Isolieren der Heizungsrohre Fragen

Diskutiere Isolieren der Heizungsrohre Fragen im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, habe über google.de dieses Forum entdeckt. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Ich habe vor einiger Zeit eine neue Heizanlage...
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #1

Austin-Powers

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,
habe über google.de dieses Forum entdeckt.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Ich habe vor einiger Zeit eine neue Heizanlage (Ölheizung) einbauen lassen.
Leitungen (Haus) ist über 30 Jahre alt, es waren Schaumstoffisolierungen mit Plastikummantellung montiert gewesen, habe alle entfernt da diese erstens schon zerbröselt waren zu Staub und zweitens etliche Rohre angepasst werden mussten an die neue Heizung.

Ich habe ca. folgende Längen und Querschnitte an Rohren zu isolieren (Kalt und Warmwasser):

15mm 3m
18mm 1m
22mm 15m
28mm 21m
35mm 5,5m
42mm 2m

Nun die entscheidend quälende Frage, welches Material verwenden...
Der Heizungsbauer hätte damals alles auch gleich isoloert, jedoch nur mit PC-Schaumzeugsisolierung welche mir sehr billig und nicht gerade ideal vorkam.
Habe dann bei google geschaut und wäre der Meinung dass z.B. ISOVER Mineralfaserschalen besser geeignet sind. Habe bei Ebay einen Händler gefunden und wollte nun eure Meinung hören was Ihr zur Isoliergeschichte meint. Ich wollte die Rohre selbst isolieren mit den Schalen, denke dass ich das schon hinbekommen sollte. Ich kenne leider privat in meiner Gegend (Nähe Münchner Flughafen) keinen Isolierer der mir das zu einem bezahlbaren Preis isolieren würde.

Hier der Link zu dem Isoliermaterial was ich mir angeschaut habe, es gib diese Schalen in 20mm und 30mm Stärke.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=230207037622&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=013]

Würde mich nun über eure Meinungen freuen, vielleicht hilfts mir bei meiner Entscheidung was ich machen werde, vielleicht kann mir auch jemand sagen, was so eine Isolierung von einem Isolierer etwa kosten würde, natürlich wird keiner bei Ebay gekauftes Material verbauen denke ich, sondern seine eigene Ware verkaufen wollen. Dies wird aber dann für mich sicher zu teuer (momentan Technikerschüler).

Vielen Dank schon mal, kann auch mal ein Foto des besagten Raumes einstellen um den es geht.

Gruß
Alex
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #2

Seb

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Also Ich würd dir Armalok empfehlen. Das lässt sich leicht verarbeiten und sieht zudem noch gut aus !!! Gibts auch bei Ebay !!! Klick
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #3

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo ALex,

ich hab bei mir auch diese ISOVER Isolierunen verwendet und alles selbst isoliert. Das Zeug ist gut und einfach zu verarbeiten, die Stö0e werden dann einfach mit so einem Alu-Klebeband umwickelt, damit sie auch zusammenbleiben. Mit der VErwendung einer Gehrungslade kannst Du auch ganz einfach "ums Eck" isolieren.
Ich habs damals von meinem Heizungsinstallateut bezogen, den Preis hab ich nicht mehr im Kopf, ist ja auch schon wieder eine Weile her.
Hoffe DIr damit geholfen zu haben.

Charlie
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #4

nukem

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.01.2008
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo Alex,
wenn man schon isoliert, dann sollte man die EnEV 2007 beachten
http://www.buzer.de/gesetz/7831/a151169.htm
Zum Preis, suche in den Gelben Seiten nach Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Isolierer mach einen vor Ort Termin und lass dir ein Angebot machen. So pauschal lässt sich der Preis ungesehen schwer nennen, er ist von Anzahl der Formstücke (T-Stücke, Bogen etc) und Abstände der einzelnen Rohrleitungen zueinander bzw. Dämmdicken abhängig.
Bei Heizungs- und Warmwasserleitungen werden unkaschierte Mineralwolle oder Steinwolle Rohrschalen mit einem Oberflächenschutz aus
grauer PVC-Folie zur Dämmung verwendet und bei Kaltwasserleitungen der gleiche Oberflächenschutz nur das die Rohrschalen mit einer Aluminiumfolie beschichtet sind und diffusionsdicht mit Aluminiumklebeband verklebt werden. Ungesehen würde ich für die 47,5 lfm Rohr in meiner beschriebenen Ausführung mit ca. 120 € Material und 250 € Lohnkosten rechnen.

Mfg
nukem
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #5

manwo21

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.06.2008
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Hallo,

vielleicht hast Du ja schon isoliert, aber hier noch ein paat Tips.
wenn du einen Händler oder Isolierer suchts gehe auf folgenden Link -
http://bau.i-s-o.com . Dort findest du die richtigen Leute.

Bei den Dämmstärken ist zu beachten das ab 28mm 30mm Dämmstärke nach der neuen EneV verwendet werden muß, wenn du einen Folienmantel anbringen willst kannst du bei den warmlaufenden Leitungen "nackte Schalen" verwenden, bei Kaltlaufenden Leitungen mußt du Alukaschierte Schalen verwenden oder Armaflexschläuche.

Gruß vom Isoliererteam

www.isowoll.com
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #6

Sparer

Sparen

wozu soll im Heizraum teuer isoliert werden: und stundenlang material suchen?
wenn eine gute, dichte Isolierung gefunden ist, kann man die einfach dicht um die rohre wickeln und überkleben, wie gesagt laut Vorschrift unbrennbar und gut dichtend. Nicht für 120 Euro sondern fast für Null. Evtl dürfte sogar Schaumstoff oder Luftblasen-Folie ( von den verkauften Matrazten von Matrazen-Concord genommen werden / aus Abfall genommen werden) also nicht mit 2 Stunden Telefonat an den FAchheizverkäufer und 3 Stunden Abmessen und Fahrten. (wer etwas intelligent ist, findet. Tipps natürlich immer ohne Gewähr)
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Leichenschänder :D
Zum Isolieren bitte dafür gedachte Dämmmaterialien nehmen! (Brandschutz , ausschwitzen von Giftstoffen bei Erwärmung ....) Lupo-Folie übrigens ist nicht geeignet (Schlechter Dämmwert , den grade die Luft will man ja nicht in der Dämmung haben....
Original-Isolierung kostet nun nicht die Welt ,für die kleinen größen bis 22mm meist sogar unter 1€/lfm!
 
  • Isolieren der Heizungsrohre Fragen Beitrag #8

jmertens

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo,

wenn das Thema noch aktuell ist, dann hätte ich hier noch eine Seite die interessant sein könnte:
-link entfernt-

Gruß
Johann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Isolieren der Heizungsrohre Fragen

Sucheingaben

heizungsrohre isolieren material

,

isolierung heizungsrohre

,

isoliermaterial für heizungsrohre

,
isolierung heizungsrohr
, isoliermaterial heizungsrohre, isolierung heizungsrohre material, isolierung von heizungsrohren, heizungsrohre dämmen material, heizungsrohre isolieren steinwolle, rohre isolieren material, heizleitungen isolieren, , Heizungsrohre selbst isolieren, isolieren von heizungsrohren, isolierung heizungsrohre enev, heizungsrohr isolierung, heizungsrohre isolieren welches material, Heizungsrohre dämmen mit Mineralwolle, enev heizungsrohre, wie isoliere ich heizungsrohre, isolierung für heizungsrohre, heizungsrohre isoliermaterial, rohre isolieren, heizungsrohr isolieren,
Oben