Kaufberatung Bohrhammer

Diskutiere Kaufberatung Bohrhammer im Elektrisches Werkzeug und dessen Zubehör Forum im Bereich Werkzeug; Moin Moin zusammen, bin auf der Suche nach einem Bohrhammer. Ich hatte vor kurzem eine HILTI eines Bekannten geliehen und bin schwer begeistert...
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #1

Bauminho

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Moin Moin zusammen,

bin auf der Suche nach einem Bohrhammer.
Ich hatte vor kurzem eine HILTI eines Bekannten geliehen und bin schwer begeistert von einem Bohrhammer.

Leider ist die HILTI der Ferrari unter den Bohrhämmern und für mich zu teuer.

Ich habe mir ein Limit von 150€ gesetzt.

http://geizhals.at/deutschland/a281509.html

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B154490/cid/25006/refId/geizhals/

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B130294/cid/25006/refId/geizhals/ (hier gibt es bei eBay Geräte mit einem Coupon für ein 100tl. Zusatzset)

Kann mir jemand was zu diesen Geräten sagen oder empfehlen?

Zudem gibt es noch diese Eigenmarke von BAUHAUS. Kennt jemand die, die wo es diesen Meister Proper-Verschnitt gibt :)
Da gibt es ein Gerät für 149€ mit 5 Jahren Garantie.

So, das war mein erster Beitrag. Ich hoffe auf rege Unterstützung.

MfG Bauminho
 
#
schau mal hier: Kaufberatung Bohrhammer. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
oha gleich 2 Kandidaten hab ich auch davon hier! Den Black&Decker kann ich dir jedenfalls nicht ans Herz legen , zum Stemmen VIEL zu schlap auf der Brust , Etwa so als wenn man nur mit dem Schlag von ner Schlagbohrmaschine Stemmt! Und selbst dafür ist der noch ein wenig schwach!
Den letzten Bosch habe ich hier für meine Privaten Haus und Hof Bohrangelegenheiten , der hat sogar den Kompletten Innenputz und Fliesenkleber für unser Häuschen angerührt ohne zu Murren.Allerdings Nerft die Rutschkupplung ein wenig ! Für Stemmarbeiten ist er auch nur bedingt zu gebrauchen , wenn der B&D eine 5 errreciht (Schulnotensystem) würde ich demBosch eine 3- geben.
Einen richtig guten Bohrhammer für wenig Geld hatte cih von Go-On (Hagebau) , kostete knapp 20 Euro , allerdings habe ich ihn bestimmt 6x umgetauscht bis das Bohrfutter mal nicht auseinander gefallen ist.
Es gibt auch zwischendurch von Mannesmann? günstig solche kleinen Stemmhammer in der 50 Euro Klasse.
Es ist schwer was zu finden! Ich habe auch lange gesucht , Entweder Billigheimer wie der Goon oder Mannesman oder gleich die Teuren vonHilti oder Die 10Kilomaschinen von Bosch , aber die sind zum Bhren wieder ungeeignet.
Würde mir Für Gute Bohreigenschaften die untere Bosch holen und wenn doch mal ne Wand im wege steht nen Boschhammer etc vom Werkzeugverleih besorgen!
 
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

die Bosch-Teile sind schon in Ordnung für den Heimgebrauch.Ich würde den mit mehr Bumms nehmen. Wenn du noch ein klein wenig mehr ausgeben möchtest, schau dich mal nach Metabo um.

MfG
Thomas
 
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #4

crow

Benutzer
Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
54
Zustimmungen
0
Hallo,

ich würd einen Metabo nehmen. Die sind preislich noch ganz ok und haben ne gute Qualität.

Hab mal ein wenig gegoogelt und bin auf hierauf gestoßen:

Bohrhammer

Viele Grüße
 
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #5

Jorja

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Tagchen!

Ich würde auch MacFrogs Methode vorziehen.

Habe mir aufgrund eines größeren Umbaus den damals "zweitstärksten" Hilti Abbruchhammer gekauft,
der war ganz gut, aber als die Baufirma mit den wesentlich günstigeren "Kangoo's" antanzte, blieb mir von wegen Hau-drauf - Energie die Spucke weg.

Ich hätte also damals gleich den größten Stemmhammer von Hilti nehmen sollen,
der kommt leistungsmäßig auch bald hinter Presslufthämmern, ist jedoch unverschämt teuer
und es ist eine Frage, ob Du das Gerät wieder herein arbeiten willst und kannst.

Kombihämmer (wie richtig erwähnt wurde) sind weder dies noch das so richtig,
wobei ich mit den größten Hilti-Kombis wirklich ausreichende Bohrleistungen zuwege gebracht habe.
Beim Stemmen allerdings konnten sie den Beton nur zum Lächeln bringen.

Man sollte deshalb eher die Reserven beim Bohren zur Verfügung haben,
und wenn ein richtiger Abbruch fällig wird,
zum Verleih und den Größten borgen, damit man auch wirklich von "Arbeiten" reden kann!


Von den Diskont-Geräten kann ich mir nichts Großartiges vorstellen, was Lebenszeit und Energie betrifft.
Auch wenn man sagt, um diese Preisdifferenz kann man lange zum Garantietausch laufen,
ich brauch' den Hammer, wenn die Arbeit anliegt,
nicht wenn er geruht, mal nicht abzubrennen oder zu zerbrechen.

Und vorzugsweise arbeitet ja immerhin ein Großteil der Heimwerker am Wochenende,
wo das Teil noch nicht mal gleich repariert oder getauscht werden kann,
nä?

Grüße viele

Jorja
 
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #6

Unregistriert

Hilti man hat auch nach Jahren noch spaß damit

Darf ich dir dennoch die Hilti ans Herz legen , ja sie ist teuer, aber auch unkaputtbar.
Ich bin der meinung ich kauf mir einmal im leben einen Bohrhammer und nicht wie bei Bosch alle drei Jahre einen.....
Auserdem habe ich bei HILTI meistens mehr Power im schlag als bei den anderen, ich selbst habe schon mit dem gedanken gerungen mir DEWALT zu holen aber da ist der service innerhalb Deutschlands echt beschissen, passiert dir bei HILTI nicht.
Bei mir macht der Service Leistung c.a. 50% von der Kaufentscheidung aus, außerdem kann man bei Hilti in sekunden schnelle Bphrfutterwechseln was emense Zeit erspart, also lieber einmal in die Tasche greifen und dann nie mehr.
Habe meinen Abbruchhammer von meinem Großvater geerbt der der 1985 ein Haus damit abgerissen und neu gebaut hat, hatte die Hilti letzte woche beim service habe für service 85 euro bez. und sie läuft wieder wie am ersten Tag :)
Seit 5 jahren benutze ich den Bohrhammer regelmäßig und no Problem..
Also denk mal drüber nach den man rechnet ja den Kaufpreiß auf die Jahre komme ich auf 50 euro pro jahr bis jetzt und die Maschine läuft heute noch tadellos ohne Kraftverlust im schlag.
mfg
 
  • Kaufberatung Bohrhammer Beitrag #7

Apollix

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
299
Zustimmungen
0
So sehe ich das auch :)
 
Thema:

Kaufberatung Bohrhammer

Sucheingaben

bohrhammer kaufberatung

,

go on bohrhammer

,

,
goon bohrhammer
, bohrhammer bauhaus, bohrhammer forum, bauhaus stemmhammer, go on hagebau, bauhaus hilti, Bohrhammer GoOn, bauhaus eigenmarken, , Stemmhammer bauhaus, bauhaus bohrmaschine, bohrhammer go on , go on schlagbohrmaschine, hilti kaufberatung, , bosch bohrhammer bauhaus, dewalt bohrhammer forum, , suche guten bohrhammer, bohrhammer kaufempfehlung, kaufberatung hilti, Bauhaus Bosch Bohrhammer
Oben