AZEngeln
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.05.2009
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
Wir haben gerade ein Haus gekauft.
Von außen ist es mit geschätzten 7cm Styropor (plus ca 0,5m "Kieselplatten") eingepackt.
Im Schlafzimmer gibt es zwei Außenwände, eine Schräge mit Fenster und wohl "ausreichend dicker" Isolierung, und die gerade Wand ist von innen noch zusätzlich mit so ca 1cm dicken Styroporplatten plus Kork(*schauder*)verkleidung gedämmt.
Das gefällt uns schon rein optisch nicht, wir hätten da gerne eine stinknormale Tapete.
Die Frage ist, ob wir da einfach Pharmacell draufschrauben und dann tapezieren können, oder ob wir diese Innendämmung besser vorher runterreißen sollten. Ersteres würde uns viel pieselige Arbeit ersparen.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass Innendämmung absolut verboten ist, wenn man sich keinen Schimmel ins Haus holen will. Oder ist das bei einer wie oben beschriebenen Außendämmung nicht so wild? Jedenfalls haben die Vorbesitzer das wohl schon seit Jahren so, und ihnen ist nie Schimmel untergekommen. Oder sieht man den nur nicht, evtl erst, wenn man das Zeug runter holt?
Habt Ihr damit Erfahrung?
Wir haben gerade ein Haus gekauft.
Von außen ist es mit geschätzten 7cm Styropor (plus ca 0,5m "Kieselplatten") eingepackt.
Im Schlafzimmer gibt es zwei Außenwände, eine Schräge mit Fenster und wohl "ausreichend dicker" Isolierung, und die gerade Wand ist von innen noch zusätzlich mit so ca 1cm dicken Styroporplatten plus Kork(*schauder*)verkleidung gedämmt.
Das gefällt uns schon rein optisch nicht, wir hätten da gerne eine stinknormale Tapete.
Die Frage ist, ob wir da einfach Pharmacell draufschrauben und dann tapezieren können, oder ob wir diese Innendämmung besser vorher runterreißen sollten. Ersteres würde uns viel pieselige Arbeit ersparen.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass Innendämmung absolut verboten ist, wenn man sich keinen Schimmel ins Haus holen will. Oder ist das bei einer wie oben beschriebenen Außendämmung nicht so wild? Jedenfalls haben die Vorbesitzer das wohl schon seit Jahren so, und ihnen ist nie Schimmel untergekommen. Oder sieht man den nur nicht, evtl erst, wenn man das Zeug runter holt?
Habt Ihr damit Erfahrung?