wie nennt man diese Anschlussart auf Kniehöhe?).
Der erste Gedanke war die kleine Nische direkt komplett "neu" machen zu lassen, d.h. direkt Fliesen abschlagen und neue anbringen lassen, in dem Zuge direkt den Wasseranschluss auf Wunschposition bringen und an Steckdosen mangelt es auch in der Mitte. In dem jetzigen Zustand den Wasseranschluss versetzen zu lassen ist natürlich auch eine Frage der Optik, ein kompletter Neustart wiederum eine Frage des Budgets.
Was meint ihr? Wie würdet ihr da vorgehen? Habe ich vielleicht eine Alternative, oder ein Detail übersehen? Vielleicht hat sogar jemand einen groben Richtwert, wenn man einen Handwerker alles neu machen lässt?
Bitte entschuldigt meinen lang geratenen Text. Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipps! Besten Dank im Voraus.
Mfg
Dollo