heimwerkerliese
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 31.07.2009
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo, ich habe kein besseres Schubfach gefunden als "Elektro".
Ich bräuchte Antworten von Leuten, die sich mit Reparaturen kleiner Metallbrüche auskennen:
Wie kann ich am besten Gitterstäbe von normalen, aber großen Käfigen, die herausgebrochen sind, wieder gut befestigen? Die einzelnen Stäbe sind mal ursprünglich beim Bau des Käfigs gelötet oder geschweißt worden, aber eben nicht besonders gut...
Das Problem ist, das die Stäbe meist irgendwie beschichtet sind - entweder mit Kunststoffummantelungen oder einem sehr harten brüchigen "Lack" und die Bruchstelle eine sehr kleine Oberfläche hat. Die Reparatur sollte einigermaßen hitzebeständig sein (auch mal kochendes Wasser zur Desinfektion aushalten) und eine große Stabilität besitzen, da ausgerechnet einer der Stäbe die großen Käfigtüren hält.
Wenn man das Löten kann/sollte müßte ich mir alle Utensilien dazu kaufen und bräuchte genaue Angaben, was genau man dafür braucht - habe das noch nie gemacht.
Ich bräuchte Antworten von Leuten, die sich mit Reparaturen kleiner Metallbrüche auskennen:
Wie kann ich am besten Gitterstäbe von normalen, aber großen Käfigen, die herausgebrochen sind, wieder gut befestigen? Die einzelnen Stäbe sind mal ursprünglich beim Bau des Käfigs gelötet oder geschweißt worden, aber eben nicht besonders gut...
Das Problem ist, das die Stäbe meist irgendwie beschichtet sind - entweder mit Kunststoffummantelungen oder einem sehr harten brüchigen "Lack" und die Bruchstelle eine sehr kleine Oberfläche hat. Die Reparatur sollte einigermaßen hitzebeständig sein (auch mal kochendes Wasser zur Desinfektion aushalten) und eine große Stabilität besitzen, da ausgerechnet einer der Stäbe die großen Käfigtüren hält.
Wenn man das Löten kann/sollte müßte ich mir alle Utensilien dazu kaufen und bräuchte genaue Angaben, was genau man dafür braucht - habe das noch nie gemacht.