Buntbarsch Thommy
Hallo Zusammen,
ich wohne in einem eigenen Haus und würde gerne einen kleinen Hobbykeller für Aquarien machen. Ich besitze aber nur ein etwa 30m² großen Kellerraum, der aus reinen Betonwänden besteht.
Jetzt würde ich gerne mit Rigipsplatten diesen Keller unterteilen. Damit der Keller auch die Feuchtigkeit ertragen kann und er auch vernünftig, ohne zuviel Energieverlust aufgeheizt werden soll, muss er auch gut isoliert werden.
Jetzt meine Fragen dazu.
Es würden zwei neue Wände mit Rigips entstehen. Ich wollte 75mm Profile dafür nehmen. Was passiert mit der Betonwand? Muss man die auch zusätzlich isolieren (von Innen), wenn ja wie? Ich denke da es Betonwände zum Erdreich sind, werden die immer kühler sein, als die Trockenbauwände, daher wird sich da auch das Wasser niederschlagen.
Als Sicherheit möchte ich eine Art Wanne aus dem Raum machen, dass bedeutet, wenn ein Aquarium kapatt geht, der Raum das Wasser nicht freigibt, sondern im Raum bleibt. Es gibt von der Firma Knauf ein Flächendichtsystem. Reicht das aus? Funktioniert das problemlos von einem "porigen Beton" zu Rigipsplatten oder bedarf es dazu mehr? Mir kommt der Flächendichtanstrich zu dünn vor.
http://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/knauf-flaechendicht.html#showtab-tab_25_2
Wahrscheinlich ergibt sich noch mit der Zeit mehr Fragen und Antworten, aber bis hierhin soll es mal reichen.
Gruß Thommy
ich wohne in einem eigenen Haus und würde gerne einen kleinen Hobbykeller für Aquarien machen. Ich besitze aber nur ein etwa 30m² großen Kellerraum, der aus reinen Betonwänden besteht.
Jetzt würde ich gerne mit Rigipsplatten diesen Keller unterteilen. Damit der Keller auch die Feuchtigkeit ertragen kann und er auch vernünftig, ohne zuviel Energieverlust aufgeheizt werden soll, muss er auch gut isoliert werden.
Jetzt meine Fragen dazu.
Es würden zwei neue Wände mit Rigips entstehen. Ich wollte 75mm Profile dafür nehmen. Was passiert mit der Betonwand? Muss man die auch zusätzlich isolieren (von Innen), wenn ja wie? Ich denke da es Betonwände zum Erdreich sind, werden die immer kühler sein, als die Trockenbauwände, daher wird sich da auch das Wasser niederschlagen.
Als Sicherheit möchte ich eine Art Wanne aus dem Raum machen, dass bedeutet, wenn ein Aquarium kapatt geht, der Raum das Wasser nicht freigibt, sondern im Raum bleibt. Es gibt von der Firma Knauf ein Flächendichtsystem. Reicht das aus? Funktioniert das problemlos von einem "porigen Beton" zu Rigipsplatten oder bedarf es dazu mehr? Mir kommt der Flächendichtanstrich zu dünn vor.
http://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/knauf-flaechendicht.html#showtab-tab_25_2
Wahrscheinlich ergibt sich noch mit der Zeit mehr Fragen und Antworten, aber bis hierhin soll es mal reichen.
Gruß Thommy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: