Dojokun
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
Ich habe letztes WE das erste mal im Leben selber gefliest und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
- Beim Schneiden der Fließen mit dem Fließenschneider war die Abbruchkante eigentlich jeder geschnittenen Fließe relativ stark ausgefranzt
- Hatte einige Probleme beim Ausklinken wegen aus der Wand kommenden Leitungen. Habe es mit nem Trennschleifer gemacht und mir damit einige Fließen zerstört.
Also bevor Ihr alle vielleicht die Nase rümpft, es handelte sich um einen Abstellraum im Keller. Genau die richtige Ecke also für erste Versuche
Meine Frage. Sind die obigen Effekte einfach nur auf meine Ungeschicktheit zurückzuführen oder gibbet es andere Gründe dafür. Der Fließenschneider war meiner Meinung nach ein gutes Stück, aber nicht mehr der Neueste. Gibt es bessere Möglichkeiten zum Ausklinken außer den Trennschleifer?
Grüssle vom
Stephan
Ich habe letztes WE das erste mal im Leben selber gefliest und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
- Beim Schneiden der Fließen mit dem Fließenschneider war die Abbruchkante eigentlich jeder geschnittenen Fließe relativ stark ausgefranzt
- Hatte einige Probleme beim Ausklinken wegen aus der Wand kommenden Leitungen. Habe es mit nem Trennschleifer gemacht und mir damit einige Fließen zerstört.
Also bevor Ihr alle vielleicht die Nase rümpft, es handelte sich um einen Abstellraum im Keller. Genau die richtige Ecke also für erste Versuche
Meine Frage. Sind die obigen Effekte einfach nur auf meine Ungeschicktheit zurückzuführen oder gibbet es andere Gründe dafür. Der Fließenschneider war meiner Meinung nach ein gutes Stück, aber nicht mehr der Neueste. Gibt es bessere Möglichkeiten zum Ausklinken außer den Trennschleifer?
Grüssle vom
Stephan