Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott?

Diskutiere Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? im Sonstiges Werkzeug und Zubehör Forum im Bereich Werkzeug; Vorweg: Ich selbst habe leider keine Werkstatt. Bin jedoch gerade dabei meine Altbauwohnng zu renovieren. Dabei fallen unter Andrem Holzarbeiten...
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #1
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Vorweg: Ich selbst habe leider keine Werkstatt. Bin jedoch gerade dabei meine Altbauwohnng zu renovieren. Dabei fallen unter Andrem Holzarbeiten an (Schneiden, Schleifen, Ölen, Lackieren, usw...) und ich bin es Leid mich bei den diverse Tätigkeiten immerzu am Boden herum zu quälen. Durch Zufall bin ich über diese zusammenklappbaren Werkbänke gestolpert, die man zwischen 20,- und 120,- Flocken bekommt. Nur sind dies wirklich ein sinnvolles Tool, oder sind die allesamt ohnehin einfach nur sinnloser Schrott?

Konkret habe ich folgende entdeckt...


...eine von Mannesmann um gerade mal 25,-. Vermutlich eher fragwürdige Qualität? (25,-)
Mannesmann Klappbare Werkbank (M7000) Arbeitstisch: Werkstatteinrichtung Preisvergleich - Preise bei idealo.at

...zwei Modelle von Wolfcraft. Die 600er hat den Vorteil einer Arbeitshöhe von 950 cm und für beide gibt es optionales Zubehör. Allerdings binich mir sehr unsicher, ob diese in voller Arbeitshöhe auch wirklich stabil steht. (50,-/90,-)
wolfcraft: 1 MASTER 200 - Spann- und Arbeitstisch
wolfcraft: 1 MASTER 600 - Spann- und Arbeitstisch

...die Black und Decker Workmate. Diese hat den Vorteil, daß man eine der Spannbacken auch vertikal verwenden kann. Sinnvoll bei großen, sperrigen Werksstücken. Allerdings gibt es da so viel zum ein-, und ausklappen. Ob da nicht bald mal was kaputt geht? Bzw. wirkt diese auch im zusammengelappten Zustand ziemlich globig. (95,-)
Elektrowerkzeuge - Mobile Werkbänke - Workmate - Workmate - BLACK+DECKER™ Power Tools Product Details

Dann gäbe es noch die "luxus" Variante von Bosch, deren Vorteil mir im Bezug auf das Preis/Leistungs-Verhältnis allerdings verborgen bleibt. Denn diese ist sicherlich sehr stabil. kann, aber um nix mehr, als die um 25,- von Mannesmann. (120,-)
PWB 600 | Stationärgeräte | Arbeitstische | Werkzeuge | Bosch

Hat jemand vielleicht bereits Erfahrung mit einem, oder mehrerer dieser Modelle? Oder gibt es welche, die eher zu empfehlen wären?
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.983
Zustimmungen
1.985
Ort
Ostholstein
Servus

eine derartige Hilfe ist immer Vorteilhaft um kleine bis mittlere Werkstücke zu fixieren . Vorallem beim Bohren und Fügen hat man dann beide Hände frei . Der Wert dieser Geräte macht sich primär bemerkbar durch die innere Stabilität und die externe Standfestigkeit . Das werden sie selbst erkennen bei einem optischen Vergleich vor Ort .Nicht i-net , sondern Haptik machts .
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #3
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Danke für die Antwort. Das Problem ist jedoch, das ich hier in Wien bis dato keinen Fachhändler, oder Baumarkt gefunden habe, der Derartiges langernd gehabt hätte.
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ich hatte ein Jahrzehnt eine Workmate von BD ähnlich wie die gezeigte und habe eine Menge Arbeiten damit verrichten können, muß aber jetzt zurückblickend sagen, daß die Spannfähigkeit dieser Tische überschätzt wird. Man benötigt diese erstmal selten und die Werkstücke überschreiten oft die maximale Werkstückgröße oder können nur unzureichend geklemmt werden.

Wichtig ist die Arbeitsplatte und die Möglichkeit Dinge auf dieser zu befestigen - bei diesen Spanntischen meist mit Plastikpratzen.

Mittlerweile habe ich einen MFT/3 von Festool und würde den nicht mehr eintauschen. Hier hat man viele Möglichkeiten Werkstücke mittels Schraubstock oder Spannpratzen zu befestigen, eine Führungsschiene mit Anschlag, um Schnitte/Ausfräsungen in jedem Winkel auszuführen und noch vieles mehr
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #5
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Scheint ein tolles Ding zu sein, diese Festool Teil. Leider sind 600,- Flocken weit über meinem Budget...
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Das dachte ich vor etwa 5 Jahren auch noch, daß das Teil total überteuert ist und es irgendwie auch mit Master Cut von Wolfcraft gehen könnte oder ähnlichem.

Schau Dir mal das hier an, der hat sich einen ähnlichen Tisch selber gebaut bzw. zusammengeschustert:
Klappwerkbank für den Wohnungsgebraucht Bauanleitung zum...
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #7
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Also mein Fazit bis dato: Wenn es einer von den Spanntischen wird, dann entweder der Billigsdorfer, oder der Black und Decker. Ich werde jedoch morgen nach der Arbeit mal zu Baumarkt fahren und scheuen, was der so an Unterstellböcken zu bieten hat, die man dan einfach mit einer Arbeitsplatte kombinieren kann. Leztere Lösung ist rein arbeitstechnisch betrachtet sicherlich die bessre. Allerdings benötigt die Arbeitsplatte auch wesentlich mehr Stauraum. Mal schaun...
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Die Böcke mit Arbeitsplatte sind eine brauchbare Alternative. Dann genügt auch eine dicke OSB-Platte, da kann man beliebig Löcher reinbohren und auch mal mit der Säge einsägen, das sollte reichen.

Die Klappböcke aus dem BMarkt taugen nichts. Bei den Böcken sollte man sich deshalb überlegen, ob man da nicht selber welche baut - ist natürlich nicht ganz einfach, wenn man keinen Ort hat, wo man die Teile zurechtsägen kann, lohnt aber - wenn der Platz nicht da ist, dann baut man sich welche, die man auseinander nehmen kann (Steckverbindung über die Auflage) oder faltbar sind.

Einmal einfach:

 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #9
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Danke für den Link zu dem Video. Dennoch habe ich heute, nach einem Besuch im Baumarkt, wo u.A. zufällig der Wolfcraft Mastercut 600 lagernd war, mich für diesen entschieden. Die vier entscheidenden Kreterien waren letztendlich
auf Nr. 1: die Arbeitshöhe. Ich bin knapp über 1,80 und das ewige runterbeugen auf 80 cm brächte auf Dauer wirklch keine Freude für mein Kreuz.
Zweitens, war ich erstaunt, wie stabil die Werkbank auch bei voller Höhe steht.
Drittens: Sollte ich dennoch mal großer Werkstücke bearbeiten wollen lege ich mir einfach einen günstigen Arbeitsbock zu den ich dann mit der Werkbank und einer Arbeitsplatte verwende.
Und viertens: Die Kompaktheit im Verhältnis zu meinem Nutzen spricht für mich ganz klar für eine klappbare Werkbank.
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #10
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.983
Zustimmungen
1.985
Ort
Ostholstein
# 2

war also nicht verkehrt . Das wäre nur im net nicht so gelaufen , fühlen ist im Leben besser als nur schauen ;-))
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #11
Pimpifax

Pimpifax

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.02.2014
Beiträge
167
Zustimmungen
7
Ort
Wien
Fühlen ist natürlich besser. Allerdings kann man sich serwohl auch Sachen (ausm Netz) bestellen, befummeln und wenn sie nicht passen gehen sie wieder retour. Auch wenn ich kein großer Freund von Derartigem bin, möglich ists!
 
  • Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott? Beitrag #12
OliF

OliF

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.12.2015
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ort
Heppenheim
Für "Kleinigkeiten" ist gegen die genannten Werkbanke kaum was zu sagen. Um vom Boden hochzukommen helfen sie allemal ;)
Ich habe selbst eine, die der von Mannesmann gleicht, und bin insofern zufrieden, als dass sie eben dafür zu gebrauchen ist. Selbst in meiner Werkstatt mit einer richtig großen Werkbank (die leider nur allzu häufig belegt ist) nutze ich die Kleine um flexibel mit mittelgroßen Werkstücken umzugehen.

Natürlich ist die Auflagefläche bei diesen sehr eingeschränkt und auch die Möglichkeit das Material ordentlich zu befestigen hält sich in Grenzen!

Da ist die PWB 600 von Bosch noch eine angenehme Erscheinung, da sie stabiler ist, eine größere Arbeitsfläche hat und insgesamt hochwertiger ist -auch wenn sie nicht mehr Features zu bieten hat. Sie ist auf meiner Seite auch der absolute Verkaufsschlager (ca 80% der gehandelten Werkbänke).

Wenn man also keinen Platz für eine "richtige" Werkbank hat, aber was ordentliches will und dafür auch etwas investieren will ist damit bestens bedient
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Klappbare Werkbank/Spanntisch nützliches Tool, oder Schrott?

Sucheingaben

spanntisch test

,

mobile werkbank klappbar

,

spanntisch selber bauen

,
werkbank klappbar test
, mobile werkbank test, spanntisch testsieger, werkbank test, klappbare werkbank test, klappbare werkbank, werkbank klappbar, spanntisch, mobiler spanntisch, klappwerkbank selber bauen, guter spanntisch, test werkbank, mobile werkbänke test, test mobile werkbank, test klappbare werkbank, spannwerkbank test, spanntische testsieger, spanntisch empfehlung, klappbarer spanntisch, mobile werkbank empfehlung, klappwerkbank test, klappbare werkbänke
Oben