Kleberbett, welche Kelle?

Diskutiere Kleberbett, welche Kelle? im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, Ich bräuchte eine übergang von Parkettboden bis Fliesen. Die Parkettboden ist 1,5cm hoch auf Betonboden, habe 8mm dicke Fliesen gekauft...
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #1

eisenmann39

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo,

Ich bräuchte eine übergang von Parkettboden bis Fliesen. Die Parkettboden ist 1,5cm hoch auf Betonboden, habe 8mm dicke Fliesen gekauft, also brauche eine 7mm starke Kleberbett.

Mit welche Kelle Sollte ich es am besten erreichen?
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #7
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.418
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
Doch. Da steht 10 mm.

Mach den Kleber nicht zu dünn. Die Fliese ist schwer, wenn du die auf den Kleber legst und der geht zur Seite weg, ist das blöd.

Den Kleber bisschen dicker und bisschen mehr, als normal. Dann leicht klopfen / drücken bis er so tief ist wie du willst. Und mit der Wasserwaage gucken ob es leicht!!!! schräg kommt, denn nach 2-3 Fliesen solltest du unten sein. Bei 7 mm und 3 Fliesen sind dann 2 mm Höhenunterschied je Fliese. Das merkt man beim Laufen nicht.

So würde ich es machen.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #9

MrHans

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.09.2020
Beiträge
1.213
Zustimmungen
220
Ort
HD
a) untergrung total eben: fließen sollen aufliegen also genug kleber aber nicht zuiel damit nicht aufschwimmt dazu passende Zahnspachtel (weniger ist mehr)
ausrichten nach Untergrund
b) untergrund uneben: mehr Kleber ,ausrichten nach Oberfläche Stichwort : nivelieren, Klemmen verlegehilfe Internet Info
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #10
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Bin eben am überlegen, ob es nicht Sinn macht bei einer Stärke von 7mm und Fliesen 30x60cm die im Buttering-Floating Verfahren zu legen, dann vermeidet man Hohlstellen und die Fliesen liegen satt auf.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #11

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Buttering-Floating Verfahren
Das schadet nie und gerade wenn man mit verschiedenen Kleberdicken herumprobiert oder an sonsten "Problemstellen", sollte man das machen.
Also ich meine jedenfalls damit, die Fliese vor dem Verlegen auf der Rückseite vollflächig dünn mit Kleber zu bestreichen (mit Glättspachtel scharf abziehen) und dann erst zu verlegen. Dann hat man eine noch bessere Haftung zwischen dem Kleber am Boden und der Fliese.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #12

eisenmann39

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Vielen Dank für alle Tipps.

Ich habe noch überlegt, ob es Sinn macht, erstmal Ausgleichmasse zu benutzen, um die Boden bisschen zu erhöhen und gleichzeitig unebenheiten zu ausgleichen. Ich gabe die Alte fliesen noch nicht abgerissen und weiss nicht, wie Eben die Betonboden ist. Die Fläche ist 9m2

Ich bin volle Anfänger, und will die einfachste Lösung finden.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #13
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Da würde ich mal gerne @Fliesenleger55758 bitten hier seine Meinung zu äußern.

Ich denke, dass es klar besser sein kann, den Boden nachdem die Fliesen draussen sind zu nivelieren und anzugleichen.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #14

Fliesenleger55758

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.06.2020
Beiträge
329
Zustimmungen
127
Ort
Sensweiler
Grüßt euch, leider bin ich aktuell privat sehr eingespannt und komme nur selten dazu hier mal reinzuschauen. Es sei mir verziehen.

Ich würde die komplette Fläche 3mm dick nivelieren und dann eine 10mm Zahnung verwenden. 10mm Zahnung gibt effektiv 4mm Klebebett wenn die Fliese drauf liegt. Man könnte auch wie oben erwähnt eine "Rampe" in den ersten Reihen zum Prakett einbauen um höher zu kommen. Würde ich aber nur machen wenn die neue Fläche sehr groß ist und das nivellieren so das Budget sprengt.


Eure "ungelernten" Vorschläge sind aber meistens schon richtig. Muss ich mal ein Lob aussprechen.

Beste Grüße.
 
  • Kleberbett, welche Kelle? Beitrag #15

eisenmann39

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Vielen Dank, so werde ich es machen!
 
Thema:

Kleberbett, welche Kelle?

Kleberbett, welche Kelle? - Ähnliche Themen

Vinyl Höhe: Hallo ZUSAMMEN, ich habe ein kleines Problem. Mache dennächst einen alten Parkettboden raus.(Aufbauhöhe gesamt 16 mm) Verlegen möchte ich einen...
Neue Zargen mit anderem Profil: Hallo, Wir bekommen in Kürze in unserer Wohnung neue Türen und Zargen. Die derzeitigen Mahagoni Zargen und Türen werden gegen weiße Türen und...
Keller plötzlich feucht weißer schimmel oder Ausblühungen: Moin. Ich brauche mal Hilfe. Unser Keller (Einfamilienhaus von 1964 /Teilunterkellert/von außen noch nicht isoliert) ist feucht. Ich habe letztes...
Wasser im Keller: Hallo, ich habe das unterkellerte Gartenhaus in meinem Kleingarten zu einer kleinen Bar umgebaut. Der Boden ist grob betoniert, direkt am Eingang...
Laminat auf Linoleumboden verlegen / Tür zu tief: Hallo, ich hatte kürzlich die bereuenswerte Idee, Laminat in einem bereits bewohnten 20qm Zimmer auf vorhandenen Linoleumboden zu verlegen, da ich...
Oben