jabba
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
ich möchte einen Klimmzugstange an der Balkondecke befestigen, welche jedoch gedämmt ist und suche nach Rat für das richtige Vorgehen.
Wir wohnen in einer Wohnung unter dem Dach mit innenliegendem Balkon. Die Balkondecke selbst sollte aus Beton sein. Die äußere Schicht sowie der darüberliegende Dachboden sind gedämmt (Styropor). Die Dicke der äußeren Dämmung beträgt gut 6 cm. (siehe Anhang)
An dieser Balkondecke möchte ich eine Klimmzugstange befestigen. Konkret geht es um das Modell KS400, welches eigentlich direkt an die Zimmerdecke montiert gehört. Ich wiege < 80 kg aber es können ja auch mal seitliche Kräfte wirken, daher suche ich eine möglichst sichere Befestigung in der Balkondecke. Ich sehe daher zwei Möglichkeiten:
Variante 1: Dämmung im Bereich der Fußplatten entfernen und diese mit Schwerlastdübel anbringen. Nach Montage mit Dämmaterial wieder bedecken.
Problem/Frage: dennoch entsteht wohl eine Wärmebrücke? Können die Aussparungen in der Dämmung später mit eigenen Mitteln wieder fachgerecht verschlossen werden? (Eigentumswohnung)
Variante 2: Die Fußplatten mit einem Abstandmontagesystem auf der Wärmedämmung aufliegend montieren, z.B. dem Firscher TherMax 12.
Problem/Frage: Ist das System für diese Lasten geeignet? Soweit ich sehe wird es "nur" mittels Siebhülste + Injektionsmörtel angebracht, hier fehlt mir die Erfahrung bzw. der Vergleich mit dem vorgeschlagenen Schwerlastanker, in Bezug auf Zugfestigkeit.
Variante 3: ??? geht es einfacher / besser / sicherer?
Im Anhang sind Bilder und Zeichnungen der Balkondecke:
Eine Ecke der gedämmten Balkondecke (im Bild: Befestigung des Geländers) sowie ein Auszug aus der Montageanleitung der Klimmzugstange:


Zeichnung zur möglichen Anbringung:

Danke für Ratschläge.
ich möchte einen Klimmzugstange an der Balkondecke befestigen, welche jedoch gedämmt ist und suche nach Rat für das richtige Vorgehen.
Wir wohnen in einer Wohnung unter dem Dach mit innenliegendem Balkon. Die Balkondecke selbst sollte aus Beton sein. Die äußere Schicht sowie der darüberliegende Dachboden sind gedämmt (Styropor). Die Dicke der äußeren Dämmung beträgt gut 6 cm. (siehe Anhang)
An dieser Balkondecke möchte ich eine Klimmzugstange befestigen. Konkret geht es um das Modell KS400, welches eigentlich direkt an die Zimmerdecke montiert gehört. Ich wiege < 80 kg aber es können ja auch mal seitliche Kräfte wirken, daher suche ich eine möglichst sichere Befestigung in der Balkondecke. Ich sehe daher zwei Möglichkeiten:
Variante 1: Dämmung im Bereich der Fußplatten entfernen und diese mit Schwerlastdübel anbringen. Nach Montage mit Dämmaterial wieder bedecken.
Problem/Frage: dennoch entsteht wohl eine Wärmebrücke? Können die Aussparungen in der Dämmung später mit eigenen Mitteln wieder fachgerecht verschlossen werden? (Eigentumswohnung)
Variante 2: Die Fußplatten mit einem Abstandmontagesystem auf der Wärmedämmung aufliegend montieren, z.B. dem Firscher TherMax 12.
Problem/Frage: Ist das System für diese Lasten geeignet? Soweit ich sehe wird es "nur" mittels Siebhülste + Injektionsmörtel angebracht, hier fehlt mir die Erfahrung bzw. der Vergleich mit dem vorgeschlagenen Schwerlastanker, in Bezug auf Zugfestigkeit.
Variante 3: ??? geht es einfacher / besser / sicherer?
Im Anhang sind Bilder und Zeichnungen der Balkondecke:
Eine Ecke der gedämmten Balkondecke (im Bild: Befestigung des Geländers) sowie ein Auszug aus der Montageanleitung der Klimmzugstange:


Zeichnung zur möglichen Anbringung:

Danke für Ratschläge.