Kaufhilfe Pelletofen

Diskutiere Kaufhilfe Pelletofen im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Pelletofen: Hallo erstmal. Ich bin neu im Forum. Ich wohne in Sardinien (Italien) und möchte mir gerne einen Pellet-Ofen kaufen. Ich muss im...
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #1

werbemaxe

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Pelletofen:

Hallo erstmal. Ich bin neu im Forum. Ich wohne in Sardinien (Italien) und möchte mir gerne einen Pellet-Ofen kaufen. Ich muss im Winter bisher immer mit Strom heizen, wir haben weder Gas noch Öl. Und die Radiatoren verbrauchen so 2 Kw, das ist natürlich sehr viel. Stromrechnungen von 400 euro/Monat sind nicht selten... Zum Glück ist unser Winter nur 2, maximal 3 Monate und nicht sehr kalt. Aber unser Haus ist nicht isoliert, wir wohnen am Meer und die Wände sind feucht (aussen auch nicht gestrichen, nur verputzt).

Nun möchte ich mir im Sommer einen Pelletofen für den nächsten Winter kaufen. Im Sommer sind ja sicherlich die Preise etwas günstiger als im Herbst. Deshalb suche ich Empfehlungen, Hilfe, Ratschläge usw.

Kann ich den Pelletofen in den schon vorhandenen Kamin stellen? Der Kamin ist recht groß und somit würde der Ofen schon seinen Platz haben und vor den Kindern sicher sein.

Mein Haus hat ca. 110 qm, aufgeteilt in großes Wohnzimmer (40 qm), 3 Schlafzimmer, Küche, Bad. Wie gesagt, wir haben selten unter 10°C, höchstens mal ein paar Tage im Jahr. Diese Tagen waren es sogar 20°C ! Nachts kühlt es auch meist nicht unter 10-12 Grad ab, sehr selten mal auf 6-8 Grad. Allerdings ist es dann im Haus meist genauso kalt wie draussen, weil die Wände ja nicht isoliert sind und einfaches sehr dünnes Fensterglas mit alten Holzrahmen. Am Haus selber kann ich nichts verändern, ich wohne zur Miete.

Ich habe so an einen Ofen um die 1000 euro gedacht, ich meine, daß man dafür schon was anständiges bekommt. Oder?

Da ich zur Miete wohne, kann ich auch schlecht Rohre verlegen. Ideal wäre es, wenn der Ofen das ganze Haus heizen würde.

Sind die Pellets hier in Italien von schlechterer Qualität als in Deutschland? Einige Deutsche lassen sich Pellets einfliegen. Hier kostet ein Sack um die 5 euro. Wie lange kommt man ca. damit aus?

Würde mich über eure Empfehlungen und Infos freuen, ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet.

Danke!

Max
 
#
schau mal hier: Kaufhilfe Pelletofen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #2
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Herzlich Willkommen hier bei uns.
Vorab schon mal.
ZITAT:
Kann ich den Pelletofen in den schon vorhandenen Kamin stellen?

Ein Pelletofen stellt man frei an die Wand und nicht in einen Kamin oder Esse.
Er hat Strahlungswärme, oben sind Auslässe für die Wärme, manche haben auch ein Ventilator eingebaut.
Für 1000€ ist kaum was vernünftiges zu finden. Ein Wamsler kostet schon 1400€. Ein Rika um 2500€ und die sind stabil.
Im Betrieb haben die im Übrigen auch eine Leistungsaufnahme von ca 150 Watt.
Ihr Gewicht kann 90 kg aber auch schon mal 200 kg haben.
Wir haben hier aus Baumärkten durchaus Angebote von 4€/15kg Pellets. Bunkern wirst du sie lose bei Feuchtigkeit nicht können. DIN-Norm einfach berücksichtigen. Wie weit du mit einer Füllung 15kg kommst kann man nicht sagen. Sehr viele Kriterien spielen da eine Rolle. Du beschreibst deine Situation schon als recht kritisch. Mach dich im Web. mal schlau und stelle die angegebenen Werte mal gegenüber. Versuch uns mal eine Auswahl zu nennen bezogen auf das was du bei euch bekommst.

Jetzt erstmal die Frage: Welche Modelle sind denn auf Sardinien zu kriegen oder willst du hohe Anlieferungskosten in Kauf nehmen?
Vielleicht wählen wir zusammen einen aus den Angeboten bei euch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #3

werbemaxe

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
erst mal vielen Dank für die Antwort.

Also, Anlieferungskosten wäre kein Problem. Ich kann mir in Deutschland einen kaufen und den hier runterbringen lassen. Wir haben hier mehrere Transporte aus Deutschland (Umzüge), die auch mal ein Paket mitnehmen, auch mal mehr, kommt auf den Platz im LKW an. Habe gesehen, daß die Öfen bei OBI so um die 2500-3000 kosten. Ist natürlich mehr als ich dachte, aber im Moment zahle ich ja schon 500 euro Strom im Monat im Winter. (wegen den Öl-Radiatoren, die fressen viel Strom).

Was es hier für Systeme gibt weiß ich nicht. Habe mal gehört Extraflame/Nordica und MCZ gibt's in Italien. Muss mich aber erst mal schlau machen. Die stehen hier an jeder Ecke. Hier gibt's auch 15Kg Pellets für 4-5 Euro (z.B. Nordik 15kg 4,99 €), also wäre das auch kein Problem.

Mit dem Kamin habe ich verstanden. Klar. Man könnte den auch nicht in den Kamin stellen mit Rohr nach oben? Ich frage nur, weil ich 3 kleine Kinder habe und da wäre er sicherer aufghoben...

Ich schaue mich jetzt im nächsten Monat mal um, was es hier an Angeboten gibt. Mal auf die Schnelle im Baumarkt Prospekt geschaut, die haben Nordika ab 400 euro aufwärts, z.B. für 419 € den: STUFA A LEGNA BIANCA 6,3KW MAGNOLIA.
Andere Marken sind Alder + Marocchi
z.B. 1.060,00 €: STUFA PELLET MAROCCHI ANTONELLA 8kW BORDEAUX
1.200 € mit 10,3 Kw
1.700 € mit 15 Kw
oder 2.200 € mit 19 Kw.

Ich weiß halt überhaupt nicht, wieviel Kw ich brauche. Würde ein Plan meines Hauses helfen?

danke!
 
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #4
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Nein, du darfst ihn einfach wegen seiner Wärmeabstrahlung nicht in einen Kamin stellen. Stichwort -Konvektion. Wärme steigt auf. Soll die im Kamin verschwinden? Um deiner Kinder Willen musst du dann eben einen sicheren Gitterschutz davor haben wegen Verbrennungsgefahr. Eine Platte, aus welchem Material auch immer, brauchst du in Deutschland nicht, da kein Funkenflug entsteht und der Ofen durch einen Sicherheizsschalter beim Öffnen der Tür aufhört zu arbeiten.
Außer MCZ sagt mir keiner von deinen Modellen etwas.
Was erwartest du von 400€ Geräten.
Denk dran, dass du Ersatzteile finden können musst.
MCZ war uns im Übrigen zu laut. Die Schnecke, die die Pellets transportiert läuft zyklusmäßig oft. Also dabei schlafen? das muss man können.:D
Wieviel kw du brauchst steht in den Betriebsangaben der Offerten. Das ist aber abhängig von der zuhen oder offenen Bauweise des Hauses. Im Loft erreichst du viele Zimmer oder Raumecken. Ein nettes kleines Häuschen mit vielen kleinen Zimmern sehe ich kritisch. Die Wärme hängt an der Decke und muss durch die Tür mit seinem Sturz. Die kommt nur spät an weil sie vorher erkaltet.
Ich hab da wegen der Menge mal ein Beispiel:
Wir haben ein isoliertes Gartenhaus nach Ständerbauweise mit etwa 40m² und einem Rika Memo. Im Winter bei -10° komme ich mit 15kg (eine Füllung) 4 Tage bei 18°-20° im Raum. Jetzt fang an zu rechnen :confused: Ich glaube Rika war sogar der Vorreiter dieser Technik.

Wenn du einen guten Draht zu deinen Nachbarn hast, die einen haben, trink mal einen schönen Rotwein mit ihnen und lass dir ihre Erfahrungen erzählen. Man kommt sich näher und wird schlauer.:D
bis später
Matthias
 
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #5

werbemaxe

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Danke Matthias. Ist nicht immer so, daß man im Forum eine Antwort/Hilfe bekommt. In anderen Foren habe ich gar keine Antwort erhalten. Deshalb an dieser Stelle schon mal vielen Dank!!

Also, erst mal muss man sagen, daß wir hier in Sardinien (Süd-Sardinien) ja keine sehr kalten Temperaturen haben. Es wird selten unter 10°C und der Winter ist eigentlich nur von Dezember bis März, wobei wir vor 2 Jahren erst Ende Dezember überhaupt die Heizung angemacht haben. Dieses Jahr war es im November kalt, dafür im Januar sehr warm, oft auch 16-20°C tagsüber. Ab April brauch man nicht mehr zu heizen. Das heißt also, daß ein Ofen nicht von sehr kalten Temperaturen hoch-wärmen muss, sondern im Haus ist es nie unter 16°C OHNE Heizung. Dafür haben wir aber auch weder isolierte Wände, noch Doppelverglasung, sondern einfachste Bauweise und sehr dünne Fenster! Die Wärme zieht also sofort raus.

Mit den 400 € war ja nur die Angabe, ab wann die Öfen hier losgehen. Natürlich weiß ich, daß sowas nichts bringt. Ich denke so an eine Ausgabe von 1600 -2000 €, dafür müsste ich doch schon was vernünftiges bekommen, oder?!

Mit dem Kamin habe ich verstanden. Ok, also dahin nicht. ;) Wäre einfach gewesen wegen dem Rohr nach draussen... also muss ich eine Stelle finden, wo ich das Rohr nach draussen legen kann.. was nicht so einfach ist.. mal schauen.

Nachbarn ist gut... ich kenne andere Deutsche, die haben einen Pelletofen und beheizen ihr ganzes Haus damit! Italienische Nachbarn benutzen meist den Kamin oder sitzen im Kalten (was ich nicht nachvollziehen kann). Die Pelletöfen sind gerade erst seit 1-2 Jahren in Mode gekommen.

Also, mach wir es so: ich schaue mir im nächsten Monat mal ein paar Öfen an und schreibe mir die Daten auf und frage dann hier wieder nach, was in Frage kommen könnte oder was Schrott ist. ;-)

Ich denke mal mit meinem Haus (110 qm, davon aber alleine das Wohnzimmer schon 40) mit 3 SZ zu beheizen müsste ich so mit ca. 15 Kw auskommen... Wie gesagt, ist ja nicht so kalt hier.. ;-)

Ausserdem haben wir noch 2 Splitter (das sind die Klimaanlage/Heizung mit Innen- und Ausseneinheit), neueste Generation, die verbrauchen wenig Strom und haben 12000 BTU. Die laufen auch recht viel, aber auf Automatik. Viel verbrauchen tuen nur diese Öl-Radiatoren mit 2000 Watt. Das sind Stromfresser!! Ich habe einen Stromzähler installiert und kann immer genau den KW Verbrauch ablesen. Hier müssen wir auch immer aufpassen, weil wir nur 6 Kw haben (normaler italienischer Haushalt hat sogar nur 3 KW !!). Also 2 Radiatoren an und Waschmaschine, das ist schon das Maximum. Wehe wenn dann einer die Mikrowelle oder Toaster oder Heißwasserboiler anmacht... PENG... ;-)

so, danke schonmal, bis demnächst
max

p.s.: nur mal, um einen Anhaltspunkt oder Ausgangspunkt zu haben. Wenn du auf die italienische e-bucht gehst, also .it und dort mal "STUFA A PELLET KING NUOVO MODELLO 12" oder einfach nur "stufa a pellet king" eingibst, da sind welche für um die 1000 euro mit 10 kw. Ist das Müll oder ist das schon mal ein Einstiegsmodell? Wenn ich sowas in der Art mit 15 kw und sagen wir mal um die 1700 euro kaufe?! ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #6
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
Ok, das mit den Temperaturbegebenheiten hab ich verstanden.
Aber nochmal zum technischen.
Ich weiß, dass die Südeuropäer das mit der Bauweise locker sehen.
Kannst du denn unter Berücksichtigung, dass der Pelletofen viel Sauerstoff benötigt, Fenster- und Türespalte etwas abdichten mit zB Tesamoll?
Andererseits achte darauf, dass du ihm Sauerstoff von draußen geziehlt an seinen Zugangsstutzen führst. Das brauch uU nur ein Kunstoffrohr sein. Das ist beschrieben. Es soll Leute geben die erstickt sind weil das nicht berücksichtigt wurde.
Und noch etwas.
Du weißt sicher, dass du ein doppelwandiges Edelstahlrohr verwenden musst. Das ist dann außen aus V2A und innen V4A wegen dem agressiven Schwefel wenn ich mich nicht irre. Deshalb doppelwandig mit Dämmung weil man eine geringere Abgastemperatur hat und sonst nicht richtig zieht und Kondenswasser erzeugt. Auch die Hauswanddurchführung des Abgasrohres bekommt eine besondere feuerfeste Kassette. Du machst also ein qudratisches Loch in die Wand und in der dort eingeführten Kassette ist dann das runde Loch für das Abgasrohr.

Viel Erfolg erstmal bei der Suche.

PS. hab mir gerade noch das Angebot angeschaut. Ist der für bis zu 90m2 geeignet?
Passt das oder musst du ihn dann immer auf 100% fahren. Denn die Leistung kann ich bei unserem in %-Schritten bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #7
selfmademan

selfmademan

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.07.2012
Beiträge
1.203
Zustimmungen
209
Ort
Sauerland
noch etwas eingefallen

Wir hatten im Übrigen Glück von der BAFA seiner Zeit 1000€ zu bekommen, heute so glaube ich, 500€.
Ich weiß jetzt nicht wie sich das in Italien verhält.
 
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #8

werbemaxe

Neuer Benutzer
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Hallo Matthias,

vielen Dank für die Infos, werde ich alles berücksichtigen, wenn ich den einbauen lasse. Sicherlich gibt es auch hier Vorschriften, auch wenn es hier nicht so ist, daß man mit einem Handy auf dem Fahrrad sofort Strafe zahlen muss.. :)
Ich werde mal einige Anbieter hier fragen und mich erkundigen. Es ist ja noch lange bis zum nächsten Winter!! ;-) Hier fängt der frühestens Ende November an. Aber ich wollte natürlich einen Ofen im Sommer kaufen, verspreche mir davon günstigere Preise. Genauso, wie ich es versäumt habe meine Winterreifen im Herbst zu verkaufen. Jetzt will die keiner mehr.. ;-)

Mit der qm Angabe, da sagt ein Anbieter 90 qm, der andere 100 qm. Sicherlich werde ich da nicht an 200 euro sparen und mir einen grösseren Ofen zulegen, den ich nicht immer auf 100% fahren muss. ABER.. im Moment haben wir in einigen Räumen (Küche, Bad) GAR keine Heizung, also wäre das auch nicht sooo schlimm...

Danke und schönen Abend!
max
 
  • Kaufhilfe Pelletofen Beitrag #9

Corn32

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.05.2014
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Bei der Anschaffung des Heizkessels gibt es eine Falle. Wenn man sich für ein Gerät von einem der großen Hersteller entscheidet, muss man sich unbedingt vorher über die kompatiblen Abgassysteme informieren. Evtl. können nur vom Hersteller zertifizierte Abgasanlagen verwendet werden. Das kann dazu führen dass der Schornstein teurer ausfällt (um die € 2.000 - 3.000 je nach Höhe und Durchmesser!).
 
Thema:

Kaufhilfe Pelletofen

Kaufhilfe Pelletofen - Ähnliche Themen

Neue Ölheizung - Kosten?: Hallo zusammen, wir werden unsere alte Ölheizung gegen eine neue Ölheizung austauschen. Ein paar Fakten: Unser Haus (West-Ost-Ausrichtung...
Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer: Hallo zusammen, Ich brauche mal euer Schwarmwissen. Wir sind vor etwas mehr als zwei Jahre in eine 2 Zimmerwohmumg gezogen. Im September/Oktober...
Altbau Badezimmer Schimmel: Sehr geehrte Forenmitglieder, ich habe eine technische Frage im Rahmen der angedachten Schimmelbeseitigung in meinem Bad. Vorgeschichte: Jan...
Schimmel im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und: Hallo, wir wohnen ja derzeit ja noch zur Miete. Wir haben wie oben geschrieben (und Schimmel im Bad) Schimmel. An einzelnen Stellen aber immer an...
mit Laminat unzufrieden: Hallo zusammen, ich habe ein kleines, für mich sehr großes Problem. Ich hoffe ihr habt Verständnis für meine Frage. Seit 2 Monate wohne ich...

Sucheingaben

pelletofen unter 1000 euro

,

pelletofen ferienhaus

,

loch für pelletofen

,
pelletofen sardinien
, pelletofen abgasrohr verlegen, pellet ofen marocchi, pelletofen kaufen 500 euro, pelletofen 500 - 1000 Euro, pelletofen unter 1000€, 150 qm welcher pelletofen, pelletofen 100 qm, marocchi pelletofen antonella deutsch, marocchi pellet, rika memo forum
Oben