Ist Grundierung unbedingt notwendig?

Diskutiere Ist Grundierung unbedingt notwendig? im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; hallo, ist eine Grundierung fürs Fliesenverlegen unbedingt notwendig. Das ist ja meist Kunstharz. Ich möchte so wenig wie möglich giftiges...
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #1
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
hallo, ist eine Grundierung fürs Fliesenverlegen unbedingt notwendig. Das ist ja meist Kunstharz. Ich möchte so wenig wie möglich giftiges Material verwenden.

lieben dank

julia :)
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #2
Ronni

Ronni

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
322
Zustimmungen
13
Was willst du denn auf welchen Untergrund fliesen?
Willst du Fliese auf Fliese? Also die neuen Fliesen auf die alten draufkleben?

Das geht problemlos, meist schlägt man die alten Fliesen etwas an, damit der Kleber besser hält.
Als Kleber nicht den billigsten Flexkleber verwenden.
Ansonsten nur darauf achten, daß alles fettfrei und fest ist.

Erklär mal etwas ausführlicher, was du genau vorhast. Dann gibts sicher noch mehr Tipps.
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #3
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
ich möchte Estrich verlegen. Momentan liegt da noch Laminat. Das kommt aber raus.

Dann sollen dort Natursteinfliesen verlegt werden -> Travertin. Die sollen auch nicht nachher komplett mit der Fugenmasse überschwemmt werden. Sondern abgeklebt & dann nur die Fugen mit der Fugenmasse verfugt werden. Gibt es dazu eine Anleitung eigetentlich irgendwo?

Ich möchte halt möglichst wenig Chemi haben unter meinen Füßen :)

lieben dank

julia :)
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #4
Ronni

Ronni

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
322
Zustimmungen
13
Jetzt bin ich aber vollends verwirrt.
Auf welchem Untergrund liegt denn das Laminat?

Normalerweise ist unter dem Laminat schon Estrich, so daß man die Fliesen direkt darauf verlegen kann.
Einen Estrich brauchst du doch nur dann, wenn dort bisher kein Estrich war, aber das kann ich mir bei Laminat nicht denken.
Der liegt doch nicht auf dem blankem Beton?

Du solltest deine Problemstellung ausführlicher beschreiben.....
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #5
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
ich habe mich verschrieben. Ich möchte nicht Esstrich verlegen - der liegt ja bereits unterm Laminat. Ich möchte die Natursteinfliesen auf genau diesem Esstrich verlegen. Und frage mich, ob ich dazu diese Grundierung benötige.

tschtuldigung

julia
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Nein, bis auf wenige Ausnahmen benötigst Du keine Grundierung, wenn der Boden offen und porös ist, geht der Kleber seine Verbindung ein.

Die Fliesen klebt man nicht ab, obwohl das sauberer aussehen mag. Erschrecke nicht, wenn Du erstmal siehst, wie der Fugenmörtel über den ganzen Fliesen seinen Schleier gehängt hat und alles ganz schlimm aussieht. Nimm' Dir immer eine Wand oder ein STück nach dem anderen vor, damit Du den Schleier noch gut gewaschen bekommst.

Videos gibt es zum Beispiel von Hornbach:

Über problematische Inhaltsstoffe hast Du Dich ja schon informiert - gibt es auch einen Ökotest wegen Chrom
www.oekotest.de ÖKO-TEST Online Testberichte Fliesenkleber, Pulver

;)
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #7
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Danke, wie kann ich wissen ob der Esstrich offen & porös ist?

Ich möchte raue(getrommelte) Natursteinfliesen verlegen. Damit sich in dessen Poren/Vertiefungen keine Spachtelmasse ablegt, muß ich die Fliesen irgendwie abkleben. Sonst bliebe dort ja genauso welche hängen, wie in den Fugen.
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #8
Ronni

Ronni

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
322
Zustimmungen
13
Wie oben beschrieben brauchst du keine Grundierung.
Die Sache mit dem Verfugen sieht schon etwas schwieriger aus.
Tatsächlich kann auf der Oberfläche der Steine etwas vom Fugenmörtel hängenbleiben.

Ich würde es so angehen:
Die Steine ganz normal mit Flexkleber verlegen.
Am nächsten Tag den Fugenmörtel ebenfalls in gewohnter Manier einbringen, wobei natürlich auch die Steine bedeckt werden. Lässt sich kaum vermeiden.
Dann würde ich die einzelnen Steine mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser von dem Fugenschleier befreien, damit der sich nicht festsetzen kann.
Anschließend noch einmal mit einem flachen Schwamm die Fugen abschwämmen und die Reinigung der einzelnen Steine wiederholen.
Wenn alles angetrocknet ist, mit trockenem Tuch die Steine abreiben und ggf. einen Tiefenreiniger für Feinstein dünn auftragen.
Das erhöht die "Leuchtkraft", also die Farben werden klarer.

So würde ich es machen....
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #9
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
danke. Bezüglich der Grundierung habe ich dieses hier gefunden:
"Die Racofix® Grundierung ist besonders geeignet zur Vorbehandlung saugender und absandender Untergründe. Sie wird verwendet für gips- und calciumsulfatgebundene Untergründe, für Gipsfaser- und Gipskartonplatten sowie für Zementestriche und -putze."
Da scheint es, als wenn die notwendig sein würde auch bei Esstrich. Aber wenn dem nicht so ist, dann ist es ja besser finde ich, weil weniger Chemiezeugs & Geld spart es auch noch :)
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #10
Ronni

Ronni

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
322
Zustimmungen
13
Nein, brauchst du nicht. Dein Estrich ist ja nicht locker oder sandet.
Der wird ja wohl fest sein, wenn da Laminat drauf verlegt wurde.

Mache es einfach so, wie ich dir gesagt habe.
Kaufe dir Flex- Fliesenkleber, es muß nicht der allerbeste und somit allerteuerste sein, weil am Boden praktisch keine Bewegung auftritt.
Ich habe z.B. kürzlich einen Flexkleber aus dem Bauhaus gekauft, der kostete nur 10 Eur pro 25kg. Der war wirklich gut. Beim Hagebaumarkt gibts auch so eine Preislage.

Als Zahnspachtel zum Auftragen des Klebers würde ich 6-8mm empfehlen, je nachdem, wie groß die Steine sind.
Wenn der Estrich keine Unebenheiten hat und dein Travertinstein auch eine gute plane Ebene hat, kannst du auch evtl. einen etwas kleineren Zahnspachtel verwenden. Das spart Kleber, denn mehr braucht man nicht.

Mache dir vorab Gedanken, wie breit die Fugen sein sollen. Dafür kannst du Fugenkreuze kaufen oder es frei Hand versuchen.
Oder du legst die Steine dicht auf dicht, macht man heute oft so. Dann brauchst du kaum noch Fugenmaterial.

Was machst du, wenn du etwas ausschneiden mußt? Hast du dafür Werkzeug? Travertin ist ja relativ weich, da kannst du evtl. sogar mit einer Stichsäge mit Diamantblatt ausschneiden.

Viel Spaß bei der Arbeit!
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #11
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Danke dir, Ronni. Dicht auf dicht, aber dennoch mit Fuge, oder? Also ganz ohne Fuge darf ja nicht, wie ich in etlichen Anleitungen die Tage gelesen habe. Evlt. möchte ich im römischen Verbund verlegen.
 
  • Ist Grundierung unbedingt notwendig? Beitrag #12
Ronni

Ronni

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.02.2012
Beiträge
322
Zustimmungen
13
Na ja, ganz fugenlos wird nicht gehen. Möglich wäre es schon, denn in den Südländern wie Italien oder Spanien machen die das.
Aber so schmal wie möglich ist heute schon üblich.
Den Fugenmörtel dann recht dünn anrühren, damit er auch in die kleinsten Ritzen dringt.

Mach dir eine Latte oder ein Stück gerades Kantholz, so ca. 1m lang.
Wenn du die Steine legst kommt es schon mal vor, daß einer etwa höher oder tiefer liegt.
Mit der Latte kannst du die auf Ebene bringen.
 
Thema:

Ist Grundierung unbedingt notwendig?

Ist Grundierung unbedingt notwendig? - Ähnliche Themen

Grundierung bei Granitfliesen: Hallo zusammen, ich möchte gerne in meiner Garage Granitfliesen verlegen habe dazu auch schon den Kleber ARDEX X77 besorgt, doch was soll ich...
Oberste Geschossdecke dämmen / Dampfbremse?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Haus von 1907 und möchten nun die Oberste Geschossdecke dämmen. Hierfür haben wir EPS Dämmplatten. Die Decke ist...
Fragen zu Anstrich einer alten Terrassenmauer: Hallo Forum, ich möchte meine Terassenmauer neu streichen. Die Mauer ist Wind und Wetter ausgesetzt. Die Mauer wurde vor Jahren (wohl eher...
Wandabschluss Terracottafliesen: Liebe Heimwerker Gemeinde, ich möchte die Fugen des Wandabschlusses meines Terracotta Fliesenbodens ausbessern. Urspünglich war der Abschluss mit...
Vinyl durchlegen 12,3m: Hallo zusammen, wir haben einen Vinylboden von natura-boden.de gekauft, 4042 cement light und möchten diesen nun verlegen. Längst in den Raum...

Sucheingaben

racofix fliesenkleber erfahrungen

,

knauf fliesenkleber erfahrung

,

fliesen grundierung vergessen

,
kacheln grundierung notwendig
, racofix nivelliermasse flex, fliesenkleber ohne grundierung, knauf fliesenkleber ohne Grundierung, racofix nivelliermasse, nivelliermasse racofix, racofix nivelliermasse erfahrung, grundierung fliesen nötig, fliesenkleber grundierung forum, travertin fließen kleber forum, Grundierung vor dem fliesen vergessen, Fliesenkleber ohne Haftgrund, racofix nivelliermasse bewertung, rotband grundierung notwendig, rotband flächenspachtel ohne grundierung, racofix tiefgrund, rotband flächenspachtel grundieren notwendig , heimwerker racofix flexkleber, forum fliesen racofix oder knauf, Rakofix kunstharz, knauf oder racofix flexkleber, kacheln grundieren
Oben