kleines altes Haus, Gasaußenwandofen

Diskutiere kleines altes Haus, Gasaußenwandofen im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo erstmal an alle Heimwerker die sich hier so tummeln. Habe mich schon ein klein wenig umgeguckt, aber noch nichts passendes zu dem Thema...
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #1

BeWild

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.10.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo erstmal an alle Heimwerker die sich hier so tummeln.
Habe mich schon ein klein wenig umgeguckt, aber noch nichts passendes zu dem Thema gefunden, was mir weiterhelfen konnte.

Erstmal zur Vorgeschichte (des besseren Verständnisses wegen)

Ich und 2 meiner Brüder "bewirtschaften" ein kleines Häusschen. Es ist eigentlich ein Wochenendhaus, wird aber derzeit und wohl auch in Zukunft als Wohnhaus genutzt. Ca. 60-70 qm wenn man das ausgebaute Dach als volle Fläche rechnet.
Früher stand in dem Haus ein Ölofen in der Stube. Als dann vor ca. 15 Jahren durch unseren Vater mit dem Aus-/Wiederaufbau des Häusschens begonnen wurde (es wurde vorher eigentlich nie genutzt) wurde das beibehalten und ins neu gebaute Bad ein Elektropüster eingebaut (um es vor Frost zu schützen).
Als wir vor einigen Jahren dann immer mehr die Regie über die Restaurierungsarbeiten übernahmen wurde der Ölofen in der Stube durch einen Holzofen ersetzt. Ins Bad stellten wir einen Ölofen mit Wasserkessel, der sowohl den Raum beheizte als auch der Warmwasserbereitung diente.
Anfang des Jahres bemerkten wir einen Riß im Unterboden des Kessels, so dass dieser immer dann undicht wurde, wenn das Wasser grade halbwegs warm war und das heraustropfende Wasser das Ölfeuer löschte. Die Suche nach einem neuen passenden Kessel war, sagen wir... für die Füße...
Also flog das Ding im Früher diesen Jahres raus und wir bauten einen elektrischen Durchlauferhitzer ein. Das Komfort-Plus war uns die Stromkosten wert.
Allerdings haben wir jetzt für den Winter das große Problem, dass der Raum ja auch warm sein sollte. Zurzeit hängt nur der kleine Elektro-Püster (den wir nie ausgebaut hatten) da drin. Das frisst natürlich richtig Strom...
Gestern kam mir die Idee, dass man zumindest für diesen Winter ja hergehen könnte und einen Katalytofen ins Bad stellen könnte. Einfach dass keine Rohre auffrieren und man bei Bedarf die Temperatur hochschrauben kann. Die Idee lief dann immer mehr aus dem Ruder :)

Aus Wohnmobilen kennt man ja diese Gasheizungen. Jetzt dachten wir uns, sowas von dieser Größe würde ja reichen um das Bad (ca. 6 qm) zu heizen.
Also setzte ich mich an den Rechner und recherchierte mal, wo man sowas bekommen könnte. Zu meinem Erschrecken scheinen diese Dinger fast ausgestorben zu sein. Jedenfalls habe ich nirgends solche Teile gefunden. Aber wenigstens weiss ich jetzt, dass man sowas "Gasausenwandofen" nennt und auch früher bei Häusern verwendet wurde.

Meine Frage an sich ist:

1. wo man solche Öfen bekommt (Preis???)

2. ob es einen konstruktionstechnischen Unterschied zwischen den Varianten im Wohmobil und fürs Haus gibt

3. ob die Wand, an der der Ofen steht wirklich Schaden durch den Ofen nimmt (wenn ja, ob man das irgendwie verhindern kann)

4. wie effizient die Dinger sind (im Vergleich zu anderen möglichen Methoden)

5. ob euch was anderes einfällt, was man ohne größere Umbaumaßnahmen und mit schmalem Geldbeutel (wir reden hier von Beträgen weit unter 1000 €) kurzfristig verwirklichen kann.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten.

MfG

BeWild

PS: Die Wände sind derzeit nicht isoliert, soll aber nächstes Jahr folgen. Dach wurde vor ca. 12 Jahren isoliert. Die betroffene Aussenwand (also wo das Ding hinkommen sollte) ist meines Wissens nach gemauert.
 
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #2

BeWild

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.10.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hat denn keiner hier Erbarmen ? ?( :D
Hatte gehofft, hier wenigstens einen Tipp hinsichtlich Beschaffungsquellen zu bekommen. Schade.

MfG
 
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #3

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Original von BeWild...kam mir die Idee, dass man zumindest für diesen Winter ja hergehen könnte und einen Katalytofen ins Bad stellen könnte...Aus Wohnmobilen kennt man ja diese Gasheizungen...
2. ob es einen konstruktionstechnischen Unterschied zwischen den Varianten im Wohmobil und fürs Haus gibt..
5. ob euch was anderes einfällt, was man ohne größere Umbaumaßnahmen und mit schmalem Geldbeutel (wir reden hier von Beträgen weit unter 1000 €) kurzfristig verwirklichen kann....

Das ist schwierig zu beantworten wg. des Kosten/Nutzen-Faktors und wegen der Betriebssicherheitsfrage.

Die Katalytofen gibt es zwar noch, aber wer so ein Ding benutzt, nutzt es nicht als "Dauerheizung" und stellt bei Betrieb auch sicher, dass jemend in der Nähe des Ofens verbleibt a) zur Sicherstellung des Betriebs, b) als Sicherheitsüberwacher und c) zur Sicherstellung von genügend Raumfrischluft. Das kannst du für den Betrieb des Ofens in deinem Bad wahrscheinlich nicht gewährleisten, oder ?

Bei einem Etat von < € 1.000 kannst du getrost lieber den Elektrowarmluftpuster noch ein bißchen laufen lassen, bis euch beim Gesamtumbau der Datsche eine bessere Heizungslösung einfällt. Z.b. nachts über Zeitschaltuhrsteuerung und tags nutzt du fürs Bad die Abwärme der anderen Räume.

Alternativ zu einem "Puster" würde ich sonst eine regelbare und mit Zeitschaltuhr versehene Elektroflachkörperwandheizung (so wie in dänischen Ferienhäusern) vorsehen.
 
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ein katalyt ofen ist ja auch nicht automatisch ein gasaußenwandofen! Inmeinem altbau waren die teile auch in jedem raum , noch schön die Asbest-Variante.... :/ teuer entsorgt...

Bei dem Großenauktionshaus gibt es die nochhin und wieder fürne schmale mark , aber nun kommt das ABER :

Die dinger müssenvomSchorni abgenommen werden ! d.h. das das Gerät von einer Fachfirma aufgestellt werden muss!(und 1x imjahr kommt schorni zum messen..)

Die Teile verbrauchen enorm an gas! da kommt sogardein E-lüfter für das kleine zimmerchen günstiger...

Und auf Propan werden die ja bestimmt auch umgebaut werden müssen....

Ich würd mir schon fast lieber so einen elektro-ölradiator holen oder schnell nen Kamin einbauen :D
 
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #5

flüssiggasservice

aussenwandöfen

es gibt sehr wohl aussenwandöfen zu kaufen....und diese sind nicht raumluftabhängig wie gleiche modelle die kamingebunden sind...also keine angst wegen sauerstoff
diese geräte liefern dir einschlägige flüssiggasfirmen da diese solche öfen meist im programm
haben....der preis variiert zwischen 600€-1500€...je nach kw
bei diesem kleinen bad sollte ein 3 kw heizer ausreichen
ich hoffe ich habe weiter geholfen....mfg
 
  • kleines altes Haus, Gasaußenwandofen Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Der Ersteller ist bestimmt die letzten 5 Jahre erfroren , schau mal auf das Datum :D
Die Gasaußenwandöfen sind ja normalerweise immer Raumluftunabhängig , ich hab bisher zumindest noch keinen anderen gesehn...
 
Thema:

kleines altes Haus, Gasaußenwandofen

kleines altes Haus, Gasaußenwandofen - Ähnliche Themen

Raumklima Bad ohne Fenster: Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass kümmere ich mich gerade auch um das Raumklima im Bad. Es hat keine Fenster. Nur ein Ablufttunnel mit...
Haarriss in neuer Duschwanne: Hallo, wir haben neu gebaut und nutzen unser Haus seit einem Jahr. Jetzt sind in der Dusche feine Haarrisse rechts am Rand aufgetaucht. Der...
Brummgeräusche / Vibrationen im ganzen Haus: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich das richtige Themenfeld für diesen Thread gefunden habe. Aufgrund der Problemstellung war dies nicht all zu...
Innenwanddämmung eines Teilwandbereiches - Schimmelbildung und wie am einfachsten?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Ich möchte für unseren Sohn ein Hausbett (kleines Haus über das Kopfende) bauen...
Fußbodenheizung defekt / bleibt kalt - Stellantriebe verstehen usw.: Hallo, ich habe folgende / mehrere Probleme mit einer Fußbodenheizung. Vorweg ich hab überhaupt keine Ahnung... Letztes Jahr blieb plötzlich ein...

Sucheingaben

,

,

,
, gasaussenwandofen, aussenwandofen gas, gas außenwandofen produktsuche, gas außenwandofen verbrauch, Gas-Außenwandöfen, gas außenwandöfen, außenwandöfen, gas außenwandofen preisvergleich, gasaußenwandofen verbrauch , , , , außenwandofen propangas, gasausenwandofen, gasaussenwandoefen, außenwandofen propan, was ist ein gasaußenwandofen, Ausenwandofen gas, was sind Gasaussenwandöfen, gas aussenwandöfen, gasaußenwandöfen sanieren
Oben