Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur

Diskutiere Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Heimwerker Profis! ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt, da ich absoluter Laie bin in Sachen...
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #1

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo Heimwerker Profis!

ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt, da ich absoluter Laie bin in Sachen Haustechnik. Es geht mir auch um den Aufwand bzw. Kosten/Nutzen Faktor, da es sich um eine Mietwohnung handelt.
Bald steht der Umzug an und in Sachen Küche werde ich mich extrem verkleinern, d.h. von einer ca. 17,5m² großen Wohnküche geht es nun in eine etwa 1,3m² Kochnische. Die Maße der Kochnische betragen: ca. 167cm in der Länge und 74cm in der Breite.

Nun bereitet mir der Wasseranschluss Kopfschmerzen, da diese nach meinem Empfinden extrem ungünstig positioniert ist, noch dazu handelt es sich um eine Wandarmatur, so dass sich das Ganze noch unflexibler gestaltet (s. Bild im Anhang). Wenn der Wassernanschluss besser positioniert wäre, könnte ich wenigstens meine Spüle samt Unterbau mitnehmen, aber so kann ich das vergessen. Es bleibt nur die Möglichkeit das Spülbecken ganz links zu positionieren. Eigentlich kein Problem, aber wäre da nicht die Gastherme, die ich dann im Nacken hätte. So ein Spülbecken bzw. die Arbeitsplatte, wo das Spülbecken eingelassen ist, hat ja schließlich auch eine gewisse Breite, demnach fällt das ganze doch wieder flach (ich frag mich ohnehin wie der Vormieter da mit dem Wasseranschluss klar gekommen ist). Die andere Möglichkeit wäre die Spüle an die Wand von der Gastherme zu packen, Spülbecken dann rechts wohlgemerkt, aber dann hätte ich den Wasseranschluss rechts von mir an der Wand. Sowas macht man doch nicht, oder?!? :D

Ist es möglich diese Wandarmatur ohne großen Aufwand zu versetzen? Im Bild habe ich mal die Wunschpositionen eingezeichnet:
Kringel Hellblau = wäre noch vertretbar, da die Gastherme nicht mehr stört.
Kringel Schwarz und Grün = ist auch i. O., da Gastherme auch nicht stört aber wie verhält es sich mit dem Abfluss? Muss der auch versetzt werden, oder kann der da bleiben?
Kringel Orange = am optimalsten (!), so könnte ich meine vorhandene Spüle einfach mitnehmen (wie nennt man diese Anschlussart auf Kniehöhe?).

Der erste Gedanke war die kleine Nische direkt komplett "neu" machen zu lassen, d.h. direkt Fliesen abschlagen und neue anbringen lassen, in dem Zuge direkt den Wasseranschluss auf Wunschposition bringen und an Steckdosen mangelt es auch in der Mitte. In dem jetzigen Zustand den Wasseranschluss versetzen zu lassen ist natürlich auch eine Frage der Optik, ein kompletter Neustart wiederum eine Frage des Budgets.
Was meint ihr? Wie würdet ihr da vorgehen? Habe ich vielleicht eine Alternative, oder ein Detail übersehen? Vielleicht hat sogar jemand einen groben Richtwert, wenn man einen Handwerker alles neu machen lässt?

Bitte entschuldigt meinen lang geratenen Text. Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipps! Besten Dank im Voraus.

Mfg
Dollo
 

Anhänge

  • kochnische_wasseranschluss.jpg
    kochnische_wasseranschluss.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 2.767
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi am einfachsten ist es, die kalte und warme nach unten zu legen neben den Abfluss. Entweder radikale Version mit fliesen runter und Leitung unterputz andern , was dein Vermieter nicht so witzig finden wird , oder die rückbaubare Variante, die natürlich nicht toll aussieht aber funktioniert , armatur ab und ltg über die wand nach unten umlegen. Dann kannst du ein normales Spülbecken mit darauf montierten Wasserhahn verwenden.
Beide Varianten kann ein Installateur halbwegs günstig realisieren, Materialkosten um 100€ plus Montage.

Ich denke dein vormieter hatte links die abtropffläche, dann passt das mit dem stehen vier der Spüle :)
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #3

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi MacFrog,

das mit der Abtropffläche ganz links war ja auch mein Gedanke, aber direkt hinter (im Bild schwach zu erkennen) würde mir die Gastherme im Rücken sitzen. D.h. von den 74cm werden mir durch die Therme auch nochmal Platz geklaut und ich könnte nur mit seitlichen Schritten Zugang zum Spülbecken bekommen.
Hast du zufällig ein Bild von so nachträglich nach unten verlegten Leitungen? Ich kann mir das gerade so schlecht vorstellen. Wird dann auch mit einer Art von Kabelkanälen gearbeitet, um die Leitungen zu verdecken/verstecken/kaschieren?
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.816
Hallo!
Das kann man mit Verchromtem Kupferrohr machen, an der Stelle wo jetzt die Armatur sitzt werden zwei verchromte Winkel gesetzt und die Rohre nach unten geführt unten kommen dann auch zwei Winkel wo dann die Eckhähne für deine Armatur drauf geschraubt werden, verkleiden muss man das nicht unbedingt da Verchromtes Material.

sep
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Richtig. Sep hat es erkannt :) Schon öfter gemacht , aber Fotos schieße ich selten bei der Maloche :D Das ist dann Problemlos Rückbaubar wenn der VM meckert :) Zur not kann man ja auch links erst ein 30er Schrankelement setzen und dann erst Spülbecken.... Da hast du aber auch nur ein kleines Koch-Loch in deiner Butze. MAl mal den Grundriss auf mit Maße , vielleicht passt ja auch eine Eckspüle vernünftig dahin , dann kann der Wasserhahn da bleiben wo er ist.
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #6

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi sep,

danke für die Info mit dem verchromtem Kupferrohr! :) Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, vor allem wegen der Optik.
Was hältst du denn von der Variante das Spülbecken auf die Seite der Gastherme zu stellen, die Wandarmatur so zu belassen wie jetzt und dann das Wasser einfach seitlich zu entnehmen? Hmm, sehe bestimmt komisch aus :confused:
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #7

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi MacFrog,

wird gemacht! @Grundriss von Küche ...sorry,bisschen laienhaft und nicht maßstabsgetreu :rolleyes:

GT ist in dem Falle die Gastherme und ich habe mal einfach jeweils die Spülbecken so eingezeichnet wie sie nach meiner Logik, und Dank der starren Wandarmatur, stehen könnten. Die Variante 1 gerät halt in den Konflikt mit der Therme hinter mir, die jetzige Arbeitsplatte hat schließlich schon eine Breite von 60cm. Die Höhe vom Boden bis zur Gastherme beträgt 98cm, so dass man zumindest da bequem etwas drunter stellen könnte bzw. Variante 2 der Zeichnung eine weitere Option darstellt. Da frag ich mich halt nur, ob es nicht etwas seltsam aussieht das Wasser seitlich, von rechts, zu entnehmen. Was meint ihr?

Eckspüle hört sich auch interessant, danke für den Tipp!
 

Anhänge

  • grundriss_küche.jpg
    grundriss_küche.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 812
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
grundriss_küche2.jpg
Ich glaube aber nicht , das deine Zeichnung Maßstabsgerecht war , ich hab das Becken jetzt einfach nur 45Grad gedreht. Normalerweise sind die Spülenunterschränke 80-120cm , oder wenn es ein Seperat eingesetztes Becken in die Arbeitsplatte ist , 60cm.
Arbeitsplatte für Eckeinbauten sollte man sich eben sägen lassen , ev. brauchst du auch eine etwas breitere.

Es Gibt aber auch längere Ausläufe für die Armatur! Damit kannst du dann Stück weiter nach rechts! Aber viel Spielraum hast du auf den 1,70m eh leider nicht. Muss der Kühlschrank da auch noch mit rein oder kommt der seperat? sonst hast ja schon 1,20m weg nur für Herd (60cm) und Kühlschrank (50-60cm je nach variante)!
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #9

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi,

ja, sorry, ich hatte es auf die schnelle skizziert. Natürlich weit entfernt von maßstabsgerecht :eek:. Habe auch gerade schnell nachgemessen und daraus ergibt sich folgendes:

Kühlschrank = 60cm
Herd = 60cm
Schubladenelement = 50cm
Spülunterschrank inkl. Becken = 100cm

Du hast natürlich recht, dass das vorne und hinten nicht passt...mist :( Wenn möglich wollte ich halt so viel wie möglich mitnehmen. Hmm, von der Spüle muss ich mich dann wohl verabschieden.
Den Kühlschrank würde ich gern in der Küche unterbringen, denn im Wohnzimmer muss das Teil nicht unbedingt stehen :D. Somit kommt ja quasi nur eine Eckspüle in Frage und dann könnte ich auch die Wandarmatur unangetastet lassen. Dann noch mittig 2 neue Steckdosen - et voila...in eine Mini-mikro-Küche passt ja doch was rein :)
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #10

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Ich frage mich grade nur, wie das denn überhaupt eine Küche werden soll :confused:

Spüle + Herd + Kühlschrank macht ja schon mindestens 1,90m. Ehr etwas mehr.
Die stehen Dir ja aber nun nicht zur Verfügung.
Gibt es eine Möglichkeit einer der Wände (die kurzen Stücke rechts bzw links) nach vorne in den Raum zu verlängern? Also das eine Küche über eck möglich wäre??

Wie hat der Vormieter das gelöst?
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #11

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hi HolyHell,

leider weiß ich nicht wie der Vormieter das gelöst hatte, ich habe die Wohnung nur im leeren Zustand gesehen. Auch auf Nachfrage hin wusste die Vermieterin nicht so recht bescheid. Mir wurde nur gesagt, dass die Essgelegenheit vor der "Küche" in so einer Art Bar-Stil realisiert wurde. Ok, das hilft mir in Sachen Spüle & Co. aber nicht wirklich weiter.

Sorry, ich hatte mein grobes Layout falsch gezeichnet! Ich habe auch direkt mal die Maße angepasst, jetzt habe ich ein bisschen mehr Luft :D.
Diese kurze Stück Wand, die du meinst, ist auf der linken Seite bestimmt dafür gedacht, die Gastherme zu verstecken. Auf der rechten Seite befindet sich noch eine Mini-Nische mit 30cm Breite und dann geht es auch schon direkt ins Wohnzimmer (s. anderes Foto bzw. Zeichnung).
Man könnte höchstens über die rechte Seite die Küche ein wenig nach außen verlagern, Links wäre zu wenig Platz. Wände komplett versetzen - da hätte glaub ich die Vermieterin ein Problem mit.

So wie es aussieht komme ich nicht drum herum mir eine Eckspüle zuzulegen. Alles andere passt ja gar nicht. Ok, dann den Herd daneben und eine Arbeitsfläche wird es nicht geben, da muss ich mir anderweitig Gedanken machen. Der Kühlschrank steht dann evtl. doch im Wohnzimmer, da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
 

Anhänge

  • 20140625_144501.jpg
    20140625_144501.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 844
  • 20140625_144513.jpg
    20140625_144513.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 668
  • kochnische_wohnzimmer.jpg
    kochnische_wohnzimmer.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 404
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #12
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Kühlschrank würde ich hier auf jedenfall rauswerfen , ev. so einen freistehenenden besorgen (je nach Mittel und Geschmack) und diesen in den Wohnbereich stellen, aber nicht zuweit weg von der Küchenzeile!
Links auf 45Grad die Spüle , Herd direkt dran und dann sehen , was noch an Schrank(Schränkchen) zwischen Herd und Wand passt , . Arbeitsplatte muss man dann schauen , je nach Budget Stückeln (gut versiegeln gegen Feuchtigkeit) oder eine machen lassen. Es gibt für Spülen ja Ablagen ,die man auflegen kann zur vergrößerung der Fläche!

In dei 30cm Nische kannst ja paar Regalbretterchen einbauen als Staufläche , brauchst ja jeden mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #13

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Also da hat sich der Architekt ja mal richtig was bei gedacht :rolleyes:

Wenn Du etwas Platz vom Nachbarzimmer abzwacken kannst, könnte man da was schönes draus machen. Ist natürlich auch wieder eine Kostenfrage.

FreshPaint-0-2014.06.29-06.52.53.jpg

Gelb = Kühlschrank
Grün = Arbeitsfläche inkl. Herd
 

Anhänge

  • attachmentssssss.jpg
    attachmentssssss.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 388
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #14

Dollo

Neuer Benutzer
Dabei seit
28.06.2014
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ja ne? Das sieht total nach einer Nasszelle aus. @Architekt :)

Ich schau mal was ich machen werde. Momentan tendiere ich schwer in die Richtung die Nische tutto completti neu machen zu lassen, da die Fliesen doch etwas altbacken aussehen. Das sind ja so bisschen mehr als 1,7m². So teuer wird das mit den Fliesen wohl nicht sein, dann direkt Wasseranschluss versetzen und neue Steckdosen dazu. Was meint ihr? Komme ich da mit 1000 EUR hin, oder sollte ich da mehr/weniger kalkulieren? Mit einem Wasseranschluss mittig (keine Wandarmatur mehr) kann ich bestimmt nicht viel falsch machen oder?

Die 30cm Nische wird dann zu meinem Gewürzschränkchen umfunktioniert. Das mit der Arbeitsfläche/Herd und Kühlschrank ins Wohnzimmer "auslagern" werde ich aber trotzdem im Hinterkopf behalten. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Man übersieht immer hier- und da etwas.
...sorry, dass es von dem Wasseranschluss mehr oder weniger zu einem Küchenplanungs-Thread geworden ist. :eek:
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #15

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Erstmal solltest Du das mit dem Vermieter abklären ob Du überhaupt so "groß" umbauen darfst.

Und sich dann überlegen ob man über die alten Fliesen drüber fliest, oder ob man alles abstemmt und dann neu macht.
 
  • Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur Beitrag #16
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Wenn du es selber machen kannst , außer Wasser, kommst wohl mit 1000 hin , je nach Fliesengeschmack. schöne FLiesen gibts genug im 20€/m2 Segment....

Wasser würde ich , auch wenn du es können solltest , machen lassen, da Mietbutze

Das es ein Küchenthread wird , ist nicht schlimm , sind ja gerne Kreativ :D

Liegt ja immer am Budget und der Phantasie , was man so machen kann :)
 
Thema:

Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur

Küche - Wasseranschluss - Wandarmatur - Ähnliche Themen

Ikea Siphon Lillviken mit WaMa und GS drückt Wasser ins Spülbecken: Hallo liebes Forum, Danke für eure Hilfe. Ich bin zurzeit dabei eine IKEA-Küche zu montieren, und erlebe dabei so einige Überraschungen. Mit die...
[Küche] Wasseranschluss für Spülbecken sowie Spülmaschine: Hallo Forum und im Voraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe, wir haben uns kürzlich eine gebrauchte Küche gekauft und sie die letzten zwei...
Wird im Straßenbau wirklich so gearbeitet?: Hallo, ich habe eine ganz allgemeine Frage. Bei uns im Ort wird gerade alles auf Glasfaser umgestellt. Das ist die gute Nachricht. Die Baufirma...

Sucheingaben

wasseranschluss küche

,

höhe wasseranschluss küche

,

wasseranschluss wand

,
unterputz wasseranschluss
, wasseranschluss spüle, wandarmatur küche aus wand ohne fliesen, wandarmatur versetzen, wasseranschluss küche maße, wasseranschluss küche bauseits, wandarmatur mit Anschluß für Geschirrspüler, wasserhahn wandmontage versetzen, wasseranschluss in der wand, wandarmatur küche umbauen, wasseranschluss küche verlegen, wasseranschluss unterputz, wasseranschluss küche wand, spüle wasseranschluss, wasseranschluss küche alt, kuche wasser anschluss maße, küche wand anschluss wasser, Wasseranschluss aus der wand, wasseranschluss küche rechts links, wassetanschluss rausleiten, wasserhahn versetzen, höhe armaturen anschluss spüle wandarmatur
Oben