Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen

Diskutiere Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da ein Paar Fragen in der Hoffnung das ihr mir etwas helfen könnt. Nachdem durch das Hochwasser bei...
  • Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen Beitrag #1

Gast5027

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe da ein Paar Fragen in der Hoffnung das ihr mir etwas helfen könnt.
Nachdem durch das Hochwasser bei meiner Oma im Keller das Grundwasser ca. 30 CM hoch stand haben wir beschloßen den Keller dann halt mal neu zu machen.
Dazu wurden die alten Holzpanele entfernt und zum Vorschein kam eine Wand bei der der Putz schon fast von alleine runterkahm.
Keller wurde proffesionell durch eine Firma getrocknet, und hat momentan wieder einen Feutigkeitsgrad im normalen Bereich (für einen Keller :)
Problem ist nun das ich vorm trocknen auch noch etwas den Putz entfernt habe und dadurch auch teilweise ganz schöne Löscher endstanden sind, da die Mauer in alter DDR Manier damals auch nicht normal mit Ziegeln sondern eher mit einer Mischung aus Mörtel und Ackersteinen gemauert wurde.

Meine Fragen an euch sind nun mehrerre.
Was für Putz oder Mörtel benutze ich da am besten in einem immer etwas feuchten Raum wie dem Keller und in welchem Verhältnis gemischt?
Muss ja nicht nur überputzt werden sondern teilweise auch ganz schön viel aus geschmiert, damit die Wand wieder grade ist?
Wie bzw. mit welchen Hilfsmitteln kann ich dort QArbeiten damit ich eine Grade Wand hin bekomme, Profile mit ein putzen ??

Werde wenn ich das nächste mal dort bin mal ein Paar Fotos machen und würde den Threat dann gerne weitergehend nutzen für meine Fragen weil ich nächste Woche Urlaub habe und dann dort erstmal die Arbeiten durchführen möchte.
Habe schon Wände glatt geputzt und bin Handwerklich jetzt auch nicht unbegabt, aber habe halt von den Grundsätzlichen Sachen keine Ahnung, da Stadt kind mit Mietwohnung und Bürojob.

Bin dankbar für jeden Tip,
Gruß Micha

Wenn ihr gute Links habt zu Seiten wo man Anfängertaugliche Tips findet freu ich mich auch
 
  • Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

Fast jeder (mineralische) Putz ist schimmelwidrig und feuchtigkeitsresistent, bis auf Gipsputze.
Zur Auswahl stehen also Putze auf Kalk, Lehm (Ton) oder Zementbasis.

In ein Putzsystem gehören fast immer drei Putze, Unter- Zwischen- und Oberputz.
Wie der Name schon sagt, braucht man ganz zu unterst einen mit groben Sand gemischten Mörtelputz (Normal mit Kalk und Zement vermischt).
Darauf kommt dann unter Umständen ein verbindender, ausgeleichender Putz (Zwischenputz) bevor die Glätte bzw. der Oberputz drauf kommt - den kann man dann auf 0mm ziehen, also glatt oder Körner drin.

Zum Material:
Kalk und Lehm (Ton) werden sehr für ihr Klima geschätzt, sind aber teuer und nicht so stabil.
In ordentlichen Weinkellern ist ein Kalkputz (der dann einen Edelschimmel bildet) pflicht, das ist also normal.
Will man jedoch einen starken Putz haben, dann mischt man Zement hinzu.

Wie man putzt haben wir hier auch schonmal besprochen - einfach mal die Suchfunktion nutzen ;)
 
  • Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen Beitrag #3

Gast5027

Heyho, danke für die schnelle Antwort.
Also als erstes dann Quasi ein Putz aus Kalk, Zement und grobem Sand um die Wand halbwegs grade zu bekommen und die Löscher zu schließen.
Was wäre dein Tip zwecks Mischungsverhältniss?
Was hältst du von 10 Teile Sand, 2 teile Kalkhydrat, 1 Teil Zement?
-Welche Körnung würdest du beim Sand nehmen?
Wie lange schätzt du die Trockenzeit bis dann der Endgültige Putz drüber kann, und kann man dann das selbe Mischungsverhältnis nehmen.

Im unteren Bereich der Wände soll einfach eine oder zwei lagen Fliesen drüber um die Reinigung zu vereinfach, der Rest der Wand soltle einfach gestrichen werden.
 
  • Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Rezepte zum Anmischen von den unterschiedlichen Mörtelarten finden sich im Netz, zB hier:
Mörtel und Beton mischen - die richtige Mischung macht

Es gibt aber sowas auch fertig in Säcken beim örtlichen Raiffeisenhändler günstig, da muß man nur noch auf die richtige Menge Wasser achten, "klumpenfrei" heißt es meistens, bedeutet eine breiartige Masse ohne trockene Klumpen. Aber zum ersten Anwerfen oder Ankratzen (wegen der Haftung auf der Mauer) wird ein dünner Brei angerührt und mit der Wurfkelle an die Wand gespritzt oder mit der Traufen aufgekratzt (geht nur bei relativ unebenen Untergründen). Manche streichen auch einfach mit Betonwasser vor, dat geht auch, aber diese Sinterwasser sind nicht billig. AUSNAHME sind Gipsputze, die werden anders behandelt!

Was das "Geradeziehen" anbelangt, je nach größe der Löcher von Aussen nach innen Schmieren. Wenn das nicht geht, zum Beispiel am Rand oder Boden muß man eine Bahn zum Abziehen legen (Stichwort: Abziehschlitten) oder eine Putzschiene (muß aber auch ausgerichtet werden!) verwenden - die kann man dann auch abnehmen und wiederverwenden.
 
  • Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen Beitrag #5

Gast5027

Hallo harekrishnaharerama,
nochmal ein riesengroßes dankeschön an dich das du dir die Zeit nimmst mir alles nochmal genauer zu erklären, auch wenn es in abgewandelter Form hier vermutlich schon mehrfach behandelt wurde.
Ich werde jetzt definitiv erstmal fotos machen wenn ich bei meiner Oma bin und reinstellen, das du/ihr eine Vorstellung habt.
Bis dahin einfach nochmal danke :D
 
Thema:

Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen

Kellerwand nach Hochwasser grade verputzen - Ähnliche Themen

Wohnzimmer, bitte keine Tapete mehr, verputzen aber wie?: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich bin mir sicher in den nächsten Monaten werden noch einige folgen. Ich habe vor...
EG Wand Nass (KS-Stein & Klinkervorsatz auf Kragplatte). Benötige ggf. Tipps zur Behebung: Ich habe leider vor kurzem ein paar Flecken auf meiner Wand entdeckt über dem Fliesensockel. Sockel entfernt = Nass & Muffig. Der betroffene...
Meine Baustelle :-): Hallo zusammen, ich habe mich hier registriert, weil ich einerseits gerne erzähle, andererseits aber auch viele Fragen habe. Fakt ist, dass ich...
Fragen zu Spachtelmasse und Putz: Hallo, wir sanieren im Moment einen Altbau aus den 60ern. Im Moment sind alle Wände bis auf den Unterputz (Kalk Zement Putz) nackt und sollen...
Wasserschaden im Bereich der Dusche: Hallo zusammen, ich lese hier schon ne Weile mit, jetzt hab ich mal eine Frage an Euch (andere kommen vielleicht auch noch :)), da wir gerade...

Sucheingaben

hochwasser sanierputz

,

abziehschlitten oder putzschiene

,

kellerwand verputzen unterer breich

Oben