Hannes_C
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 18.09.2013
- Beiträge
- 15
- Zustimmungen
- 0
Nachdem ich jetzt schon seit ein paar Monaten das Forum verfolge, hab ich jetzt auch mal eine Frage.
Unser alter Stahlkamin wird von meiner Frau irgendwie nicht mehr geschätzt (immerhin bin nicht ich es, sondern nur der Kamin;-).
Der altee Ofen steht bei uns in der Diele, nun hat meine Gattin sich überlegt, dass der da weg soll und der Raum anders genutzt werden soll und dafür ins Wohnzimmer ein Kamin. Vom Anschluss her ist das kein Problem. Nun haben wir aber dort Parkettboden und sie wünscht sie sich jetzt so einen Kaminbausatz:
Da kann ich ja auch mit leben, wär ich es nicht, der das Ding aufstellen soll. Da steht jetzt was davon, dass Fußbodenheizung etc. entfernt werden müssen. Aber wie sieht es mit Parkettboden aus? Muss der komplett raus und der Estrich auch? Oder gibt`s eine leichtere Alternative? Bei nem einfachen Specksteinkamin oder so würde doch evtl. auch eine Steinplatte drunter reichen,oder?
Unser alter Stahlkamin wird von meiner Frau irgendwie nicht mehr geschätzt (immerhin bin nicht ich es, sondern nur der Kamin;-).
Der altee Ofen steht bei uns in der Diele, nun hat meine Gattin sich überlegt, dass der da weg soll und der Raum anders genutzt werden soll und dafür ins Wohnzimmer ein Kamin. Vom Anschluss her ist das kein Problem. Nun haben wir aber dort Parkettboden und sie wünscht sie sich jetzt so einen Kaminbausatz:
Da kann ich ja auch mit leben, wär ich es nicht, der das Ding aufstellen soll. Da steht jetzt was davon, dass Fußbodenheizung etc. entfernt werden müssen. Aber wie sieht es mit Parkettboden aus? Muss der komplett raus und der Estrich auch? Oder gibt`s eine leichtere Alternative? Bei nem einfachen Specksteinkamin oder so würde doch evtl. auch eine Steinplatte drunter reichen,oder?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: