werbemaxe
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 27.03.2012
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 0
Pelletofen:
Hallo erstmal. Ich bin neu im Forum. Ich wohne in Sardinien (Italien) und möchte mir gerne einen Pellet-Ofen kaufen. Ich muss im Winter bisher immer mit Strom heizen, wir haben weder Gas noch Öl. Und die Radiatoren verbrauchen so 2 Kw, das ist natürlich sehr viel. Stromrechnungen von 400 euro/Monat sind nicht selten... Zum Glück ist unser Winter nur 2, maximal 3 Monate und nicht sehr kalt. Aber unser Haus ist nicht isoliert, wir wohnen am Meer und die Wände sind feucht (aussen auch nicht gestrichen, nur verputzt).
Nun möchte ich mir im Sommer einen Pelletofen für den nächsten Winter kaufen. Im Sommer sind ja sicherlich die Preise etwas günstiger als im Herbst. Deshalb suche ich Empfehlungen, Hilfe, Ratschläge usw.
Kann ich den Pelletofen in den schon vorhandenen Kamin stellen? Der Kamin ist recht groß und somit würde der Ofen schon seinen Platz haben und vor den Kindern sicher sein.
Mein Haus hat ca. 110 qm, aufgeteilt in großes Wohnzimmer (40 qm), 3 Schlafzimmer, Küche, Bad. Wie gesagt, wir haben selten unter 10°C, höchstens mal ein paar Tage im Jahr. Diese Tagen waren es sogar 20°C ! Nachts kühlt es auch meist nicht unter 10-12 Grad ab, sehr selten mal auf 6-8 Grad. Allerdings ist es dann im Haus meist genauso kalt wie draussen, weil die Wände ja nicht isoliert sind und einfaches sehr dünnes Fensterglas mit alten Holzrahmen. Am Haus selber kann ich nichts verändern, ich wohne zur Miete.
Ich habe so an einen Ofen um die 1000 euro gedacht, ich meine, daß man dafür schon was anständiges bekommt. Oder?
Da ich zur Miete wohne, kann ich auch schlecht Rohre verlegen. Ideal wäre es, wenn der Ofen das ganze Haus heizen würde.
Sind die Pellets hier in Italien von schlechterer Qualität als in Deutschland? Einige Deutsche lassen sich Pellets einfliegen. Hier kostet ein Sack um die 5 euro. Wie lange kommt man ca. damit aus?
Würde mich über eure Empfehlungen und Infos freuen, ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet.
Danke!
Max
Hallo erstmal. Ich bin neu im Forum. Ich wohne in Sardinien (Italien) und möchte mir gerne einen Pellet-Ofen kaufen. Ich muss im Winter bisher immer mit Strom heizen, wir haben weder Gas noch Öl. Und die Radiatoren verbrauchen so 2 Kw, das ist natürlich sehr viel. Stromrechnungen von 400 euro/Monat sind nicht selten... Zum Glück ist unser Winter nur 2, maximal 3 Monate und nicht sehr kalt. Aber unser Haus ist nicht isoliert, wir wohnen am Meer und die Wände sind feucht (aussen auch nicht gestrichen, nur verputzt).
Nun möchte ich mir im Sommer einen Pelletofen für den nächsten Winter kaufen. Im Sommer sind ja sicherlich die Preise etwas günstiger als im Herbst. Deshalb suche ich Empfehlungen, Hilfe, Ratschläge usw.
Kann ich den Pelletofen in den schon vorhandenen Kamin stellen? Der Kamin ist recht groß und somit würde der Ofen schon seinen Platz haben und vor den Kindern sicher sein.
Mein Haus hat ca. 110 qm, aufgeteilt in großes Wohnzimmer (40 qm), 3 Schlafzimmer, Küche, Bad. Wie gesagt, wir haben selten unter 10°C, höchstens mal ein paar Tage im Jahr. Diese Tagen waren es sogar 20°C ! Nachts kühlt es auch meist nicht unter 10-12 Grad ab, sehr selten mal auf 6-8 Grad. Allerdings ist es dann im Haus meist genauso kalt wie draussen, weil die Wände ja nicht isoliert sind und einfaches sehr dünnes Fensterglas mit alten Holzrahmen. Am Haus selber kann ich nichts verändern, ich wohne zur Miete.
Ich habe so an einen Ofen um die 1000 euro gedacht, ich meine, daß man dafür schon was anständiges bekommt. Oder?
Da ich zur Miete wohne, kann ich auch schlecht Rohre verlegen. Ideal wäre es, wenn der Ofen das ganze Haus heizen würde.
Sind die Pellets hier in Italien von schlechterer Qualität als in Deutschland? Einige Deutsche lassen sich Pellets einfliegen. Hier kostet ein Sack um die 5 euro. Wie lange kommt man ca. damit aus?
Würde mich über eure Empfehlungen und Infos freuen, ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet.
Danke!
Max