Kleine Tür plus Wand

Diskutiere Kleine Tür plus Wand im Zimmertüren Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, brauche da mal ein paar Anregungen: Ist Zustand: Badezimmer in L-Form, man kommt vom Wohnbereich rein und direkt links geht es...
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #1

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

brauche da mal ein paar Anregungen:

Ist Zustand:
Badezimmer in L-Form, man kommt vom Wohnbereich rein und direkt links geht es in ein Schlafzimmer. Ist bissel doof das man halt immer durchs Badezimmer muss um in das Zimmer zu gelangen.

Soll Zustand:
...da baummer ne Tür ein....
Badezimmer in Rechteckform plus kleiner Vorflur.
Man kommt rein und geht nachwievor links ins Schlafzimmer, aber es soll noch eine Tür eingebaut werden - samt Wand. Und das ganze sollte mehr oder weniger Rückstandslos entfernbar sein (Mietwohnung).

pimaldaumen.jpg


Ich hätte prinzipiell 8 cm zur Verfügung, dann würde das Badezimmer ein Rechteck sein.
Meine Idee: aussenrum, also Links, Oben, Rechts Dachlatten o.ä. auf Maß plus 1mm Sägen, das dann "mit Gewalt" einpassen, so dass halt jetzt schon Spannung drauf ist. Dann im oberen Bereich (über zukünftiger Tür) mit einer Art Türspreize dieses Gerüst auf Spannung bringen.
Rahmen für Tür bauen, Rest irgendwie auffüllen und dann die Zarge plus Tür einsetzen.
Die Dachlatten aussenrum deswegen, weil ich dort dann die Zarge und den Restbefestigen kann und es vielleicht so ohne Dübeln an die Wand geht.

A: Geht das so einfach überhaupt?
B: Nehme ich in diesem Fall eine 8cm Zarge?
C: Was ist wenn die Wand ein paar mm schmaler wird?

Womit fülle ich die Wand auf? Reicht da evtl ein einfaches Holzgerüst mit Spanplatten drüber die man lackiert/tapeziert oder sollte es besser Rigips sein?

Bin für alle Tipps dankbar.
 
#
schau mal hier: Kleine Tür plus Wand. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
jo denke das müßte funktionieren. Aber frag mal deinen vermieter ob da nicht was bleibendes hinkann , sonst muss euer nachmieter da auch wieder basteln,ev. bezuschusst der das ja :)

würde aber zum Bad hin auf jedenfall den feuchtraumrigips verwenden .

Türzargen haben schon ein wenig spiel , musst mal kurz bei deinem baustoffonkel fragen wie dick das türfutter sein muss.
Gruß

EDIT : unten must du das gestell aber irgendwie befestigen ,denke nicht das du das so stramm eingebaut bekommst das es richtig fest sitzt unten.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #3

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Auch wenn wir der Meinung sind das ein eventueller Nachmieter die Wand durchaus zu schätzen wüsste, kommt das mit dem "Vermieter bezuschusst" erstmal nicht in Frage.

Was genaus ist das Türfutter?
Muss mir morgen mal beim Baumarkt meines Vertrauens ein paar Zargen angucken, vielleicht bekommt das ja so eingebaut das die Tür nur auf einer Seite "rausguckt". Hätte die Wand prinzipiell ein wenig dünner als 8cm, denn die 8 cm sind definitiv absolutes Maximum - großzügig gemessen.

Das Problem mit der Spannung und unten sehe ich auch, eventuell dann doch zwei Dübel in die Fliesen, rechts und links, müssen ja keine dicken Schrauben sein.

Zum Thema Verkleidung:
Aussen Holz platten und innen dann Feuchtraumgips? Gibts den als Platten zum zuschneiden? Kann/muss das dann tapeziert werden?

Und nochwas, wenn mann am Ende die Seiten mit Acryl/Silikon abdichtet, das ließe sich doch bestimmt Rückstandslos entfernen oder?
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #4

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Dein Plan sieht ja gut aus.
Ich würde den Rahmen aus 6cm starkem Konstruktionsholz bauen, links und rechts in die Wände dübeln und unten auf einen Streifen alten Teppich stellen. Dann würde ich beide Seiten mit Rigips Platten verkleiden, die werden nicht zu geschnitten, das bekommst Du hin. Und dann verspachteln und tapezieren.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.923
Zustimmungen
1.943
Ort
nrw
Hallo!
Zargenstärke fängt soviel ich weiß bei 90 mm an, da könnte man aber den Rahmen auf einer Seite mit einer Leiste von 1cm Unterfüttern.
Maueröffnung 2010 x 760 Türblatt Maß 1985 x 735
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #6

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Original von Reiseleiter
Ich würde den Rahmen aus 6cm starkem Konstruktionsholz bauen, links und rechts in die Wände dübeln und unten auf einen Streifen alten Teppich stellen.

Bin mittlerweile auch der Meinung das ich 2 mal auf jeder Seite dübeln werde.
Aber warum unten Teppich?
Und bei 6 cm Konstruktionsholz, hätte ich noch auf beiden Seiten 1cm für die Platten (ob Rigips oder doch Holz muss ich mal schaun).

Werd später mal Latten holen und einfach mal anfangen.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #7

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Das ganze auf einen Streifen alten Teppich stellen, damit der darunter befindliche Boden (Ich vermute Fliesen) nicht verkratzt und geschont wird. Der Gummirücken eines Teppichs ist des weiteren rutschhemmend. Ich würde Rigips platten nehmen, und wenn Du es richtig gut machen willst, füllst Du Deine Wand noch mit Glaswolle, dann ist es besser Schallisoliert.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #8

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Danke für die Tipps,

richtig, es sind Fliesen drunter, hatte den Bereich bis jetzt nur abgeklebt (zum Messen).

Heute Abend dann mal Gerüst bauen, morgen dann Füllung. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto vom Fortschritt hier rein
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #9

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Projektphase 1

Projektphase 1 fertig.

Nicht soviel geschafft wie gedacht, aber wenn man mal im Baumarkt ist, ersteinmal einen Fragemann finden, Zarge 80mm nicht da, bestellen ging nicht weil Ausweis noch nicht umgeschrieben ?? ;)...., Überblick über Konstruktionslatten, Rigipswände, Stärken usw. verschafft.

Zuhause angekommen, Bretter rauf, Werkzeug bereit legen, Maßnehmen und los gings.

Oben an der Decke gibt es noch eine abgesenkte Decke, so daß auf beiden Seiten ca 30mm überstehen, bzw. man in die linken und rechten Latten einen Ausschnitt sägen musste. Tut der Stabilität gut.

Ich hab jetzt Fichte/Tanne 34/54 verarbeitet, und links/rechts/oben fertig. Musste leider aufhören, der Kleine wollte ins Bett (genau in das Bett wo er z.zT immer durchs Bad ohne Wand muss.

Bis jetzt null Schrauben oder Dübel verwendet, sitzt gefühlt jetzt schon bombenfesst. Wenn jetzt noch der Rest des Gerüsts drankommt, dann ist das schon recht stabil - dann evtl. doch noch zwei Schrauben in die Fliesen auf beiden Seiten und das müsste passen.

Es wird jetzt wohl doch Rigips werden, 12.5mm stark für Feuchtraum.
54+25, komme ich an meine knapp 8cm, plus Tapete...das passt schon oder?
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #10

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
RE: Projektphase 1

Klingt gut, Tapeten sind auch nicht so dick. Das paßt. Dübel die Wand links und Rechts fest. Miß anständig und bohr nur in Fugen, das stimmt den Vermieter nicht so ärgerlich. Gerade mit Kleinkind wäre mir die Konstruktion so freistehend zu riskant.
Mach mal Foto.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #11

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
fasst Vollbracht

So, Wand mehr oder weniger Fertig. Die Tür samt Zarge fehlt noch, ebenso ein Anstrich.

Rückstandslos entfernen lässt sich die Wand auch.

Ist-Zustand:
Wandstärke 80 mm
Wandöffnung: 756 mm x 2005 mmm
ca. 100 Schrauben, Holzunterbau, Rigips, Rauhfaser

Keine Dämmung - macht nicht wirklich Sinn bei der wenigen Fläche.

3 Dübel in die Kacheln.

Fehlt jetzt noch ein Anstrich und dann ein bissel Silikon unten herum.
Hoffe die Zarge passt.

Das Bild zeigt das Badezimmer, wenn man hineinkommt. Links geht es direkt ins Kinderzimmer. Die Wand schließt bündig links mit dem Türrahmen. Geht man in das "neue" Badezimmer rein, gibt es rechts noch die Badewanne, die neue Wand geht millimetergenau in die vorhandene über...

Bis jetzt gut geworden.
wand.jpg
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #12

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
RE: fasst Vollbracht

Sieht absolut top aus. Schönes Projekt.
 
  • Kleine Tür plus Wand Beitrag #13

dantan

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
7
Zustimmungen
0
RE: fasst Vollbracht

Hoffe ja das die Tür passt, bestellt ist eine 80er Zarge für eine 735er Tür.
Nach googlen findet man ja diverse Din Norm Listen mit Maueröffnung......usw..

z.B. hier steht http://www.baumarkt.de/nxs/7900///b...sse-und-was-bedeutet-DIN-rechts-und-DIN-links

Baurichtmaße DIN 18100 750 x 2000
Maueröffnung 760 x 2005

Woanders (finde gerade den Link nicht) stehen Maueröffnungen von 750 - 770.

Wandstärke 80 mm
Wandöffnung: 756 mm x 2005 mm

Sollte doch passen oder? Abgesehen davon das die Katze meine erste selbsttapezierte Wand schon teilweise zerstört hat, würde ich da ungern nochmal ran wenn es nicht passen sollte - und micht extrem ärgern.
 
Thema:

Kleine Tür plus Wand

Sucheingaben

kleine zimmertüren

,

kleine tür

,

kleine türen rahmen

,
kleine zimmertür
, schmale türzargen, zimmertürspreizen, türfuttermasse, rigips tür, wand mit tür bauen, kleine tür bauen, Kleine Türen mit Rahmen, kleine türen mit rahmen, 80er-innentür, 735er tür, acryl zwischen türzarge und wand , in mauer tür einsetzen, türfutter wandstärken, Maße kleine tür, rigipswand mit tür bauen, kleine tür für rigipswand, türspreizen aus dachlatten, Türe in Außenwand bauen, türfutter auffüllen, Kleine Türe mit Rahmen, heimwerker wand bauen mit tür
Oben