Keller verputzen

Diskutiere Keller verputzen im Estrich, Mauer, Putz und Stuck Forum im Bereich Der Innenausbau; Servus, wie würdet ihr diesen Keller verputzen? Die Wände sind nicht senkrecht und haben auch noch Buckel sowohl in der Vertikalen als...
  • Keller verputzen Beitrag #1

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Servus,

wie würdet ihr diesen Keller verputzen?

Fensterwand.jpg20140316_153616.jpg

Die Wände sind nicht senkrecht und haben auch noch Buckel sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen.
Als problematisch würde ich das Fesnter sehen. Da möchte ich gern einen Kantenschutz einputzen. Nur wenn ich die Wand eingiermaßen gerade haben möchte ist die Fensterkante nicht mein "Richtmaß". D.h. ich müsste erst die Wand gerade verptuen und dann den Kantenschutz einputzen oder?

Ich würde mit diesen Schnellputzleisten arbeiten. An diesen zieh ich ja auch den Putz mit dem Richtscheit ab. Wie verhindere ich, dass der Putz an der Leiste Risse bildet? Oder tut er das idR nicht? Wie stelle ich es an, dass ich abschließend diese Leisten verdecke? Nochmal drüber putzen?
 
#
schau mal hier: Keller verputzen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Keller verputzen Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.712
Zustimmungen
1.843
Ort
Ostholstein
Das soll

doch NUR ein Hobbyraum werden, oder? Da reicht es doch Gipsputz aufzutragen und mit einem Quast ( neudeutsch= Bürsttechnik )zu verteilen , nach dem Durchhärten grundieren und streichen.
So haben wir professionell aus Garagen - Studentenbuden geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Keller verputzen Beitrag #3

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Im Prinzip schon. Aber ich würd gern mal "richtig" verputzen. Und ein bißchen gerader dürfen die Wände schon werden, auch wenn es nur ein Hobbyraum wird.

Ich möchte auch ein neues Fenster einsetzen. Wie verputzt man am besten ein Fenster? Ich hab das dann vorher ja ausgeschäumt. Soll ich einfach auf den Schaum putzen?
 
  • Keller verputzen Beitrag #4

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Im Prinzip schon. Aber ich würd gern mal "richtig" verputzen.


Dann mußt Du aber auch die Schnellputzleisten weglassen ;)




- Die Wände säubern (alles was lose ist MUß runter)
- Quarzgrund aufbringen
- An Fensterleibungen und Sturz eine Eckschiene (1007) setzen
- An der Fensterbank eine Abschlußschiene (müßte 1231 sein)
- In der Flucht der Eckschienen die Schnellputzleisten (nimm die 6mm, die reichen) setzen
- Fläche verputzen
- Nach erhärten die Schnellputzleisten rausnehmen (die rosten nämlich auch mal ganz gerne)
- die so entstandenen Schlitze beiputzen

Empfehlung von mir wäre ein Kalk Zement Leichtputz (den kann man vorm vollständigem erhärten nochmal rabbotieren). Darauf dann als zweite Schicht wahlweise einen Filzputz oder eine Kalkglätte.
 
  • Keller verputzen Beitrag #5
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
doch NUR ein Hobbyraum werden, oder? Da reicht es doch Gipsputz aufzutragen und mit einem Quast ( neudeutsch= Bürsttechnik )zu verteilen , nach dem Durchhärten grundieren und streichen.
So haben wir professionell aus Garagen - Studentenbuden geschaffen.


Gipsputz ist völlig ungeeignet für einen Kellerraum.
 
  • Keller verputzen Beitrag #6

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Dann mußt Du aber auch die Schnellputzleisten weglassen ;)

- Die Wände säubern (alles was lose ist MUß runter)
- Quarzgrund aufbringen
- An Fensterleibungen und Sturz eine Eckschiene (1007) setzen
- An der Fensterbank eine Abschlußschiene (müßte 1231 sein)
- In der Flucht der Eckschienen die Schnellputzleisten (nimm die 6mm, die reichen) setzen
- Fläche verputzen
- Nach erhärten die Schnellputzleisten rausnehmen (die rosten nämlich auch mal ganz gerne)
- die so entstandenen Schlitze beiputzen

Empfehlung von mir wäre ein Kalk Zement Leichtputz (den kann man vorm vollständigem erhärten nochmal rabbotieren). Darauf dann als zweite Schicht wahlweise einen Filzputz oder eine Kalkglätte.


@Holly:
Wie meinst du das mit "Schnellputzleisten weglassen"? Die Profis machens ohne? Auch wenn sie eine total krumme Wand haben?

Ich versteh leider nicht ganz wie ich das mit den Eckschienen machen soll. Da ich die Wand verputze, kommen ja ein paar Millimeter Wandstärke dazu. Ergo muss ich die Eckschienen genau so weit "in den Raum reinsetzen" sprich die Eckschienen auf den frischen Putz oder? Was ist jetzt wenn die Wand total schief ist? Muss ich dann nich erst mit den Schnellputzleistne arbeiten um die Eckschiene setzten zu können?
Ich dachte die Schnellptuzleisten verbleiben in der Wand? Zumindest werden sie auf den meisten Beschreibungen mit der breiten Aufflagefläche zur Wand hin eingeputzt. Dann würde ich sie aber nicht mehr herausbekommen oder? Oder geschieht das im noch feuchten Zustand des Putzes? Dabei würd ich aber die Schienen beim abziehen an die Wand drücken und hätte keine gerades Ergebnis. Fragne über Fragen :eek:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Keller verputzen Beitrag #7

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Profiversion wäre:
Säubern, grundieren, Fenster einschienen und dann putzen.
Die Schnellputzleisten (=SPL) nehme ich nur im Bad.


Zur SPL:
Du mußt ja zusehen das die Fensterleibungen rechts und links dasselbe Maß haben. Wenn Deine linke Leibung hinterher 10cm und die rechte 13 cm hat sieht das sche*ße aus.
Also zuerst Fenster einschienen (wie oben geschrieben).
Beim einschienen einen langen Richtreit horizontal an die Schienen halten. Nun siehste ja ob genug Platz links und rechts bleibt. Und in dieser Flucht dann die SPL setzen.
Den Schienenkleber komplett austrocknen lassen!!!!
Dann die Felder ausputzen.
Jetzt den Mörtel antrocknen lassen (dauert meißt 1/2 bis 1 Tag). Jetzt kannste nochmal ran gehen und kleinere Unebenheiten abhobeln (schimpft sich offiziell rabotieren).
Und nun erst kommt die Stelle zum "Schiene rausnehmen".

Grade im Kellerbereich würde ich die SPL rausnehmen. An den Schnittkanten **kann** (<-- nicht muß) es Dir passieren das die SPL anfängt zu rosten. Und das schlägt dann hinterher durch.

Dann die Schlitze schließen und dem Putz Zeit zum trocknen geben.

Nun eine zweite Putzlage (nach gewünschter Oberfläche) aufbringen und dann das Feierabendbierchen genießen.


BtW:
kommen ja ein paar Millimeter Wandstärke dazu


Da biste ein wenig auf dem falschen Dampfer :rolleyes:
Die Schienen alleine (also ohne irgendetwas auszugleichen) tragen schon 1cm auf. Mit ausgleichen werden das auch schnell mal mehrere cm
 
  • Keller verputzen Beitrag #8

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Ok. Die Theorie hab ich verstanden. Mal sehen wie ich das Umsetzen kann :). Wird schon und viel schlimmer kann der Raum eh nicht werden.

Ich würde einen gipsarmen Maschinenputz nehmen. Weil der Keller etwas feucht ist würde ich mit Tiefengrund, Außenputz und weil ich Laie bin mit SPL´s arbeiten. Beim Putzen richte ich mich dann nach den Fensterkanten, die ja auf jeden Fall gleich sein müssen.

Die Fenster schienen werden aber komplett eingeputzt. Oder ist die Kante am Schluß sichtbar?
 
  • Keller verputzen Beitrag #9

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Ich würde einen gipsarmen Maschinenputz nehmen.

Also das ist ne tolle Beschreibung ;)
Da fallen mir aus dem stehgreif etwa 30 -völlig unterschiedliche- Putze ein.....
Schreib´ mal genau was Du Dir da rausgesucht hast.

Die Fenster schienen werden aber komplett eingeputzt. Oder ist die Kante am Schluß sichtbar?

Nein, bei den von mir vorgeschlagenen Schienen ist die NICHT sichtbar.
Mit einer sichtbaren Kante wäre - bei Bedarf- aber auch möglich.
 
  • Keller verputzen Beitrag #10

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Also das ist ne tolle Beschreibung ;)
Da fallen mir aus dem stehgreif etwa 30 -völlig unterschiedliche- Putze ein.....
Schreib´ mal genau was Du Dir da rausgesucht hast.

Daran siehst du das ich kompletter Laie bin auf dem Gebiet ;)
http://www.sakret.de/produkte/maschinen-aussenputz-map/1621/19626
Aber die Frau Schwiegermutter hätte jetzt doch gern einen Silikatputz oder einen anderen "gesunden" Mineralputz. Kannst du da was empfehlen?
Sind diese Putze eigentlich wirklich soviel besser?
 
  • Keller verputzen Beitrag #11
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Hallo Veloce,
Du solltest Deiner Schwiegermutter gehorchen, sie hat sich offensichtlich informiert.;)
 
  • Keller verputzen Beitrag #12

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Zäumen wir das Pferd doch mal von der anderen Seite auf:
Was soll den mit dem Raum mal werden? Bleibt das ein "normaler" Kellerraum, oder soll das etwas spezielleres werden?
 
  • Keller verputzen Beitrag #13

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Es soll eine Werkstatt rein.

@Banknecht:
Allein schon weil sie's bezahlt :)
 
  • Keller verputzen Beitrag #14

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Für eine Werkstatt ist das von Dir verlinkte Produkt genau richtig. Ich würde den Putz nur als Leichtputz nehmen.
Leicht bedeutet einfach nur das Du einen Kalk Zement Putz hast (so wie in deinem Link), nur mit Styroporzuschlag. Das macht das verarbeiten um einiges leichter.

Ist im übrigen genau das Material das ich weiter oben schon vorgeschlagen habe :cool:
 
  • Keller verputzen Beitrag #15
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Es soll eine Werkstatt rein.

@Banknecht:
Allein schon weil sie's bezahlt :)

Mein Komentar war nicht wertend, Du kannst froh sein das deine Schwiegermutter informiert ist und die Verantwortung Dir nicht alleine überläßt und sich anschließend über deine Entscheidungen beklagt.
 
  • Keller verputzen Beitrag #16

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Servus,

also ich hab jetzt so gut wie fertig verputzt. War doch mehr als ich gedacht hatte, weil die Wände derart schups waren.
Es ging eigentlich ganz gut. Nur das mit dem rapportieren hab ich nie so richtig hinbekommen. Was ist eigentlich der Sinn davon? Und wie langen nach
dem verputzen wartet man bis man rapportiert? Gleich danach oder lässt man den Putz anziehen?

Kommt eigentlich auf den Putz noch eine Art Finish? Ein feinerer Putz oder Ähnliches? So ist er etwas rauh. Vor allem nach dem rapportieren.
 
  • Keller verputzen Beitrag #17

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Der Sinn vom rabotieren ist, das Du kleine Unebenheiten nacharbeiten kannst. Wenn mal etwas nachgesackt ist o.ä. Auch die Ecken kann man so schön grade ziehen.
Dafür läßt Du den Putz etwas anziehen. Dauert meißt 1/2 bis 1 Tag.

Als Finish noch eine dünne Lage Filzputz drauf. Den mit einem Schwammbrett abreiben.
 
  • Keller verputzen Beitrag #18

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Dann hab ich immer viel zu früh rabattiert. Hab vielleicht 2h gewartet. Naja egal.
Gibts eigentlich ne bestimmte Faustformel wie fest der Putz sein sollte, wenn man ihn hochzieht? Ich hab ja nicht geschmissen, sondern immer nur mit der Glättkelle nach oben gezogen.
Geht als Finish auch ein Gold- oder Rotband? Da haben wir eh noch nen Sack über.
 
  • Keller verputzen Beitrag #19

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Das mit dem robbotieren und der Trocknungsdauer stand aber auch schon in #7 :p


Eine bestimmte Faustformel gibt es nicht. Hängt aber auch überwiegend mit der Putzdicke zusammen.
Den Kalk-Zement kannst Du aber auch in mehreren Lagen auftragen. Also erstmal vorputzen und dann nochmal ne Schicht drauf (zwischendrin aufrauhen).
Für den "Laien" ist es meißt einfacher den Putz etwas dicker anzurühren. Das macht das abziehen etwas leichter. Der "Profi" rührt einen Tick dünner an um die Handgelenke zu schonen.
Du solltest einfach ausprobieren wie "Deine" Ideale Konsistenz ist.

Einen Gipsputz (<-- zB Rotband) kannste nehmen. Da dann allerdings nur frisch in frisch arbeiten (angetrocknet/ abgebunden hält ein Gips nicht aufeinander ohne einen Quarzgrund dazwischen).
Ist allerdings von der Verarbeitung etwas schwieriger für den Laien. Dabei würde ich den Untergrund reichlich vornässen, damit der Gips nicht zu schnell zieht.

Meine Empfehlung wäre -wie gesagt- ein Filzputz. Reicht ,von der Oberfläche, für einen Kellerraum locker aus.
Wenn es glatt werden soll würde ich Dir eine Kalkglätte ans Herz legen. Das ist vom verarbeiten einfacher, da Du da mißglückte Stellen einfach nochmal nachspachteln kannst.

EDIT:
Ob Du den anwirfst, mit einer Maschine anspritzt oder mit einem Glätter aufträgst ist egal. Der Putz weß ja nicht wie er an die Wand gekommen ist :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Keller verputzen Beitrag #20

veloce

Benutzer
Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
67
Zustimmungen
2
Hallo,

lang lang hats gedauert aber es gibt immerhin Fortschritte zu berichten.
Der Kellerraum ist verputzt und die Mulde ist mit Estrich ausglegt worden.

Anhang anzeigen 2647Anhang anzeigen 2648

Dann hab ich den Raum geweißt. Mit einer schrecklichen Kalkfarbe, die selbst nach drei Anstrichen nicht ordentlich deckt. Mit Tiefengrund vorbearbeitet hat sie immernoch zwei Anläufe gebraucht. Das war sehr nervig.

Anhang anzeigen 2649


Letztes Wochenende war dann mein Stiefvater da und hat mir gezeigt wie man einen Raum richtig "verkabelt". Das wird dann nächstes WE fertiggestellt.

Anhang anzeigen 2650Anhang anzeigen 2651


"Möbel" wie eine alte Küche mit vielen Schubkastenunterschränken und einer durchgehenden 3m Arbeitsplatte als Grundlage für eine etwas breitere Mulitplexplatte hab ich aus einer Wohnungsauflösung rausgebaut.
Dann werden noch die schwarzen Rohre mit Profilholz verkleidet und eine schöne moderen Werkbank mit diversen Festspannmöglichkeiten gebaut. Das dauert zwar noch ein wenig, aber ich wollte mich erst mal für die vielen Tipps bedanken die ich hier, allen voran von HollyHell, erhalten habe.
 
Thema:

Keller verputzen

Keller verputzen - Ähnliche Themen

Fußbodenleisten und Laminat im Keller schimmeln: Hallo! Wir haben Anfang letzten Jahres (2018) ein Haus gekauft und alles renoviert. Im Keller haben wir überall die Vertäfelung von den Wänden...
Wand ausbessern: Hallo Zusammen, ich habe zwar im Fliesen-Forum schon ein ähnliches Thema gestartet, aber es geht Hier um das nächste Problem, der Wand :) Wie in...

Sucheingaben

rapportieren putz

,

putz rapportieren

,

rapponieren

,
keller verputzen
, rapportieren putzen, schnellputzleisten, schnellputzleisten setzen, putzrisse wegen schnellputzleiste , schnellputzleisten risse, schnellputzleisten lotrecht anbringen, putz kantenschutz ohne schnellputzleiste, schnellputzleisten sichtbar, schnellputzleisten rausnehmen, welcher putz für durchbruch verputzen, keller fenster einpützen mit welchem putz, verputzen flucht, keller wie verputzen, keller schnitt verputzen, kalkzementputz raportiert, dünner zementputz, kellerwand verputzen, kalkglätte im keller, schnellputzleisten sichtbar?, keller heizen nach aufbringen von putz und anstrich, Keller versutzen
Oben