ts_1978
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 31.12.2009
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
wir wollen in unsem altes Haus (BJ ca. 1870) einen Innenwanddämmung anbringen, jedoch fragen wir uns wie und mit welchen Materialien wir dies machen sollen.
Ausgangslage:
- Außenwände haben eine Dicke von 50 cm bis 25 cm - je nach Zimmer und Geschoss; teilweise Fachwerk (Haus wurde vor einigen Jahren nach einem Brand "neu" aufgebaut - ab dem OG bzw. ein Anbau wurde erstellt)
- Wände sind teilweise "wellig"
- Deckenhöhe ca. 2,00 m
Bislang sind wir davon ausgegangen, dass wir mit einer Trockenbauwand (Alu-Profilen, Minerallwolle (?), Dampfbremse und Gipskartonplatten) die Isolierung/Dämmung verbauen können...
So sollten die schiefen Wände weg "retuschiert" werden, jedoch wird es wahrscheinlich der Fall sein, dass ggf. noch etwas Platz zwischen der Dämmung und der Außenwand gibt, da ja die Dicke der Außenwand ziemlich variabel ist.
Wie kann ggf. dieses Problem gelöst werden? Müsste ggf. die Mineralwolle direkt an die Wand "geklebt" werden - könnte man dann mit einem kleinen Abstand dann die Alu-Profile ansetzen und mit dem Gipskartonplatten eine gerade Wand ziehen?
Könnt ihr mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben?
Vielen Dank und schon mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Gruß
Thomas
PS: Habt ihr vielleicht auch noch ein guten Einkaufstipp, wo man den Dämmstoff, Alu-Profile, Gipskartonplatten preisgünstig beziehen kann?
wir wollen in unsem altes Haus (BJ ca. 1870) einen Innenwanddämmung anbringen, jedoch fragen wir uns wie und mit welchen Materialien wir dies machen sollen.
Ausgangslage:
- Außenwände haben eine Dicke von 50 cm bis 25 cm - je nach Zimmer und Geschoss; teilweise Fachwerk (Haus wurde vor einigen Jahren nach einem Brand "neu" aufgebaut - ab dem OG bzw. ein Anbau wurde erstellt)
- Wände sind teilweise "wellig"
- Deckenhöhe ca. 2,00 m
Bislang sind wir davon ausgegangen, dass wir mit einer Trockenbauwand (Alu-Profilen, Minerallwolle (?), Dampfbremse und Gipskartonplatten) die Isolierung/Dämmung verbauen können...
So sollten die schiefen Wände weg "retuschiert" werden, jedoch wird es wahrscheinlich der Fall sein, dass ggf. noch etwas Platz zwischen der Dämmung und der Außenwand gibt, da ja die Dicke der Außenwand ziemlich variabel ist.
Wie kann ggf. dieses Problem gelöst werden? Müsste ggf. die Mineralwolle direkt an die Wand "geklebt" werden - könnte man dann mit einem kleinen Abstand dann die Alu-Profile ansetzen und mit dem Gipskartonplatten eine gerade Wand ziehen?
Könnt ihr mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben?
Vielen Dank und schon mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Gruß
Thomas
PS: Habt ihr vielleicht auch noch ein guten Einkaufstipp, wo man den Dämmstoff, Alu-Profile, Gipskartonplatten preisgünstig beziehen kann?