Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand!

Diskutiere Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! im Schrauben, Dübel, Haken und Ösen Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich bekomme unsere Gardinenstangen nicht fest. Die Wand ist eine geputze Kalksandsteinwand (2 u. 3DF), ich habe normale Dübel mit 4x30...
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #1

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Hallo,

ich bekomme unsere Gardinenstangen nicht fest. Die Wand ist eine geputze Kalksandsteinwand (2 u. 3DF), ich habe normale Dübel mit 4x30 Schrauben verwendet. Die Löcher sind teilweise schon ausgerissen?

Wer kann mir Tipps geben? ?(

Danke schon mal im voraus!
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #2

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Die Löcher sind auch schon zum Teil so gross, das auch mit einem größeren Dübel kein halt mahr da ist.

Wie bekomme ich die Löcher wieder vernünftig zu, so das man ggf. neu bohren kann?
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi, die löcher kannst du zb.mit schnellzement wieder verschmieren ,ev. vorher noch etwas größer machen um etwas davon hineindrücken zu können. ansonsten fallen mir noch Flüssigdüberl von Fisher ein, das ist so ein 2komponenten zeug für solche zwecke :)
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #4

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Hallo,

erstmal schönen Dank für die Antwort.

Woher bekomme ich den Schnellzement und in welchen Mengen, gibt es das als Fertigmischung oder muss ich den noch mit Kalk und Sand mischen?

Die Flüssigdübel, in welchen größen gibt es die?
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Schnellzement gibt es fertig in der Dose, da braucht nichts gemischt werden.

Andere Möglichkeit wäre Wandspachtel, gibt es auch in kleinem Gebinde in der Tüte, oder auch fertige Reparaturspachtel in der Tube.
Fühlst Du die Löcher mit dem Material und drückst dann in dem Frischen Zustand den Dübel rein, alles Trocknen lassen und dann versuchen fest zu schrauben.
Dübelloch zu spachteln und anschließend an der gleichen Stelle neu Bohren macht sich meistens nicht gut.
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #6

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Was wäre denn besser Schnellzement oder Spachtelmasse?

Gibt es denn noch einen Trick, wie ich die Masse in das Loch bekommen (auch hinten weiter)?
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
"Schnellzement" ist Ruck-zuck fest, das ist nur etwas wenn Du die Löcher verschließen möchtest.
Das andere Material kann man länger Verarbeiten, entweder drückst Du die Spachtelmasse mit einer kleinen Spachtel in das Loch zur Not dürfte es auch mit einer Messerspitze gehen.
Achte mal auf die Material Verarbeitung, gegebenen Fall sollte man die Löcher vor dem Verspachteln etwas vor -nässen mit Wasser.
Die von mir erwähnten Tube mit der Fertigmischung hat soviel ich weiß vorne eine Spitze so das man damit auch das Material etwas Tiefer einbringen kann.

Normalerweise bekommt man aber Dübel in Kalksandstein Gut ans Hallten, oder hast Du nicht tief genug gebohrt, so das Du nur im Putz hängst mit dem Dübel, andere Möglichkeit wäre das Du in einer Fuge geraten bist, dann könnte es das von dir geschilderte Problem geben.
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #8

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Also ist es von der Haltbarkeit egal, welches Material ich nehme?

Wie lang sollten die Dübel/Schrauben idealerweise sein, bzw. welche Dübel kannst Du empfehlen?

Kann man die Materialien auch überstreichen, da ich nicht neu tapezieren möchte?
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #9

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Ja von der Haltbarkeit ist das in etwa gleich, Schnellzement kann dir aber schon nach 2-3 Minuten hart werden, bei den anderen Materialien dauert es länger bis es durchgehärtet ist.
Schnellzement ist grau und Wandspachtel weiß, beide lassen sich mit Farbe überstreichen (Beistreichen).
Dübel, kommt darauf an was man befestigen möchte, gängig ist meistens 6 Dübel z.b. Fischer, der ist 3 cm lang wenn ich jetzt die Putzstärke noch rechne müsste man mindesten 5 cm tief bohren um in den Kalksandstein zu kommen, dann noch die Materialstärke von dem was befestigt wird, heist die Schraube zum befestigen dürfte auch nicht länger sein wie das Bohrloch tief ist+Material was befestigt wird (lieber etwas Tiefer Bohren als zu Knapp und die Schraube geht nicht ganz rein).
Wenn Du dich nach Dübel umsiehst, steht aber auch auf den Verpackungen drauf wie Stark gebohrt werden muss und was für Schraubenstärke (+Länge) für den besagten Dübel geeignet ist.
 
  • Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! Beitrag #10

Muensterlaender

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.06.2009
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
Legden
Da die Löcher ja bereits vorhanden sind,geht es hier relativ fix und einfach,sofern Du die Dübel so platzieren kannst,das die spätere Verschraubung in die Dübel passt.

1.nehme einfachen Gips(den die Elektriker auch nehmen) und fülle die
Öffnungen damit gut aus
2. Nehme jetzt die passenden Dübel für die spätere Verschraubung der Gardinenstange und positioniere diese in den frischen Gips passend zu den Öffnungen an der Gardienenstange.
3. Vollständig austrocknen lassen(am besten über Nacht)
4. Montieren der Gardinenstange und fertig!
 
Thema:

Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand!

Keinen Halt in einer Kalksandsteinwand! - Ähnliche Themen

Dübel für Fliesen/Rigips/Holzlattung: Hallo Wissende :) für eine Duchtrennwand (Glas) muss ich eine senkrechte Leiste an der Duschwand befestigen. Der "Aufbau" der Wand ist ... - 1) ca...
Montage einer Gardinenstange unter erschwerten Bedingungen - Wie vorgehen?: Hallo zusammen, In meiner neuen Wohnung möchte ich gerne aus Sichtschutzgründen Vorhänge aufhängen. Dazu habe ich eine Gardinenstange von Ikea...
Wandschränke befestigen Kalkwand/Rabitzwand: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe, ich habe hier das richtige Forum entdeckt. Folgende frage habe ich: Ich wollte zwei einfache...
Spiegel auf Fliesen - nur in schmalen Fugen bohren: Hallo zusammen, ich möchte im Bad 2 kleinere Spiegel auf den Fliesen montieren, und dabei die Fliesen nicht beschädigen. Dazu möchte in die...
Fischer Dübel, Rigibsständerwand, Katastrophe: Hi, ich bin neu hier und habe ehrlich gesagt keine Zeit und Nerven mehr alle Themen durch zu lesen. Ich hab die ersten Seiten durchgeschaut und...

Sucheingaben

kalksandstein dübel

,

dübel für kalksandstein

,

kalksandstein bohren

,
dübel in kalksandstein
, , dübelloch ausgerissen, Bohren in Kalksandstein, welche dübel für kalksandstein, befestigung in kalksandstein, dübel für kalksandsteine, dübel kalksandstein, schnellzement tube, kalksandsteindübel, dübeln in kalksandstein, kalksandstein schrauben, dübel ausgerissen, kalksandstein dübeln, Welcher Dübel für Kalksandstein, Hornbach Flüssigdübel, kalksandstein welche dübel, flüssigdübel hornbach, schrauben für kalksandstein, welche dübel bei kalksandstein, schnellbeton hornbach, kalksandsteinmauer mauern
Oben