none01
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 14
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich will in meinem Keller in einem Raum den Boden wieder schön machen.
Der Ist-Zustand sieht so aus :
- Haus aus den 50ern
- Kellerboden ist aus etwas Beton-Ähnlichem, dass sehr uneben ist
- Raumhöhe ca. 2-2,10m
- Fenster sind einfach verglast mit Metallrahmen (kein Alu, eher Eisen) und haben kleine, offene Lüftungsschlitze
- daher ist der Keller immer recht kalt, da der besagte Raum auch keine Heizung hat.
Ich will den Boden überspachteln und dann mit Fließspachtel schön gerade machen.
Jetzt die Frage :
Der Keller ist meiner Meinung nach trocken, man kann Staub und Sand gut wegfegen, eine probeweise auf den Boden gelegte Plane (30x30cm) blieb über 2 Wochen drunter auch trocken.
Der Boden riecht aber leicht (wenn man die Nase quasi auf den Boden legt) muffig und wenn man einen Karton auf den Boden stellt, wird der nach einiger Zeit (geschätzte 4-6 Wochen) weich.
Ist das die Luftfeuchtigkeit, die sich am Boden (kälteste Stelle) niederschlägt ? Oder ist das die Erdfeuchtigkeit, da aufsteigt. Mit der Witterung hat es nix zu tun, der Boden sieht immer gleich aus und verändert auch nicht die Farbe.
Oder wie beurteilt ihr das ?
Macht es Sinn, den Bodenaufbau quasi "abzudichten" mittels geeigneter Spachtelmasse oder habe ich dann, falls es Erdfeuchte ist, diese in der Wand?
Vorschläge für einen alternativen Bodenaufbau sind auch willkommen.
Danke schon mal,
Gruß,
Christian
ich will in meinem Keller in einem Raum den Boden wieder schön machen.
Der Ist-Zustand sieht so aus :
- Haus aus den 50ern
- Kellerboden ist aus etwas Beton-Ähnlichem, dass sehr uneben ist
- Raumhöhe ca. 2-2,10m
- Fenster sind einfach verglast mit Metallrahmen (kein Alu, eher Eisen) und haben kleine, offene Lüftungsschlitze
- daher ist der Keller immer recht kalt, da der besagte Raum auch keine Heizung hat.
Ich will den Boden überspachteln und dann mit Fließspachtel schön gerade machen.
Jetzt die Frage :
Der Keller ist meiner Meinung nach trocken, man kann Staub und Sand gut wegfegen, eine probeweise auf den Boden gelegte Plane (30x30cm) blieb über 2 Wochen drunter auch trocken.
Der Boden riecht aber leicht (wenn man die Nase quasi auf den Boden legt) muffig und wenn man einen Karton auf den Boden stellt, wird der nach einiger Zeit (geschätzte 4-6 Wochen) weich.
Ist das die Luftfeuchtigkeit, die sich am Boden (kälteste Stelle) niederschlägt ? Oder ist das die Erdfeuchtigkeit, da aufsteigt. Mit der Witterung hat es nix zu tun, der Boden sieht immer gleich aus und verändert auch nicht die Farbe.
Oder wie beurteilt ihr das ?
Macht es Sinn, den Bodenaufbau quasi "abzudichten" mittels geeigneter Spachtelmasse oder habe ich dann, falls es Erdfeuchte ist, diese in der Wand?
Vorschläge für einen alternativen Bodenaufbau sind auch willkommen.
Danke schon mal,
Gruß,
Christian