Kniestock bei Dachdämmung

Diskutiere Kniestock bei Dachdämmung im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich steh vor einem Rätsel, oder aber auf dem berühmten Schlauch... Also: Ich habe nen kleines 59er Reihenmittelhaus. Habe schon alles schick...
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #1

juerliger

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2014
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ich steh vor einem Rätsel, oder aber auf dem berühmten Schlauch...

Also:
Ich habe nen kleines 59er Reihenmittelhaus. Habe schon alles schick saniert, aber demnächst möchte ich mich ans Dach, bzw. an die Dämmung, machen. Das Dachgeschoß ist vom Vorbesitzer ausgebaut, so dass nur noch ein kleiner Spitzboden, der lediglich als Lagerfläche genutzt wird, vorhanden ist. Das Dach ist völlig ungedämmt und im original Zustand. Ziegel, und Gehölz sind aber in Ordnung.
Unter dem Spitzboden liegen Schlafzimmer und Arbeitszimmer. Durch die fehlende Dachdämmung, und die wahrscheinlich unzureichende Dämmung hinter den Schrägen (Rigips), ist es reichlich schattig.

In drei/vier Jahren, wenn de Kohle stimmt, möchte ich das Dach incl. Dämmung machen lassen.
Bis dahin dachte ich an eine vorrübergehende Lösung: Unterspannbahn, Klemmfilz, fertig... ;-)
Aber nu' kommts: Was mache ich mit dem Kniestock??? Der ist im Schlaf- und auch Arbeitszimmer mit Porenbeton gemauert. Und so wie sich das anfühlt absolut nicht hinterdämmt... Wie komme ich dahin? Und was mache ich mit den Schrägen im Schlaf- und Arbeitszimmer???

Habe ich nen Denkfehler???

Wie und was würdet Ihr machen?

:confused::confused::confused::confused:

Grüße
 
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #2

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Bis dahin dachte ich an eine vorrübergehende Lösung: Unterspannbahn, Klemmfilz, fertig... ;-)

Hier nichts durcheinanderbringen:
Einen USB kommt VON AUßEN auf die Sparren (darauf dann Lattung und Pfannen).

Und dann mal so "meine" ersten Gedankengänge dazu:

- Den Boden des Dachbodens dämmen (wenn der eh nur Lagerraum werden soll). So sparst Du Dir das mitheizen des Dachbodens durch die Etagen drunter (kommt natürlich auch drauf an WAS gelagert werden soll)
- Die Schrägen der unteren Räume kann man evtl ausflocken. Müßte man sich mal vor Ort anschauen ob dies möglich ist.
- Hinter den Drempel kommt man teilweise von außen (also ein Stück vom Dach öffnen). Ansonsten geht evtl auch Ausflocken. Sonst bleibt halt nur abreißen.
 
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #3

juerliger

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2014
Beiträge
3
Zustimmungen
0
So ähnlich befürchtete ich es...
Ich wollte die USB zwischen die Sparren machen. Windschutz...

Gruß
Jürgen
 
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #4
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Hallo,du schreibst

In drei/vier Jahren, wenn de Kohle stimmt, möchte ich das Dach incl. Dämmung machen lassen.

Hast du dir mal überlegt,bei der gegenwärtigen Zinslage ein Gespräch mit deiner Bank zuführen.Wenn du das sowieso vorhast ist das für mich rausgeschmissenes Geld,was du jetzt machen willst.Es gibt für Dämmungen rund ums Haus genug Vergünstigungen das du jetzt nur pofitieren kannst.Nur so,als Vorschlag.
 
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #5

juerliger

Neuer Benutzer
Dabei seit
04.05.2014
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hi...

Überlegt hatte ich das auch schon... Ich rechne noch :confused:
 
  • Kniestock bei Dachdämmung Beitrag #6
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Schau mal was du alle Absetzen kannst und was Gefördert wird
Förderfähige Kosten: Dachflächen (Liste der KfW)

Abbrucharbeiten (alte Dämmung, Dacheindeckung, Dachpappe, Asbestentsorgung)
Erneuerung der Dachlattung oder des Dachstuhls
Einbau von Unterspannbahn, Luftdichtheitsschicht und Dampfsperre
Ein- bzw. Aufbringen der Wärmedämmung
Vergrößerung der Sparren bei Zwischensparrendämmung
Dämmung/Erneuerung/Erstellung von Dachgauben
Verkleidung der Dämmung (z. B. Rigipsplatten) sowie Maler- und Tapezierarbeiten bei bereits ausgebautem Dachgeschoss
Maßnahmen zur Wärmebrückenreduktion
Austausch von Dachziegeln (inklusive Versiegelung), Abdichtungsarbeiten am Dach
Neueindeckung des Daches bzw. Dachabschluss bei Flachdach mittels Dachpappe, Schweißbahn etc. (auch Gründach)
Änderung des Dachüberstands
Erneuerung der Dachrinnen, Fallrohre, Einlaufbleche
Notwendige Arbeiten an Antennen, Elektrik, Blitzableiter
Schornsteinkopf neu einfassen
 
Thema:

Kniestock bei Dachdämmung

Sucheingaben

kniestock dämmen anleitung

,

dämmung hinter kniestock

,

isover drempel

,
kni Unterspannbahn
, drempelwand dämmen, isover kniestock, kniestock verkleiden, kniestock vorbau ytong, flachdach mit kniestock dämmug, drempel ausflocken, kniestock ausmauern oder mit dämmung, rigips drempel, kniestock dämmen altbau, ytong dämmung drempel, dachgeschoss mit kniestock dämmen, Dach Dämmung kniestock, isolierung kniestock, drempel erneuern, kniestock rigips, dämmung kniestock, kniestock porenbeton, drempel gemauert, rigips dämmung drempel, vorhandenen gemauerten kniestock dämmen anleitung, dachdämmung im drempel
Oben