Kellerwände feucht

Diskutiere Kellerwände feucht im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, also zur Vorgeschichte das Haus ist ca. 150 Jahre alt... Die Sandsteine aus dem Boden haben wir schon gegen zwei Schichten Beton getauscht...
  • Kellerwände feucht Beitrag #1

Bassmaster1978

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo, also zur Vorgeschichte das Haus ist ca. 150 Jahre alt...
Die Sandsteine aus dem Boden haben wir schon gegen zwei Schichten Beton getauscht mit einer Schicht Sturodur dazwischen....

Aber durch die Wände kommt auch noch leicht Feuchtigkeit...

Jetzt sagt nicht Streich die Wände von Außen.....!!!!

Mein Problem ist das das Haus nicht vollständig Unterkellert ist, das einzigste Stück Wand wo ich rankomme von Außen sind ca. 2m² ! ! !

Also bleibt da nur die möglichkeit von Innen irgendwas zu unternehmen...

Ich hab noch Isolierzeugs von Cerisit ( CP43 ) womit wir das wenig vorhandene Fundament mit gestrichen haben...

Kann ich das Zeug von Innen an die Wand streichen???

Oder besteht dann die Gefahr das die Feuchtigkeit sich durch die Kapilarwirkung, in die Mauer oberhalb der Erde zieht und dort Probleme bereitet???

Ich hoffe das mir hier Jemand weiterhelfen kann ! ! !

Gruß Micha
 
#
schau mal hier: Kellerwände feucht. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kellerwände feucht Beitrag #2

Batida444

Benutzer
Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
80
Zustimmungen
1
Ich würde mal sagen, von innen streichen hat soviel Sinn wie gar nicht zu streichen...

Denn du musst die Feuchtigkeit ja von der Wand fernhalten... Und da bleibt eigentlich nur ein isolieren von aussen.

Greetz
Günni
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #3

Bassmaster1978

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
4
Zustimmungen
0
@Batida444 das weis ich auch das es das beste wäre von aussen zu Isolieren, aber wie ich oben schon erwähnt hatte komme ich an die Aussenwände nicht ran da das Haus weit über die Umrisse des Kellers hinausgeht auf zwei Seiten ca. 3m, eine Seite ca. 6m und auf der anderen Seite steht nachbars Haus, was aber wiederrum nicht unterkellert ist...
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #4

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Es gibt einen Wasser undurchlässigen Mörtel !!! Leider weiss Ich im moment nicht genau wie der heisst !!! Kann mich da aber gern mal schlau machen !!!
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #5

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Seb
Es gibt einen Wasser undurchlässigen Mörtel !!! Leider weiss Ich im moment nicht genau wie der heisst !!! Kann mich da aber gern mal schlau machen !!!

...der wird ihm nur auch nichts bringen. Egal, was von innen draufgeschmiert wird, die Wand zieht das Wasser von außen. Es wird wohl keine Möglichkeit geben, von innen die Wand abzudichten.
Ich hab leider auch keinen Tipp für Dich :(

Charlie
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #6

Bassmaster1978

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
4
Zustimmungen
0
ich hab halt nur angst das sich dann die Feuchtigkeit an den Wänden oberhalb des Kellers hochkommt.

Ich glaube ich werde mir erstmal nen Gerät besorgen um den Keller zu trocknen...
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #7

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Bassmaster1978
ich hab halt nur angst das sich dann die Feuchtigkeit an den Wänden oberhalb des Kellers hochkommt.

Ich glaube ich werde mir erstmal nen Gerät besorgen um den Keller zu trocknen...

..jo, würde ich auch so machen und dann die Sache genau beobachten. Ansonsten ist der Rat eines Profis bestimmt nicht von Nachteil.

Charlie
 
  • Kellerwände feucht Beitrag #8

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
@ Charlie
Du hast natürlich recht !!! Die wand wird dann nur von der Vorderseite trocken jedoch niemals von innen bzw. das Mauerwerk. Da hilft halt wirklich nur von aussen das vernünftig abzudichten.

@ Bassmaster1978
Also normalerweise hast Du eine "sperre" zwischen keller und erdgeschoss, d.H. die feuchtigkeit sollte nicht bis oben dringen können. Ist allerdings nicht immer so. Und Ich denke das mit dem Bautrockner das kannste vergessen. Die feuchtigkeit die da nachkommt wirst Du damit nicht wegbekommen.
 
Thema:

Kellerwände feucht

Kellerwände feucht - Ähnliche Themen

EG Wand Nass (KS-Stein & Klinkervorsatz auf Kragplatte). Benötige ggf. Tipps zur Behebung: Ich habe leider vor kurzem ein paar Flecken auf meiner Wand entdeckt über dem Fliesensockel. Sockel entfernt = Nass & Muffig. Der betroffene...
Alten Schuppen renovieren: Hallo zusammen, ich wohne in einem Haus auf dessen Grundstück ein Schuppen / Gartenhaus steht, was früher mal ein Stall gewesen scheint. Das...
Altbau Fussbodenaufbau EG - Aktuell Sand/Hohlraum/Dielen: Moin, Mein Projekt ist die komplette Restauration eines Baudenkmals von 1887. Konkret möchte ich jetzt den ersten Raum des Erdgeschosses...
Feuchtigkeit Keller: Hallo zusammen, vermutlich zum X-Mal das Thema, aber so ganz bin ich noch nicht fündig geworden. Wir sind letztes Jahr in unser Eigenheim gezogen...
Kellerwände feucht, wasserrohr nach draußen defekt??? Brauche hilfe: Ich brauche nochmal dringend euren Rat. Ich hatte ja in meinem Beitrag vom September geschrieben incl Fotos (ist noch online) das meine...

Sucheingaben

FEUCHTE KELLERWÄNDE STREICHEN

,

feuchte keller streichen

,

feuchte Wand streichen

,
wand zieht feuchtigkeit
, feuchten keller streichen, sandsteinkeller feucht, wie heist das gerät wo wasser aus wänden zieht, Kellerwände streichen, bruchsteinmauer streichen, nasse kellerwand streichen, sandsteinkeller trocknen, wand zieht wasser, feuchte wand sandstein, laminat kommt hoch feuchte wände, kellerwand streichen, feuchte mauer streichen, sandsteinkeller streichen, keller feucht isolieren streichen, Feuchte Wände isolieren, feuchtigkeit sandsteinkeller, bruchsteinmauer isolieren, nasse mauer streichen, feuchter keller streichen, womit wände im Keller streichen, kellerwand feucht streichen
Oben