Jamesbrot
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 29
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend,
mein Name ist Paul und ich bin 21 Jahre alt (KFZ Mechatroniker 3. Lehrjahr). Zusammen mit meinem Vater und ein paar Kumpels baue ich momentan meine Scheune zu einer kleinen Werkstatt um für den privaten Gebrauch um. Der Hauptraum ist 4,25m breit, 14,5m lang und 5,20m hoch. Dort möchte ich nun eine Hebebühne einbauen. Da der Raum relativ schmal ist wäre meiner Meinung nach eine Unterflurbühne mit je zwei Armen die sinnvollste Lösung. Da diese Bühnen eine äußere Breite von nur ca 2,80m haben. Normale Zweisäulenbühnen haben eine Außenbreite von 3,00-3,40m, wobei die Säulen natürlich immer stehen und eventuell stören … Bedeutet bei den Unterflurbühnen hätte ich links und rechts mehr Platz zum vorbei gehen/ um Dinge vorbei zu schieben. Außerdem kann ich auch immer die Türen problemlos öffnen (wenn man zb mal die Zündung an machen muss). Eine Scherenhebenbühne kommt nicht in Fragen, da Arbeiten am Schweller sehr schwierig sind.
Das Problem ist das eine Unterflurhebebühne sehr viel Arbeit macht diese einzubauen. Man müsste ein fast 3m tiefen Loch graben… (der jetzige Betonboden muss eh raus da dieser ein starkes Gefälle hat)
Habe im Netz gelesen das die Kassetten dieser U.-Bühnen oft Probleme haben mit eindringendem Grundwasser. Habe deshalb mal mit einer Bohrmaschine ein 3,5m tiefes Loch in den Boden gebohrt. Mein Problem ist, das das Grundwasser schon bei 85cm unter dem Boden beginnt.
Könnte momentan eine intakte sehr günstige Unterflurbühne kaufen für ca 900€. Eine neue Kassette dazu würde jedoch ca 2000€ kosten. Den Erdaushub könnten ich selbst machen. Die große Frage ist kennt sich jemand mit dem Einbau solcher Bühnen aus ? Eine neue Kassette besteht aus Stahl und ist verzinkt oder? Macht es überhaupt Sinn bei einem so hohen Grundwasserspiegel solch eine Bühne zu verbauen (die Kassette würde dann ca 2m im Wasser stehen). Oder Hat jemand eine Zeichnung sich solch eine Kassette selbst zu bauen… Die Unterflurhebebühne wäre von Consul. Mein Vater ist Metallbauer. Er könnte eventuell eine komplette Kassette aus Edelstahl bauen. Materialkosten 700-1000€ und viel Arbeit… Oder macht es vielleicht mehr Sinn sich eine neue Kassette zu kaufen und um diese noch eine Teichfolie zu legen? Ich bräuchte auf jedenfall mal guten Rat von einem der damit schonmal zutun hatte….
Danke im Voraus
LG Paul
mein Name ist Paul und ich bin 21 Jahre alt (KFZ Mechatroniker 3. Lehrjahr). Zusammen mit meinem Vater und ein paar Kumpels baue ich momentan meine Scheune zu einer kleinen Werkstatt um für den privaten Gebrauch um. Der Hauptraum ist 4,25m breit, 14,5m lang und 5,20m hoch. Dort möchte ich nun eine Hebebühne einbauen. Da der Raum relativ schmal ist wäre meiner Meinung nach eine Unterflurbühne mit je zwei Armen die sinnvollste Lösung. Da diese Bühnen eine äußere Breite von nur ca 2,80m haben. Normale Zweisäulenbühnen haben eine Außenbreite von 3,00-3,40m, wobei die Säulen natürlich immer stehen und eventuell stören … Bedeutet bei den Unterflurbühnen hätte ich links und rechts mehr Platz zum vorbei gehen/ um Dinge vorbei zu schieben. Außerdem kann ich auch immer die Türen problemlos öffnen (wenn man zb mal die Zündung an machen muss). Eine Scherenhebenbühne kommt nicht in Fragen, da Arbeiten am Schweller sehr schwierig sind.
Das Problem ist das eine Unterflurhebebühne sehr viel Arbeit macht diese einzubauen. Man müsste ein fast 3m tiefen Loch graben… (der jetzige Betonboden muss eh raus da dieser ein starkes Gefälle hat)
Habe im Netz gelesen das die Kassetten dieser U.-Bühnen oft Probleme haben mit eindringendem Grundwasser. Habe deshalb mal mit einer Bohrmaschine ein 3,5m tiefes Loch in den Boden gebohrt. Mein Problem ist, das das Grundwasser schon bei 85cm unter dem Boden beginnt.
Könnte momentan eine intakte sehr günstige Unterflurbühne kaufen für ca 900€. Eine neue Kassette dazu würde jedoch ca 2000€ kosten. Den Erdaushub könnten ich selbst machen. Die große Frage ist kennt sich jemand mit dem Einbau solcher Bühnen aus ? Eine neue Kassette besteht aus Stahl und ist verzinkt oder? Macht es überhaupt Sinn bei einem so hohen Grundwasserspiegel solch eine Bühne zu verbauen (die Kassette würde dann ca 2m im Wasser stehen). Oder Hat jemand eine Zeichnung sich solch eine Kassette selbst zu bauen… Die Unterflurhebebühne wäre von Consul. Mein Vater ist Metallbauer. Er könnte eventuell eine komplette Kassette aus Edelstahl bauen. Materialkosten 700-1000€ und viel Arbeit… Oder macht es vielleicht mehr Sinn sich eine neue Kassette zu kaufen und um diese noch eine Teichfolie zu legen? Ich bräuchte auf jedenfall mal guten Rat von einem der damit schonmal zutun hatte….

Danke im Voraus
LG Paul