Innovationen im Natursteinbereich

Diskutiere Innovationen im Natursteinbereich im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Liebe Forumsbesucher, Ich bin Student und schreibe an einer Arbeit zum Thema "der lead user approach als Methode zur Schaffung innovativer...
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #1

master1

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Liebe Forumsbesucher,
Ich bin Student und schreibe an einer Arbeit zum Thema "der lead user approach als Methode zur Schaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen im Natursteinbereich".
Es geht bei diesem Projekt darum, fortschrittliche Anwender zu finden, die bereits heute den Bedarf von morgen haben.

Eine Befragung im Sanitärbereich hat ergeben, dass der potentielle Badinteressent meist zu wenig Information über die Verwendungsmöglichkeiten von Naturstein hat. Granit eignet sich z.B. hervorragend für eine Waschtischplatte oder eine Wandverkleidung in der Dusche.

Nach welchen Kriterien entscheidet Ihr über den Einsatz und Verwendung eines Materials im Bad?
Wie und in welcher Form sollten Eigenschaften und Informationen über die Vorzüge von Naturstein präsentiert werden?
Habt Ihr da Ideen?

Ich bedanke mich für eure Antwort.
Rainer
 
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
also in bestimmt der Hälfte der Bäder die ich mache , kommt NAturstein zum einsatz , meist als Ablageflächen im Nassbereich , oder um Akzente in den Fliesen zu setzen. Welche nun genau verwendet werden kann ich dir leider nicht sagen , da ichnur Löti bin und den Optikteil der FLiesenleger übernimmt :)
 
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #3

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Nun denn: schön soll er sein :rolleyes:
Kann man das auch in Deutsch ausdrücken? Immer sollen die anderen für irgendwelche "Studienarbeiten" (versteckte Umfrage einer Firma!? 8)) denken, ohne dafür auch nur irgendwie eine kleine Anerkennung zu erhalten. Finde ich echt doof.
Echt!
 
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #4

master1

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Innovationen

Ich mache ein Marketingstudium, und da lautet das Thema der Abschlussarbeit "Produktinnovationen im Natursteinbereich"
Und weil das Erfinden neuer Produkte heute in der Wirtschaft ein wesentlicher Faktor ist, befasst sich auch die Wissenschaft intensiv damit.
Es gibt da verschiedene Methoden, um neue Produkte zu entwickeln. Man weiß heute, dass das Einbeziehen von Kunden aus dem Markt, eine höhere Erfolgsrate bei der Entwicklung neuer Produkte gibt, als wenn man sich als Produktentwickler hinsetzt und nachdenkt, wie könnte das neue Produkt denn aussehen.
Die Variante die ich wähle, ist eben das Einbeziehen solcher Interessenten.
Und da versucht man in einem Forum zu einem Thema ( ich hab da das Thema Naturstein gewählt) Gedanken, Ideen herauszuhören. Neue Produkte sollen ja auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet sein. Und das kann natürlich auch eine Dienstleistung oder auch die Abwicklung (z.B. den Bestell-Prozess eines Produktes) betreffen. z.B. du suchst dir übers Internet deine STeinplatte vom Lager eines Steinlieferanten aus.
Das wär doch was, oder nicht ?
Gruß Rainer
 
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #6

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
RE: Innovationen

Original von master1
... z.B. du suchst dir übers Internet deine STeinplatte vom Lager eines Steinlieferanten aus. Das wär doch was, oder nicht ?
Gruß Rainer

Nein, nicht. Es fehlt dem Endkunden die Langzeiterfahrung der Natursteinverarbeiter und -verleger mit dem Stein. Wenn der Kunde sich z.B. einen blauen Azul Macaubas für einen Waschtisch aussucht und er ihn falsch behandelt wie z.B. sauer reinigen oder häufiges Kleckern mit Citrussäurehaltigen Körperpflegeprodukten, dann verblasst der Stein und der Kunde hat mehrere T€ in den Sand gesetzt und ist sauer.

Naturstein, verlegt als Wand- oder Bodenplatte oder custom made als Waschtisch oder Küchenarbeitsplatte
- ist eine Geschmacksfrage in dem Sinn dass der Kunde Naturstein überhaupt mag,
- steht im Wettbewerb zur keramischen Fliese optisch
- steht im Wettbewerb zur oft viel preiswerteren Baumarkt-Fliese
- guter Naturstein steht im Wettbewerb zu preiswertem, aber längst nicht so robustem Natursteinmaterial aus Fernost
- benötigt eine Beratung in dem Sinne, dass der Kunde erklärt, wie/wofür er den Naturstein verwenden möchte
- benötigt eine Beratung seitens des Händlers/Verlegers über die gestalterischen Möglichkeiten mit Naturstein (hier fehlt es oft !)
 
  • Innovationen im Natursteinbereich Beitrag #7

master1

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.07.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
RE: Innovationen

Hallo,
danke für deine Stellungnahme.
Ich gehe davon aus, dass der Interessent, wenn er in ein Fachgeschäft geht, seriös beraten wird.
Den entsprechenden Anforderungen eines Produktes muß auch das richtige Material, - Technik, -Verlegung empfohlen werden.
Es gibt kein schlechtes Produkt - es kann nur für den gewünschten Einsatzbereich ungeeignet sein.
Die Nutzenvorstellungen eines Kunden in Hinblick auf Preis, Optik, usw. sind natürlich subjektiv. Dadurch wird auch ein hoher Preis einer einzigartigen Steinplatte zu rechtfertigen sein.
Im Sinne einer Wissensvermittlung sehe ich aber das Internet als das Medium, das dem Interessenten eine gewisse Basisinformation gibt, und ihn quasi VOR-aussuchen lässt. Offen bleibt nur, wie so ein Thema im Internet dargestellt werden kann.
Dass ein Besuch eines Händlers, und das Erlebnis des Stein-Aussuchens durch das Internet nicht ersetzt werden kann, ist die Kehrseite.
Gruß Rainer
 
Thema:

Innovationen im Natursteinbereich

Sucheingaben

wie mache ich naturbruchsteine

Oben