Kamin offen, Größen und Maße

Diskutiere Kamin offen, Größen und Maße im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe zuvor einige Foren des Handwerks durchsucht und dieses bin aber bei der Lösung meines Problems nicht fündig geworden. Es handelt...
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #1

Unkldoc

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.12.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Afrika
Hallo,
ich habe zuvor einige Foren des Handwerks durchsucht und dieses bin aber bei der Lösung meines Problems nicht fündig geworden.
Es handelt sich dabei um einen wahrscheinlich schlecht gebauten offenen Kamin in einem halb offenen Raum:

Der Raum ist ein freistehender Raum, der auf zwei Seiten komplett geöffnet werden kann, eine Art Garten/Freizeit/Grill/Windschutz-Raum. Darin wurde ein offener Kamin an einer langen Wand gebaut. Allerdings nicht wirklich von einem Fachmann. Ist eben alles im Ausland.

Daher geht es auch nicht um irgendwelche DIN Normen, Vorschriften, Verordnungen oder sonstige Vorschriften, auch braucht es keine Heizwirkung, die Funktion ist hauptsächlich ein Grill und Gemütlichkeit. :cool:

Der Kamin ist gemauert, die Öffnung zum Raum 90cm breit und 95cm hoch, der Rauchfang darüber mit versetzten Steinen nach innen gemauert und geht in einen viereckigen Schornstein (auch gemauert) von 35cmx38cm über, dieser ist 1,4m hoch und mit einer Abdeckung versehen, welche seitlich Öffnungen hat.

Und na klar funktioniert das Ding nicht, es qualmt überall hin, durch den Schornstein aber eben genauso in den Raum. :mad:

Hier die Bilder dazu:

Frontansicht:
IMG_0249-1.jpg

Schräg nach oben geschaut, die Betonträger sollen den Schornstein tragen:
IMG_0251-1.jpg

Blick in den Schornstein, der Kaminhut ist 70cm, der Schornstein selbst 1,4m:
IMG_0254-1.jpg

Jetzt frage ich mich, ob der Querschnitt des Schornsteins bei einem offenen Kamin kleiner sein kann als der Lufteintritt, also die offene Fläche?

Muss die Öffnung des Schornsteins, der Austritt oben, genauso groß sein wie die Eingangsfläche des Schornsteins? oder kann die kleiner sein, durch eine Abdeckung gegen Regen?

Braucht es nicht eine Klappe im Schornstein?

Bringt eine zusätzliche Frischluftzufuhr durch eine extra Öffnung auf der Rückseite der Feuerstelle was?

Gibt es im Netz vielleicht eine Seite mit den Standart Bauarten für offenen Kamine, so wie es dies z.B. für Brunnen gibt?

Ich würde wirklich sofort einen Schornsteinfeger oder Kaminbauer fragen, beauftragen und bezahlen, aber glaubt mir, hier gibt solch einen Beruf nicht und ich bin wirklich weit weg ;-)

Also schon mal vielen vielen Dank für jegliche grundlegende Info über Kamin und Schornsteinbau.
 
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , erstmal sollte der Schornsteinzug etwa 4m betragen , auch wenn es scheiße aussieht,und bei der Größe etwa einen Querschnitt von ca 150mm! Wir haben bei meinen Eltern vor jahren einen ähnliche Kamin/Grill gebaut , Schornseinzug etwa 3,50m , Durchmesser sogar nur 100mm (6teiliges Kupfer-Fallrohr!) und der tippelt auch gut.
Wenn du die möglichkeit hast,würde ich mir ein 15o mm Rohr besorgen und dort ersmal in das jetzige Abgassystem hineinschieben!Für Testläufe tuts auch zur not ein Feinsteinzeugrohr oder ähnliches,ich weiß ja nicht wo du dich abgesetzt hast :D

EDIT : Es kann aber durchaus sein,das der Schornstein erst ein wenig Temperatur haben muss , bis er richtig zieht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #3

Unkldoc

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.12.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Afrika
Das der Schornstein mit gerade einmal 1,4m Höhe zu kurz ist habe ich mir schon gedacht.
Ich werde den auf jeden Fall erstmal verlängern, also höher mauern oder ein Rohr einbringen.

Zieht der Schornstein besser wenn der Querschnitt geringer ist?
Jetzt ist der Querschnitt mit 35cm x 38cm ja größer als ein 150mm Rohr.

Bringt es nicht auch etwas, wenn ich die Öffnung zum Raum kleiner mache, also z.B. am oberen Rand des Kaminfensters ca. 20cm bis 30cm quer eine Mauer einziehe oder eine Metallabdeckung?

Jegliches Feuer geht in dem Kamin auch recht schnell aus, selbst gut durch geglühtes Holz geht aus. Daher die Idee eine zusätzliche Luftzufuhr zu schaffen. Durch eine Öffnung an der Rückseite oder durch den Boden der Feuerstelle.
 
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ach jetzt seh ich , du sitzt in Afrika :)

Das mi dem Schornstein hat etwas mit Ruhedrücken und Reibungsverlusen (JA AUCH BEI ABGASEN :D ) zu tun , wenn der Schornsein zu groß ist wie bei dir , werden die Abgase "zu langsam" ,dadurch zieht er nich mehr richtig und es kann zur Kondensation kommen (Mauerwerk versottet ,was aber in euren Fall ziemlich egal sein würde...)

gib einfach mal bei Google.de Schornsteinzug zu groß .. ein ,da wird das auch schön erklärt :)

Wenn euer Holz nicht richtig brennt würde ich auch eine externe "Luftquelle" zufügen , so wie du selber schon bemerkt hast. Idealerweise von unten ,allerdings wird dir da auch immer Asche hineinfallen , die dann auch immer enfernt werden muss!

Eine Klappe brauchst du nicht , solche Zugregler sind eigendlich nur für Heizungsanlagen gedacht.
 
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #5

Unkldoc

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.12.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Afrika
Jep Afrika, immer ausreichend warm hier, ... naja der Winter ist eeeetwas kühler :) daher braucht es auch keine Heizleistung.

Vielen Dank, das ist doch schon mal ein Anfang.
Allerdings sehe ich auch, dass der Schornstein auch zu klein werden kann.
Aber auf jeden Fall muss er höher werden. Und eine Zuluft Möglichkeit muss auch her.
Also ich werde mal den Baustoffhandel hier checken, was sich da machen lässt.

Bin für weitere Tipps, Wissen und Umbauvorschläge dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Alternativ gibt es ja auch Heiz-Einsätze aber dann kann man nicht mehr grillen :/
 
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #7

Unkldoc

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.12.2011
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Afrika
eben, das Grillen ist aber die Hauptfunktion des Kamins, zusammen mit der Szenerie. Heizleistung braucht es nun wirklich gar nicht :cool:
 
  • Kamin offen, Größen und Maße Beitrag #8
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Ich grab hier mal ne Leiche aus... :D
Würde mich mal interessieren was daraus nun geworden ist (Bilder), na, evtl. liest es der Frager ja noch zufälliger weise.
 
Thema:

Kamin offen, Größen und Maße

Sucheingaben

kaminsteine maße

,

kaminmaße

,

maße kamin

,
kamin masse
, kamin maße, offener kamin maße, schornstein maße, kaminsteine abmessungen, kaminstein maße, Kaminoffen, kaminsteine größe, masse kamin, standardmaße kamin, offenen kamin mauern, gartengrill mauern kamin, offener kamin größe, kamin masse grundriss, kamine maße, schornstein masse, maße schornstein, schornsteinmaße, kamin größe, kamin standardmaße, maße offener kamin , Kaminabmessungen
Oben