jürgendee
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 04.10.2009
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
Hallohallo,
insgesamt ist das Ergebnis nun doch ziemlich ok. Natürlich auch dank Eurer Hilfe.
Jetzt was super blödes: die Decke ist aus Holz, und vor dem Streichen habe ich sie (natürlich) mit breitem Kreppband abgeklebt.
Nach dem Streichen habe ich den Raum alleine gelassen, zum Trocknen. Als ich dann das Band vorsichtig löste .... an vielen Stellen kam das offensichtlich hauchdünne Furnier mit.
1) da das Furnier nicht einfarbig ist lässt es sich wohl kaum reparieren!??
2) ein zweiter Raum, bereits abgeklebt, wartet noch darauf gestrichen zu werden. Was mache ich damit das Furnier da bleibt wo es hingehört - an der Decke?? Direkt nach dem Streichen, noch feucht, ablösen?
Zusatzfrage: eine Spritze zum "nachträglich Kleistern" habe ich mir besorgt. Wo bekomme ich, als Verlängerung, einen Gummischlauch oder ähnliches?
Merci Euch Allen und Gruß
insgesamt ist das Ergebnis nun doch ziemlich ok. Natürlich auch dank Eurer Hilfe.
Jetzt was super blödes: die Decke ist aus Holz, und vor dem Streichen habe ich sie (natürlich) mit breitem Kreppband abgeklebt.
Nach dem Streichen habe ich den Raum alleine gelassen, zum Trocknen. Als ich dann das Band vorsichtig löste .... an vielen Stellen kam das offensichtlich hauchdünne Furnier mit.
1) da das Furnier nicht einfarbig ist lässt es sich wohl kaum reparieren!??
2) ein zweiter Raum, bereits abgeklebt, wartet noch darauf gestrichen zu werden. Was mache ich damit das Furnier da bleibt wo es hingehört - an der Decke?? Direkt nach dem Streichen, noch feucht, ablösen?
Zusatzfrage: eine Spritze zum "nachträglich Kleistern" habe ich mir besorgt. Wo bekomme ich, als Verlängerung, einen Gummischlauch oder ähnliches?
Merci Euch Allen und Gruß