Bille83
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Klempnerleistung und hoffe, ihr könnte mir helfen bzw. mich beraten.
Aufgrund eines alten, defekten Durchlauferhitzers hat mir ein Klempner einen neuen eingebaut (Siemens Comfort Plus). Dieser macht auch generell Warmwasser, allerdings leuchtet ca einmal am Tag die Fehlermeldung E 11 (Luftblasenkennung) auf, so dass sich der Durchlauferhitzer erstmal abschaltet.
Vor der Einschaltung des Erhitzers wurden die Wasserleitungen ordentlich durchgespült, daran dürfte es also eigentlich nicht liegen.
Vor ein paar Wochen habe ich dem Klempner das Problem mitgeteilt. Er meint, er weiß auch nicht woran es liegt und will mich an den Siemens-Kundendienst weiterleiten. Allerdings hat er mir den Erhitzer + Montagestunden in Rechnung gestellt.
Ich frage mich nun, ob ich diese Rechnung bezahlen sollte? Immerhin hat er ja etwas eingebaut, was anscheinend (noch) nicht richtig funktioniert. Generell müsste es doch eine Lösung für die Fehlermeldung geben? Wenn ich die Rechnung bezahle, hätte er ja keinen Ansporn mehr, den Fehler zu beheben??
Generell wollte er mir auch nicht die Originalrechnung für den Erhitzer geben. Er meinte, dass etwaige Reklamationen ja über ihn laufen würden und ich deswegen die Rechnung nicht benötige.
Na ja, mir kommt das alles ziemlich komisch vor... Und würde mich deswegen über Ratschläge freuen!
Falls ich die Rechnung nicht (vollständig) bezahle, wäre noch die Frage, wie viel Geld man einbehält. Die vollständige Summe oder nur einen Teil? Die Rechnung enthält auch andere Posten, also andere Leistungen, die der Klempner in meinem Haus (korrekt) vollbracht hat. Das Geld sollte ich ihm m.E. schon gleich bezahlen.
Vielen Dank für Antworten!
Claudia
ich habe ein Problem mit einer Klempnerleistung und hoffe, ihr könnte mir helfen bzw. mich beraten.
Aufgrund eines alten, defekten Durchlauferhitzers hat mir ein Klempner einen neuen eingebaut (Siemens Comfort Plus). Dieser macht auch generell Warmwasser, allerdings leuchtet ca einmal am Tag die Fehlermeldung E 11 (Luftblasenkennung) auf, so dass sich der Durchlauferhitzer erstmal abschaltet.
Vor der Einschaltung des Erhitzers wurden die Wasserleitungen ordentlich durchgespült, daran dürfte es also eigentlich nicht liegen.
Vor ein paar Wochen habe ich dem Klempner das Problem mitgeteilt. Er meint, er weiß auch nicht woran es liegt und will mich an den Siemens-Kundendienst weiterleiten. Allerdings hat er mir den Erhitzer + Montagestunden in Rechnung gestellt.
Ich frage mich nun, ob ich diese Rechnung bezahlen sollte? Immerhin hat er ja etwas eingebaut, was anscheinend (noch) nicht richtig funktioniert. Generell müsste es doch eine Lösung für die Fehlermeldung geben? Wenn ich die Rechnung bezahle, hätte er ja keinen Ansporn mehr, den Fehler zu beheben??
Generell wollte er mir auch nicht die Originalrechnung für den Erhitzer geben. Er meinte, dass etwaige Reklamationen ja über ihn laufen würden und ich deswegen die Rechnung nicht benötige.
Na ja, mir kommt das alles ziemlich komisch vor... Und würde mich deswegen über Ratschläge freuen!
Falls ich die Rechnung nicht (vollständig) bezahle, wäre noch die Frage, wie viel Geld man einbehält. Die vollständige Summe oder nur einen Teil? Die Rechnung enthält auch andere Posten, also andere Leistungen, die der Klempner in meinem Haus (korrekt) vollbracht hat. Das Geld sollte ich ihm m.E. schon gleich bezahlen.
Vielen Dank für Antworten!
Claudia